Forum > ST-PIC: Season 1

1x07 - Nepenthe

<< < (2/3) > >>

Max:

--- Zitat von: Thunderchild am 06.03.20, 11:27 ---So hat man ihn einfach getötet, nur um ihn aus dem Weg zu haben.

--- Ende Zitat ---
...zumal man sich so der Möglichkeit beraubt hat, der Geschichte rund um die Ex-Borg und den Borg-Würfel für den Zuschauer einen emotionalen Aufhänger zu geben; denn natürlich würde man über die noch kommenden Folgen mehr mit Hugh mitfiebern als mit Elnor alleine und einem anderen Ex-Borg - obwohl nun ja vielleicht davon ausgegangen werden muss, dass Hugh Platz für Seven gemacht hat. (Aber das ist gleich wieder eine verpasste Gelegenheit, nämlich Hugh und Seven gemeinsam auftreten zu lassen).


Auf TrekCore habe ich noch einen netten Kommentar eines Users namens JP gelesen, den ich gerne zitieren würde:

--- Zitat ---I'm genuinely happy that Hugh is dead from a knife in the throat and the Rikers are depressing mountain loners, nothing left to keep me wasting an hour of my life every week. I was hoping seeing the Rikers would turn this thing around but yikes.

I sarcastically said earlier the Rikers would have to either be xenophobes like the rest of the Federation or in isolation from it. Even I didn't imagine how completely accurate that would be. Imagine living in that house!?!?!? Alone with your brother's ghost, weird mountain dad and mom who can read your mind... hostile cat people aliens all around you...no wonder Kestra is so weird. Her life is like some futuristic gothic fiction novel. [...]
--- Ende Zitat ---

Alexander_Maclean:
Nach der Action der zwei mittleren Folgen gibt es mit einen besuch bei den Rikers eine Art Ruhe, welche den Sturm vorangeht. Mit nur noch drei Folgen über, geht es in die entschendende Phase.

Mir hat die Handlung auf Nepenthe sehr gut gefallen. Kestra fand ich toll und die Rückkehr des Dreamteams Picard Riker Troi war klasse. Die beiden hat jean Luc an seiner seite gebraucht, und da jetzt alle drei auf Augenhöhe sind, können sie ihm notwendige kritik, aber auch Zuspruch und Unterstützung zukommen lassen. und mit ihrer Erfahrung als Eltern auch mit Soji helfen.

das Soji erst weider lernen muss Vertrauen zufassen ist verständlich und relativiert den kritikpunkt der letzten Folge, dass sie Picard zu schnell vertraut.

Und ich prophezeie, in Folge 10 wird Will Riker mit einen Raumschiff, vielleicht sogar einer Flotte kommen, um Picard rauszupauken.

***************************

Etwas zweigespalten  bin ich beim Ark auf der Sirena.

Raffi als Möchtegern Raumschiff Mama - wo ist Katryn Janeway wenn man sie mal braucht - war her seltsam. Die Rückblende zu Juratis Begegnung mit OH deckt sich hingend mit meinen vermutungen.

Und ja, wieder sieht ein Schiff aus, als käme es aus Elite dangerous. Nariks Schiff ist ja fast schon eine Kopie des Startschiffs.

**************************************

Die Handlung auf den Kubus finde ich aber doof. Nicht nur das HUgh stirbt.

Wenigstens bekommt Elnor zu spüren, dass sein schwert nicht die idealste Waffe ist.

Ich gebe der Folge eine 2+

TrekMan:
Welch eine Hommage an TNG. Ohne direkt aufdringlich zu wirken hat man es verstanden die ehemaligen Charaktere, die sich für mich wirklich weiter entwickelt haben so einzubinden dass es zwar wirkt, als sei man im "Bereitschaftsraum der Enterprise" aber sie alle stehen auf Augenhöhe. Egal ob vorm Pizzaofen, im Gemüsegarten oder am Esstisch Picard hat die Chance zu reflektieren und bekommt gleichzeitig von Troi einen Einlauf verpasst, damit sein Kopft und Herz wieder im gleichklang sind.

Auch der Plot von Soji, die sich ihrer eigenen Existenz ihre Rolle und auch mit sich selbst klar kommen muss, halte ich als gelungen. In Kestra hatte sie den Konterpart, der ihrer Existenz ein Gleichgewicht verschafft.

Die Bilder die man in der geistigen Verschmelzung von Commodore Oh zusehen bekommt sehen super aus, kommen wir aber von DSC oder Enterprise gecovert vor. Sicher ist es nur eine verwendung von CGI - Vorlagen um Kosten zu sparen. Mich würde interessieren ob diese Bilder aus der vulkanischen oder dere pre romulanischen Geschichtsschreibung stammen. Denn es scheint ja die Einstellung gegenüber künstlichem Leben zu sein, die diese Vulkanierin mit den Romulanern teilt. Ich hoffe da kommt noch eine super Erklärung. 

Der Plot an Bord von Rios Schiff war etwas schwächer, aber er zeigte doch, dass die bislang kaltblütige Killerin Jurati ein gewissen hat und das sie sich ihrer Rolle als Fliegenfänger für dunkle Mächte mehr als bewusst ist. Es ist m. E. schon als berechnete Verzweiflungstat anzusehen, dass sie sich ein Mittel spritzt, dass sie ins Koma fallen lässt. Sie war ja Ärztin bevor sie mit Maddox in die Kybernetikforschung einstieg, d. h. sie kannte die Auswirkungen. Und auch wenn man uns bislang die etwas eindimensionale Jurati gezeigt hat, könnte ich mir vorstellen, dass sie sich bei Gelegenheit an Bord der Serena untersucht und gewusst hat, was sie tun muss, um den Sender außer Funktion zu setzen. Sie tat es vielleicht sogar nahm sie das Risiko in Kauf daran zu Grunde zu gehen.

Raffi als Tante Janeway hat mir nicht so gefallen. Allerdings fand ich den Satz, dass sie nur noch das Wrack eines guten Menschen sei zumindest als ersten Schritt zur selbst Erkenntnis. Persönlich finde ich, dass alle ein paar Sitzungen mit Troi verdient hätten. :Ugly

Aber das macht die Besatzung der La Serena auch so untypisch für ST Verhältnisse. Etwas erfrischend finde ich. Denn früher hätte man die Maincharaktäre entweder einer Beeinflussung von Außen oder eine manchmal weit hergeholten Vorepisode ihrer zu diesem Zeitpunkt nicht erzählten Vorgeschichte angedichtet. Hier ist es mal umgekehrt. Leute, die auf diversen Gründen auf Grund gelaufen sind agieren innerhalb ihrer bescheidenen Grenzen. Und selbst unser Hauselfe erkennt, dass er mit seinem Schwert nicht weit kommt und dass all seine Künste nichts wert sind, wenn der Gegenspieler sich nicht an Regeln halten will. Ich denke mal, der junge Romulaner beginnt, erwachsen zu werden und könnte sogar noch eine wichtige Rolle in den kommenden Ereignissen spielen.

Bedauerlich ist, das Hugh von den Romulanern getötet wurde. Das ist wohl die Figur mit den wenigsten Takes, die es in meinen Augen so richtig geschafft hat eine komplette Verwandlung überzeugend zeigen zu können. Der Schauspieler sollte eine Auszeichnung dafür bekommen.  Ich hätte gerne gesehen, das Hugh das Rekonvaleszenzprogramm für xBs auf der Föderationsseite der Grenze weitergeführt hätte. Denn die große These "BORG sind Opfer, keine Monster" ist eigentlich ein Schlachtruf der wie Donnerhall bei allen Hilfsorganisationen einschlagen müsste trotz aller Antipathie, die man für das Kollektiv haben muss. 
Aber vielleicht ist es nur der Auslöser, das unsere Lieblings BORG nun selbst zu Messer und gabel greift, um in die Schlacht ziehend den Kubus kidnappt. Was sich ja im Trailer von Episode 8 andeutet. Ich könnte mir vorstellen, dass die beiden letzten Episoden von PIC es in sich haben werden.

Mit "The impossible Box" ist das bislang eine der besten Episoden dieser Staffel. Eigentlich sollte man die Folge umbenennen in "insight & trust", das wäre m.E. angemessener gewesen.

Von mir eine 1-  :thumbup

Sg Trooper:
Am Kopf kratz. Ich habe mich mit der Bewertung der Folge ziemlich schwergetan. Schliesslich wurde es eine 4 mit einem dicken Minus.
Folge 7 und wir hatten eigentlich nur Fanservice. Riker und Troi haben es dann vor einer 5 bewahrt.
Das waren Dialoge da haben mir teilweise die Ohren geblutet.
"Hören sie auf den Ton meiner Stimme, bla bla bla" Wollte er Soji hypnotisieren oder von seiner Aufrichtigkeit überzeugen? Wer schreibt so einen Stuss.
Vertrauen muss man sich verdienen. Am besten durch Taten.
Und bis jetzt hat Picard noch nichts handfestes in dieser Beziehung vorzuweisen. Eher im Gegenteil. Er konnte ja auch nicht Daj schützen.
Die grössten Schnitzer in der Folge.
Die Sache mit den Einhorn Kaninchen.
Da wird in TNG geradezu gepredigt wie barbarisch das Töten oder schlachten von Tieren ist. Gerade Riker macht eine Delegation einer Spezies darauf aufmerksam.
Und seine Tochter bringt ihm was sellbst erlegtes.
Toll gemacht Will. Gutes Vorbild.
Will und Trois Sohn fallen da mal wieder in die Kategorie erzwungenes Drama. In bester Disco Manier. Wieso haben die beiden ihren Sohn nicht nach Baku gebracht wenn er so krank ist.
Über das Thema Baku gab es sogar einen ganzen Kino Film. Man musste aber unbedingt wieder einen Zusammenhang mit dem Droiden Verbot noch herstellen, das alles Hauptsache schön dramatisch ist.
Ich frag mich echt wer schreibt so einen Stuss und bekommt da jemand Geld dafür.
Space Legolas wird echt bei der Serie für mich zum Reizthema. Mit 2 Phasern in der Hand hätte er dem ganzen Spuck schnell ein Ende gesetzt. Aber nein er muss sich ja auf ein Duell mit Romulaner Cersei einlassen. Das Ergebniss, Hugh tot.
Für mich nach Icheb, ein total unnötiger Tot.
Rest in Peace Icheb.
Rest in Peace  Hugh.
Föderations Fahne auf Halbmast.
Und dann fiel es Elnor, nachdem er sich in eine dunkle Ecke des Borg Kubus verkrochen hatte, wie Schuppen aus den Haaren.
Er ist total unfähig. Also ruft er die Fenriss Ranger zu Hilfe. Spoiler Alarm für nächste Woche, Seven of Nine kommt wieder.
Was war gut an der Folge? Riker, Troi und Picard wieder vereint zu sehen. Aber das hätten wir von Anfang an haben können wie wir jetzt wissen. Weil Riker der aktiven Reserve
der Sternenflotte angehört.
Dieses Argument von Picard er wollte niemanden in Gefahr bringen mit seinem persönlichen Kreuzzug war von anfang an Blödsinn. Er hätte mit Riker im Rücken die Ressourcen eines Sternenflotten Schiffes zur Verfügung gehabt. Für mich ein weiterer WTF Moment der mich den Genuss der Folge doch etwas vermiesst hat.                 
 
                                 

Thunderchild:

--- Zitat von: Sg Trooper am 06.03.20, 20:12 ---Das waren Dialoge da haben mir teilweise die Ohren geblutet.
"Hören sie auf den Ton meiner Stimme, bla bla bla" Wollte er Soji hypnotisieren oder von seiner Aufrichtigkeit überzeugen? Wer schreibt so einen Stuss.

--- Ende Zitat ---

Auch wenn ich dir bei vielen Dingen zustimme, aber dieser Dialog hat seinen Sinn gehabt.
Soji denkt über sich immer noch als menschliche Person. Picard weiß aber, das sie als Androidin wie Data ähnliche Fähigkeiten hat, die er hervorrufen kann. Im Ton seiner Stimme, oder der weitung der Pupillen sollte sie mit ihrem eingebauten Wahrheitsdetektor erkennen, das er die Wahrheit sagt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln