Forum > ST-PIC: Allgemeines
Star Trek: Picard
drrobbi:
Jo, ich glaube auch das es in diese Richtung geht, allerdings etwas Föderations-fremder. Denn das was zu dem restlichen Cast durchgesickert ist, deutet darauf hin das es eine Zivile Mission ist. Was ich mega spannend finde, denn Picard war ja immer den Regeln der Sternenflotte treu ergeben auch wenn ihm das manchmal nicht ganz gepasst hat. Wenn er jetzt unabhängig davon agieren kann, dann denke ich werden wir ggf. auch einen Picard sehen der auch mal "anders" sein kann.
SSJKamui:
--- Zitat von: drrobbi am 16.05.19, 19:32 ---Jo, ich glaube auch das es in diese Richtung geht, allerdings etwas Föderations-fremder. Denn das was zu dem restlichen Cast durchgesickert ist, deutet darauf hin das es eine Zilive Mission ist. Was ich mega spannend finde, denn Picard war ja immer den Regeln der Sternenflotte treu ergeben auch wenn ihm das manchmal nicht ganz gepasst hat. Wenn er jetzt unabhängig davon agieren kann, dann denke ich werden wir ggf. auch einen Picard sehen der auch mal "anders" sein kann.
--- Ende Zitat ---
Stimme ich voll zu. Das wäre echt geil.
Ein Aspekt, den Ich vergessen hatte: Das würde sich massiv vom heutigen seriellen TV absetzen. Heute hat man ja bei Politik immer Intrigen und jede Hauptfigur will eigentlich nur für den eigenen Vorteil alle anderen Manipulieren. Ein Picard würde sich davon massiv absetzen.
deciever:
Ich denke kaum das wir überhaupt die Enterprise zu Gesicht bekommen werden.
drrobbi:
--- Zitat von: deciever am 16.05.19, 19:39 ---Ich denke kaum das wir überhaupt die Enterprise zu Gesicht bekommen werden.
--- Ende Zitat ---
Befürchte ich leider auch, allerdings umgekehrt eine SF Serie die im TNG Universum spielt ohne Ent, Voy oder Defaint wäre schon ein wenig arm. Vielleicht machen sie ja die eine oder andere Cross Folge in der eine Admiral Janeway oder ein Captain Riker vorkommt, mal schauen
SSJKamui:
--- Zitat von: Max am 27.04.19, 23:00 ---
TNG stand für mich immer (auch) für ein Zukunftsbild, das irgendwie fortschrittlich ist. Egal ob Freund oder Feind, Positronikexperte und Hologramm klingen für mich nach Zukunft; Söldner und Dieb verströmen mMn den Hautgout des Stillstands oder des Rückschritts.
--- Ende Zitat ---
Und zum Thema Söldner. Das ist leider gar nicht rückwärtsgewandt. Besonders die Leute, die sich auf Carl Schmitts "Theorie der Partisanen" beziehen, gehen davon, dass staatliche Militäre immer mehr zu Gunsten von Söldnerfirmen abgeschafft werden. Das hat mit einem sehr komischen Effekt zu tun. Scheinbar sind staatliche Militäre schlecht, wenn es um Reaktionszeit auf ein Ereignis geht. Terroristen und Gruppen wie ISIS haben gegenüber traditionellem Militär einen riesigen Geschwindigkeitsvorteil. (zusammen mit einem besseren Überblick über das Schlachtfeld.) Und komischerweise kann der Einsatz von Söldnern diese Nachteile erstaunlich gut ausgleichen. Haben mehrere Studien bewiesen.
Wenn es um einen Fortschritt geht, geht dieser definitiv momentan zu Gunsten von Blackwater und Co. (Je nachdem, was Trump in den nächsten 2 Jahren sogar passieren, dass die Kontrolle über Afghanistan und den Irak komplett an Blackwater abgetreten wird. Trump befindet sich schon in entsprechenden Gesprächen.)
Gleichzeitig sind Söldner in der Geopolitik extrem beliebt, weil beauftragende Staaten damit ihre Rolle in Ereignissen leugnen können.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete