Forum > ST-PIC: Season 1

1x10 - Et in Arcadia Ego (Teil 2)

<< < (3/8) > >>

Max:

--- Zitat von: SSJKamui am 27.03.20, 11:57 ---23. Jahrhundert war Kirk. Die Serie hier ist 24. Jahrhundert

--- Ende Zitat ---
Ja, aber was meinst Du damit?

SSJKamui:

--- Zitat von: Max am 27.03.20, 12:00 ---
--- Zitat von: SSJKamui am 27.03.20, 11:57 ---23. Jahrhundert war Kirk. Die Serie hier ist 24. Jahrhundert

--- Ende Zitat ---
Ja, aber was meinst Du damit?

--- Ende Zitat ---

ok. hab mich verlesen. sorry.

Dachte, Du hättest geschrieben, Rikers schiff würde nicht ins 23. Jahrhundert passen

Max:

--- Zitat von: SSJKamui am 27.03.20, 12:04 ---Dachte, Du hättest geschrieben, Rikers schiff würde nicht ins 23. Jahrhundert passen

--- Ende Zitat ---
War vielleicht ein bisschen unglücklich ausgedrückt von mir. Ja, ich meinte, dass das leicht veränderte Design der DSC-Brücke für Rikers Szene zeigt, dass das grundsätzliche Design besser in die Zeit von PIC als DSC passt.

deciever:
Okay, das Ende war leider schwach.
Eigentlich hat die Serie recht gut den Spannungsbogen aufgebaut aber wie bei vielen Serien ist das Ende schwach. Tja man kann nicht alles haben.
Auch mein Trekkie Herz wurde nicht beglückt, die Flotte der Sternenflotte war Mies...

Sg Trooper:
Ich muss den Teil erst mal sacken lassen. Einer Bewertung enthalte ich mich erst mal. Die Folge hat sich so strange angefühlt. Irgendwie nicht richtig. Was sie endlich mal richtig gemacht hat war das Picard endlich nach 10 Folgen wieder mal der war, der er sein sollte. Ein Anführer. Und mal wieder Jonathan Frakes in einem Kommandanten Sessel zu sehen dafür muss ich zugeben auch einen Daumen hoch. Aber so sehr ich den Auftritt von ihm mochte so sehr beschleicht mich der Verdacht das es sich um reinen Fanservice handelte.
Und die Raumschiff Designs waren dermassen hässlich. Da war nichts dabei was man als Weiterführung alter Konzepte ansehen konnte. Vor allem viel copy and paste darunter. Vor allem kurzes Gespräch über Funk und Riker ist wieder verschwunden. kein kurzes rüberbeamen nichts.
Konnte man ja auch nicht diese ganze Gefühlsduselei, die eh für die Tonne war, unterbringen. Rios säuft mit Seven. Space Legolas heult sich wie ein Schlosshund bei Raffi aus.
Die Szene war echt peinlich. Zum Fremdschämen.
Und der grösste Klopper.
Die haben die ganze Zeit das "Bewusstsein" von Data in dieser Matrix gespeichert, und niemand kommt mal auf die Idee ihm mal einen neuen Körper zu spendieren? Ernsthaft?
Er hätte als Mentor für diese Droiden agieren können. Immerhin war er ja zu seinem körperlichen Ende ziemlich menschlich.
Aufreger für mich war mal wieder Jurarti. Sie ist für mich was bei Discovery Tilly ist. So sprunghaft in der Charakterisierung wie ein Ping Pong Ball. Sie nervte eigentlich die ganze Folge lang. Und vor allem Dingen was war mit der Idee das sie sich für den Mord an Maddox verantworten muss. Sorry in meinen Augen mit ihrer ganzen sprunghaftigkeit zeigt sie für mich Wesenszüge einer Psychopathin. Und so was bleibt in der La Sirena Crew? Ernsthaft?   
Dann hätten wir noch ein schönes Gespräch mit Data über Leben und Tod und Picard soll ihn mal ausknipsen weil... ich denke Brent Spiner hat keinen Bock mehr Data zu spielen. lol Natürlich in der Folge wieder so gefühlsduselig verpackt von wegen Sterben gehört zum Leben dazu. Also Picard old Buddy mach mal. Du kannst jetzt noch ein paar Jährchen weiterleben. Als Kopie. Weil Picard ist ja tot. Es lebe die Kopie.
Seven und Raffi sind jetzt ein Pärrchen. Wie süss. Aber war Raffi nicht hetero und hatte einen Sohn?
Abschliessend kann ich nur sagen. Netter Versuch CBS.
Aber nur der Pilotfilm konnte bei mir überzeugen. Dannach ging es into Darkness.
Edit: Ich habe lange hin und her überlegt. Für mich leider nur eine 5.
                   
                         

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln