Forum > Vorgaben zum Contest

Design-Contest: Entwirf eine Sternenflottenbrücke

<< < (11/12) > >>

Roger van Dyke:
@Max
Es freut mich echt, dass Dir mein Entwurf gefällt. Inzwischen habe ich auch bei LEGO umstzungen viel gelernt und versuche die bunten Steinchen je nach Nutzung irgendwie gewinnbringend umzusetzen. Da kommt dann auch mal der blaue Kasten raus, den Spock verwendet hat oder leider nicht fein genog auch mal ein mechanischer Hebel. Die erste Hälfte der Brücke habe ich als test bereits aufgebaut, dafür haben die Teile farblich ausgereicht, der Rest wird wohl eher bunt werden. Wenn alles passt werde ich mir passende Farben aussuchen, denn leider sind nicht alle Farben bei den verwendeten Bauteilen lieferbar. Aber die Brücke wird auf jeden Fall ein Highlight auf meiner nächsten Ausstellung werden.

Kontikinx1404:
@ Max
Erstmal Danke fürs Feedback zu meiner Brücke. Das jede Sternenflottenbrücke rund ist, oder sein muss glaube ich nicht. Da ist schon ein großteil geschmacksache. Vom design her hatte
ich mich ursprünglich an der Defiant Brücke Orientiert. Aber du hast recht, die Brücke könnte auch gut die TOS Zeit passen.


Was Kirks Brückenentwurf betrifft würde ich mich dafür aussprechen ihn zuzulassen. Zum einen hat er sich damit arbeit gemacht, auch wenn es nicht wie eine Sternenflottenbrücke aussieht.
Das Design kann sich durchaus sehen lassen.
Zum anderen wurde auch in vergangenen Contests auch schon mal ein Auge zugedrückt, bei dingen die das Thema nicht zu 100% getroffen haben.
Es ist nunmal ein "kreativcontest" und Kreativität ist ja Teil des Forums, auch wenn manchmal der Weg zum Ziel etwas kreativ ist.

Max:
Ich wage mit meiner Brücke ich einen kleinen Ausblick ins 25. Jahrhundert!

Eines der Designleitmotive war für mich das Wort "Brücke" selbst: der Platz des Captains, CONN und OPS und weitere Stationen (aber auch ein Bereitschaftsareal) befinden sich auf einer Brücke, die sich über den großen Kommandoraum spannt.
Der Raum als Ganzes ist mehr als nur eine Steuerzentrale. Während im oberen Bereich die eigentliche Führung des Raumschiffs stattfindet, dient der untere der Entspannung und Repräsentation. Dort gibt es ein Modell des Schiffs und zum Beispiel auch die Möglichkeit 3D-Schach zu spielen.
Zur Brücke gelangt man natürlich über die Turbolifte, von Deck drei aus gibt es aber auch einen Zugang über eine Wendeltreppe, an sich sind aber alle wichtigen Bereiche barrierefrei zu erreichen.



Für eine weitere "Ausbaustufe" würde ich mir vorstellen, dass vor dem Captain drei Offiziere sitzen können und nicht nur zwei; damit böte sich nämlich die Gelegenheit, neben CONN und OPS auch der taktischen Station einen eigenen Platz zu geben. Dazu müsste ich aber etwas an der größeren Struktur ändern: Der vordere Teil der Brücke müsste dann vielleicht erweitert, vor allem aber etwas abgesenkt werden, damit der neue Sitz in der Mitte dem Captain nicht den Blick auf den Bildschirm verstellt.
Für das alles blieb aber leider nicht genug Zeit.
















deciever:
Sehr cool und innovativ!

Max:
Vielen Dank, deciever  :w00t

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln