Forum > Modellbau

Science Fiktion Modellbau von Alf-1234

<< < (51/59) > >>

Mr Ronsfield:
ich bin schon gespant was du daraus machst.

alf-1234:
Heute habe ich auch ein wenig an meiner Holzplatte weiter gearbeitet. Ich habe jetzt auch die Mittelpunkte der 4 Silos festgelegt. Da muss ich jetzt demnächst die 4 150 mm Bohrungen erstellen.
Als nächstes steht dann das lackieren der 4 weissen Mondhügel in grau sowie der 16 Beleuchtungsmasten in dunkelgrau an.
Hier jetzt mal ein paar Bilder auch von der Holzplatte mit den 16 Löchern für die Kabeldurchführung. Die gesamte Elektronik und auch die 4 Servos werden unterhalb der Holzplatte eingebaut.

alf-1234:
Ich habe in meinen beiden Modellbaukästen von der Nuclear Station auch 4 kleine Mondbuggys. 3 davon werde ich als Standmodell mit beleuchteten Scheinwerfern bauen und den 4. werde ich als RC Buggy aufbauen.  :thumbup

Dazu habe ich mir jetzt einen Nano Empfänger und einen Micro Regler gekauft.
Ebenfalls habe ich mir ein Microgetriebe mit Motor gekauft. Der Motor hat 4mm Durchmesser. Die Schrauben am Getriebe sind M1 und M0,8. Ohne Lupe und Pinzette wird das nichts mit dem Zusammenbau des Bausatz.
Der Buggy ist noch etwas kleiner, als das RC Mondauto welches ich hier gebaut habe.

alf-1234:
Das mit meinem RC Buggy wird so nichts. Das liegt daran, das ich einfach nicht so kleine RC Komponenten finde, wie ich die für dieses extrem kleine Modell benötige.
Ich werde daher in CAD diese Modell etwas grösser neu konstruieren und im 3D Drucker in PLA neu ausdrucken.

alf-1234:
Ich habe mich jetzt über die Feiertage mal ein wenig mit meinem Buggy beschäftigt und die ersten Umbauten vorgenommen. Ich möchte aus dem Standmodell ein echtes fahrbares Modell bauen. Dafür habe ich mir schon mal ein Microgetriebe mit Micromotor besorgt. Ebenfalls einen Microempfänger, aber der ist leider noch zu gross. Da der Platz im Modell sehr knapp ist, habe ich mir jetzt einen neuen Microempfänger bestellt mit eingebautem Regler zur Steuerung meines Bürstenmotors. Auch ist vorne schon ein 4 gr. Nanoservo eingebaut worden für die Lenkung.
Ich bin soweit erst mal zufrieden. Hier ein paar Bilder.
Auch wenn der Buggy auf den Bildern sehr gross aussieht, ist er trotzdem sehr klein.
Bilder aufgenommen mit Makrophotographie.

Im neuen Jahr 2024 geht es weiter.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln