Forum > Modellbau
Science Fiktion Modellbau von Alf-1234
Alexander_Maclean:
Moment ich muss mal kurz meine Kinnlade vom Boden aufsammeln.
Sehr cool geworden. Und die kleine Mondfähre hast du sicherlich auch selber gebaut.
alf-1234:
Schön, das euch beiden die Mondanlage gefällt.
Ebenfalls hoffe ich, das deine Kinnlade nicht allzu viele Schrammen bekommen hat. :) Ja, die Mondfähre habe ich auch selber gebaut und vorne im Cockpit ist auch schon LED Beleuchtung eingebaut. Das war ein Bausatz in 1/48.
Am WE muss man was schaffen, weil in der Woche läuft bei mir nicht viel.:)
Also habe ich auch heute wieder ein wenig weiter gebaut.
Ich habe heute die Öffnungen in den Atomsilos gefräst, wo später ein Ausguss drin kommt. Durch diesen Ausguss läuft dann auch der Draht zwischen Servo und Ruderhorn vom Silodeckel.
Die 2mm Goldstecker und Buchsen sind auch schon verlötet.
Ebenfalls muss ich noch einen neuen RC Buggy in 1/48 bauen. In 1/24 habe ich den hier schon stehen und der fährt auch super, aber leider kann ich den für meine Anlage nicht nehmen. ;D Der Masstab passt nicht.
Den neuen werde ich dann im 3D Drucker in PLA ausdrucken, wenn ich soweit bin.
Das wird aber leider noch etwas dauern.
alf-1234:
Update
Und wieder ein wenig geschafft in der Woche.
Die Ein Ausschalter sind fest eingebaut. Auch die 2mm Goldbuchsen die in die Silos gehen und für den Anschluss der Leds sind, sind fest eingeklebt. Soweit alles gut. :thumbup
Ich werde sehen, ob ich morgen etwas Zeit habe, um die 4 Servos für die 4 Silodeckel zu positionieren.
Wenn auch diese eingebaut sind, muss ich schauen, das ich die Kabels noch etwas sauber verlegt bekomme. Das wird man später zwar nicht sehen, aber etwas aufräumen kann nicht schaden. Auch muss ich den 1/48 Buggy noch bauen, den ich zum RC Buggy umbauen werde. Dann kann ich mit dem Buggy auf der Anlage herum fahren. :thumbup :D
Wenn unter der Platte alles fix und foxi ist und sauber läuft, ist hier erst mal Ruhe.
Ein paar andere Baustellen warten auch noch.
Die Mondoberflächengestaltung beginnt dann zum Herbst hin.
Alexander_Maclean:
Ich fidfne es immer weider faszinierend, wie viel Elektronik in solchen Projekten steckt.
Mein Vater ist da ganz ähnlich. Über die Jahre hat er so viel Elektrik in seine Modelleisenbahn gebaut, dass ein automatsicher Fahrbetrieb mit mehreren Zügen gleichzeitig möglich ist ohne digitale Decoider Schnittstelle.
alf-1234:
Ja, in Modellbau kann man schon eine grosse Menge an Elektronik und Geld versenken. :)
Ich habe hier auch noch eine Märklin H0 Modelleisenbahn im Keller stehen. Die lief jahrzehnte analog, bis ich vor ca. 2,5 Jahren angefangen bin, die auf digital umzurüsten. Die Loks sind mittlerweile alle umgebaut, aber ich bin auch hingegangen, die Anlage komplett neu aufzubauen mit fahrenden Autos in 1/87.
Ebenfalls sind alle Häuser jetzt beleuchtet und ich habe reichlich Viessmann H0 Bewegungsmodelle eingebaut. Bis die fertig ist, wird noch einiges dauern.
Ich muss hier jetzt aber erst mal meine Mondplatte fertig haben. Danach geht es weiter mit dem Bau der USS Reliant. Die wartet hier auch schon einige Zeit auf den Weiterbau. :thumbup
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete