Forum > ST-PIC: Season 1
Rückblick auf die erste Staffel
Alexander_Maclean:
--- Zitat von: sven1310 am 05.04.20, 20:40 ---
--- Zitat von: treki-cb am 05.04.20, 18:55 ---Die Synths sind ja mehr Klone als Androieden. Auch mit Datas entgültigem Ende konnte ich nichts Anfangen. Picard geht in eine Art Matrix mit ihm, sie reden etwas mit einander und dann zerfällt Data. Mir konnte das keine Träne entlocken. Für mich ist diese "ST-Serie" sogar noch schlechter als DSC.
--- Ende Zitat ---
Interessante Frage. Eigentlich sollten ja nur die organischen Droiden geklont sein aber bei den Data Like Droiden gibt es ja auch immer zwei. Ich habe fast den Verdacht das der Grund dafür ist, weil Data einen Bruder hatte (eigentlich mehr als einen). Sinn macht es aber nicht.
--- Ende Zitat ---
Da stime ich dir zu. Dieses "Immer zu zweit sie sind.", ist das Dümmste, was die macher von PIC im Bezug auf Data und Lore abgeleitet haben. Weil ja gerade in der Folge "Die ungleichen brüder" klar herausgestellt wird, dass data nach Lore erschaffen wurde, weil Soongs nachbarn Lore als zu gruselig empfanden. Mit seinen Emotionen.
UNd zumindest Soong Junior - noch so ein Punkt den ich komisch fand - dürfte das gewusst haben.
--- Zitat ---Das Ende mit Data war......puhh.....das Picard Data liebt war schon etwas bizarr.
--- Ende Zitat ---
Fand ich nicht.
Dazu muss ich aber ergänzen, dass es viele unterschiedliche Formen von Liebe gibt. Oft verwendet man das zumindest in unseren breiten mit der Zuneigung zu seinen Partner. oder das band zwischen engen familienmitgliedern. D
Die Liebe von Picard zu Data geht zwar über das "mögen" hinaus, hat aber schon was von einem Vater zu seinen Sohn. Hin und wieder blitzte auch in TNg eine Art väterlicher Stolz picards gegenüber Data hervor. Nicht ganz so stark wie bei wesley, aber ich fand er war da. Nur konnte das jean Luc nicht so zeigen. Weil er als Captain sich selber sehr abkapselte, zumindest was gefühle anging.
--- Zitat --- Data wurde erstaunlich Emotionslos dargestellt, als ob sein Emotionschip nicht existent ist. Was aber nicht stimmen kann, sonst wäre ihm der Teil mit dem Tot wumpe. Allgemein muss man aber fragen, warum ist Data in dieser Holo Hölle? Wissen die Leute von Außen nicht das er so nicht existieren möchte?
--- Ende Zitat ---
Es scheint da keine direkte Kommunikation nach außen zu geben. Kein "Hallo" auf einen Bildschirm. oder sowas.
--- Zitat ---Warum geben Sie Ihm keinen neuen Körper?
--- Ende Zitat ---
Weil data das nicht gewollt hätte. Außerdem schien der Golem erst mit der Ankunft der la sirena Crew und Juratis Mithilfe erst fertig zu werden. Zudem wollte Soong Junior das Teil für sich. Und das ganze war ja auch noch im experimentierstadium.
--- Zitat ---Warum haben Sie Picard zu Ihm da reingeschmissen?
--- Ende Zitat ---
Das hat alles mit dem bewusstseinstransfer vom lebenden Picard zum Golem zu tun. dürfte über einen rechner alufen, der ähnliche Kapazitäten wei ein Transportermusterspeicher hat.
--- Zitat --- Warum altert Data wenn man einen USB Stick rausstöpselt? Könnte denen mal einer erklären das ein Computer so nicht funktioniert?!?
--- Ende Zitat ---
das denke ich war eher eine künstlerischer Aspekt. Man hätte es auch anders machen können. Bei Stcik 1 verschwindet die Umgebung, bei Stick 2 verschweidnet der raum in dem sich Picard ubnd data gesprochen haben. bei Stick 3 verschwidnet data ganz langsam.
Und ja mann kann es imo auch technisch erklärem, dass auf den Speichersticks Teile des betriebssystem gespeichert sind, die aber autark voneinander funktionieren. Lässt sich mit heutoigen mitteln nicht realisieren, aber ich würde es nicht ausschlißeen, das sowas mal gehen könnte.
--- Zitat ---
--- Zitat von: Max am 05.04.20, 15:53 ---
--- Zitat von: Tolayon am 05.04.20, 15:25 ---Die Serie wurde mit Jean-Luc Picard und dem Schauspieler Patrick Stewart beworben, welcher die Titelfigur wie in den vorangegangenen Jahrzehnten verkörpert.
Doch schon im Staffelfinale geht Picard über den Jordan (zumindest seine sterbliche Hülle), um in Gestalt eines Androiden/ "Golems" wieder aufzuerstehen.
Sprich, alle weiteren Staffeln werden mit einem deutlich jüngeren Schauspieler in der Titelrolle sein, was so gesehen überaus genial ist - kann man doch ganze sieben Staffeln produzieren, ohne Rücksicht auf Sir Patrick Stewarts Gesundheitszustand nehmen zu müssen.
--- Ende Zitat ---
Aber der Golem - Picards neue "Hülle" - wurde doch genau an Picards Zustand vor seinem Ableben angepasst. Das heißt, er ist und bleibt sozusagen ein alter Mann.
Natürlich hätten sie die Chance gehabt, Picard auf diese Weise zu verjüngen und von einem anderen Schauspieler darstellen zu lassen. Aber nachdem man diesen Weg nicht gewählt hat, wird es jetzt schwierig, wenn Synth-Picard plötzlich noch mal einen anderen Androiden bekommen wird.
--- Ende Zitat ---
Mit der natürlichen Lebenserwartung eines mitte neunzig Jahre alten Mannes. :D
--- Ende Zitat ---
Wie alt war Pille gleich nochmal als er zur Jungfernfahrt der ENT D aufgetaucht ist?
137.
Dann hat jean Luc noch 30 - 40 jahre vor sich.
--- Zitat ---Was hätte ich gelacht wenn plötzlich Tom Hardy mit Glatze aus dem Kasten gestiegen wäre.
Hätte ich denen auf den kopf gepinkelt und einen Umtausch erbeten, wenn ich als Opa aufgewacht wäre obwohl es auch ohne Probleme anderes gegangen wäre. Man hat vermutet das er sich nicht an einen neuen Körper gewöhnen möchte. Was für eine bescheuerte Begründung um sich das Budget für De-aging zu sparen.
--- Zitat von: Max am 05.04.20, 15:53 ---Na ja, Picard ist sozusagen eine Kopie Picards ;) Ein bisschen was von einem Klon hat das schon.
Die zweite Staffel kann das jetzt zum großen, auch durchlaufenden (Haupt)Thema machen - oder aber sie ignoriert das praktisch völlig zugunsten eines neuen Themas.
--- Ende Zitat ---
Das ist eigentlich auf eine Frage die man völlig ignoriert hat. Ist er jetzt nur eine kopie oder war es ein Datentransfer. Seiner Crew hat man wohl auch nicht über den Prozess etwas erzählt, sonst hätten wir nicht die bescheuerten Szenen mit der sich besaufenden Seven und dem heulenden Elrond. Am Ende muss man sagen, der Picard den wir kennen, gibt es nicht mehr. Gut, das war gefühlt eh nie Picard aus TNG aber das ist ein anderes Thema.
--- Ende Zitat ---
Zu dem zeitpunkt, als die "La Sirena Crew um Jean Luc getrauert hat, wusste man ja noch nicht, ob der Transfer klappt. ich fand es eigentlich gut, dass man der Trauer mehr Platz gelassen hat. Es ist jedoch auffällig, dass Jurati nicht gezeigt wurde, die vermutlich bereits an der "Wiederauferstehung" gearbeitet hat.
Und ja, ich denke es ist ein Datentransfer, vergleich mit der Übertragung beim beamen.
Max:
Ich glaube auch, dass sich Data und Picard virtuell treffen konnten, weil sich beide sozusagen im gleichen Speicher befanden.
Hmm, die Abschiedsszene machte mich schon irgendwie traurig, das lag aber eher an der Konstellation an sich und weniger an der Inszenierung. "Blue Skies", zumal gesungen von Briones, war die falsche Wahl, ich glaube, Russo hätte eine bessere Hintergrundmusik hinbekommen. Und ich habe gemerkt, dass Data in der Simulation für mich gar nicht wirklich Data war: Lag es daran, dass Spiner gealtert ist? War auch Datas Ausdrucksweise nur bedingt Data-like? Ich weiß es nicht. Wie auch immer...
Und ich glaube auch, dass man einfach nicht wusste, dass mit den Datenresten Datas auch ein Bewusstsein verbunden war.
Dass Data verschwand, sobald man die "Speichersticks" rausgezogen hat, habe ich wohlwollend als Anspielung auf "2001: Odyssee im Weltraum" verstanden.
Im Netz habe ich ab und an von Leuten gelesen, dass sie sehr dankbar dafür sind, dass "Et in Acardia Ego" "Nemesis" gleichsam korrigiert und Data einen tollen Abschied bereitet habe.
Na ja, PIC hat das Thema jedenfalls noch einmal prominent aufgegriffen.
Dass Picard Data liebt... Ich verstehe Deinen Ansatz, Alex, dass es zu eng gegriffen wäre, Liebe nur romantisch aufzufassen. Trotzdem fand ich es ungeschickt, ungelenk. Dazu passt im negativen Sinne auch Picards Schwärmerei, noch einmal in Datas - wie waren seine Worte? - wunderschönes Gesicht schauen zu dürfen! "Liebe"..., "wunderschön"... das sind Vokabeln, die ich als nicht besonders treffend empfinde, gerade (!) wenn es darum die geht, die besondere Verbindung zwischen Picard und Data hervorzuheben; das war doch mehr eine tiefe Freundschaft mit einer wechselseitige Neugierde für das, was den anderen ausmacht.
PIC hat das wirklich nie so recht klargemacht, aber bei ST sollte die Lebenserwartung für Menschen im 24. und 25. Jahrhundert wirklich jenseits der Hundert liegen, und selbst wenn McCoy eine Ausnahme gewesen sein sollte vielleicht trotzdem sogar weit jenseits der Hundert.
Sogesehen müsste es fast ungewöhnlich wirken, wenn die Serie irgendwann auf Stewart verzichten müsste, wenn er unpässlich werden sollte.
@ treki-cb:
Das mit "Nepenthe" hast Du mMn treffend beschrieben: Troi und Riker waren in erster Linie eine Art Geschenk für die Fans. Viel geholfen hat es wirklich nicht. Man könnte höchstens sagen, dass Soji mehr Vertrauen fasst. Alles in allem blieb für mich aber von der Folge nicht viel übrig.
Das Wiedersehen mit Deanna und Will war nett. Generell merke ich, dass ich im Moment höchstens Lust hätte, "The Impossible Box" noch einmal anzuschauen.
Kirk:
Also mir hat die Abschiedsszene zu Data auch sehr gefallen, eben auch, weil in dem Gespräch mit Picard Data ja gesagt hat, das er froh war, sein Leben für Picard zu geben und Picard da nicht zu Traurig sein sollte. Alles in allem passt das auch mit dem, was wir über Data wissen. Er wollte immer mehr Mensch als Maschine sein, und da gehörte für ihn auch die Sterblichkeit zu. Und die ist bei einem Androiden eher möglich als bei einem Computer der von Außen gewartet wird.
Ich erinnere mich da an die TNG Doppelfolge in der Datas Kopf auf der Erde gefunden wird der da schon Jahrhunderte lag. Data sagt zu Gordi sinngemäß, dass er froh sei jetzt zu wissen das seine Existenz irgendwann ein Ende finden würde da ihm der Menschliche machen würde. Nun war Data nicht Suizidal hat sich aber dennoch darüber gefreut das er ein Ende hatte da das Sterben zum Mensch sein dazugehört.
Zu dem Thema Liebe, ja der Ausdruck in der Serie war wohl ungeschickt. Ich denke aber nicht das dort Liebe in der weise zu einem Lebenspartner gemeint war.
Bei der Lebenserwartung gehe ich davon aus das 90 Jahre kein großes Alter sind. Ich meine die eine Adminrälin hatte nach dem Picard bewiesen hatte das seine Geschichte Stimmt kein Problem damit ihn wieder in Dienst zu setzten und ihm Truppen zu unterstellen. Das würde man bei einem greisen Alten Mann sicher nicht tun.
TrekMan:
Naja, ist letztendlich alles Sache der Interpretation.
Wir wissen alle, das Brent Spinner schon zu Beginn von TNG gesagt hat, dass er nicht bis in alle Zeiten die Figur des Datas verkörpern könne, allein schon weil auch sein Körper sich verändere. man kann ja heute mit viel technik Leute in Filmen um zwanzig Jahre jünger aussehen lassen, aber letzten Endes fehlt dann m E. doch die Realität in der Schauspielkunst.
Auch wenn es nur spekulation ist, glaube ich eher daran, dass man diesen Weg für Datas Ende gewählt hat, um der Figur ein getragenes Ende zu geben und auch dem Schaupieler mit der Figur des Altan Inigo Soong die Möglichkeit zu geben, weiter zu machen, insofern wer will und die Figur noch weiter benötigt wird.
Der Tot Datas kennzeichnent m.E. das Ende einer Ära auch als Symbol und Picards Aufbruch mit seinerneuen Crew, als was auch immer künstliche/halbkünstliche Lebensform mit begrenzter Verweildauer, der Beginn eines neuen Zeitalters.
Amerikaner stehen auf Symbolik, hätte noch gefehlt, dass man den Jahreswechsel gefeiert hätte. ;)
:Peace Welcome to the 25th Century. :Peace
sven1310:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 05.04.20, 21:41 ---
--- Zitat von: sven1310 am 05.04.20, 20:40 ---
--- Zitat von: treki-cb am 05.04.20, 18:55 ---Die Synths sind ja mehr Klone als Androieden. Auch mit Datas entgültigem Ende konnte ich nichts Anfangen. Picard geht in eine Art Matrix mit ihm, sie reden etwas mit einander und dann zerfällt Data. Mir konnte das keine Träne entlocken. Für mich ist diese "ST-Serie" sogar noch schlechter als DSC.
--- Ende Zitat ---
Interessante Frage. Eigentlich sollten ja nur die organischen Droiden geklont sein aber bei den Data Like Droiden gibt es ja auch immer zwei. Ich habe fast den Verdacht das der Grund dafür ist, weil Data einen Bruder hatte (eigentlich mehr als einen). Sinn macht es aber nicht.
--- Ende Zitat ---
Da stime ich dir zu. Dieses "Immer zu zweit sie sind.", ist das Dümmste, was die macher von PIC im Bezug auf Data und Lore abgeleitet haben. Weil ja gerade in der Folge "Die ungleichen brüder" klar herausgestellt wird, dass data nach Lore erschaffen wurde, weil Soongs nachbarn Lore als zu gruselig empfanden. Mit seinen Emotionen.
UNd zumindest Soong Junior - noch so ein Punkt den ich komisch fand - dürfte das gewusst haben.
--- Ende Zitat ---
Daraus gelernt haben Sie aber offentsichtlich nicht. Sonst gäbe es nicht diese Böse Droiden Tante die alles Leben auslöschen möchte und nicht davor zurückschreckt die eigene Schwester zu töten.....mit einem Schmetterling ins Auge......
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 05.04.20, 21:41 ---
--- Zitat ---Das Ende mit Data war......puhh.....das Picard Data liebt war schon etwas bizarr.
--- Ende Zitat ---
Fand ich nicht.
Dazu muss ich aber ergänzen, dass es viele unterschiedliche Formen von Liebe gibt. Oft verwendet man das zumindest in unseren breiten mit der Zuneigung zu seinen Partner. oder das band zwischen engen familienmitgliedern. D
Die Liebe von Picard zu Data geht zwar über das "mögen" hinaus, hat aber schon was von einem Vater zu seinen Sohn. Hin und wieder blitzte auch in TNg eine Art väterlicher Stolz picards gegenüber Data hervor. Nicht ganz so stark wie bei wesley, aber ich fand er war da. Nur konnte das jean Luc nicht so zeigen. Weil er als Captain sich selber sehr abkapselte, zumindest was gefühle anging.
--- Ende Zitat ---
Ich habe es auch so verstanden das Picard so eine Art Mentor Rolle inne hatte und Data als Freund sah. Auch wenn diese Freund Geschichte mehr durch die Filme suggeriert wurde. In der Serie war er mehr Mentor. Hier jedoch entsteht so eine seltsame Stimmung. Er träumt jede Nacht von Ihm, er findet sein Gesicht wunderschön (so oder ähnlich jedenfalls), das Gespräch selbst war sehr bizarr, selbst Data musste komisch gucken. Positiv fand ich die Aussage "ich kann mich an meinen Tod nicht erinnern und sie können ihn nicht vergessen".
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 05.04.20, 21:41 ---
--- Zitat --- Data wurde erstaunlich Emotionslos dargestellt, als ob sein Emotionschip nicht existent ist. Was aber nicht stimmen kann, sonst wäre ihm der Teil mit dem Tot wumpe. Allgemein muss man aber fragen, warum ist Data in dieser Holo Hölle? Wissen die Leute von Außen nicht das er so nicht existieren möchte?
--- Ende Zitat ---
Es scheint da keine direkte Kommunikation nach außen zu geben. Kein "Hallo" auf einen Bildschirm. oder sowas.
--- Zitat ---Warum geben Sie Ihm keinen neuen Körper?
--- Ende Zitat ---
Weil data das nicht gewollt hätte. Außerdem schien der Golem erst mit der Ankunft der la sirena Crew und Juratis Mithilfe erst fertig zu werden. Zudem wollte Soong Junior das Teil für sich. Und das ganze war ja auch noch im experimentierstadium.
--- Ende Zitat ---
Warum hätte Data das nicht gewollt? Wurde das gesagt?
Warum haben Sie Ihm nicht einen anderen Droiden Körper gegeben? Die haben Sie doch im dutzend billiger Produziert. Das ging also. Außerdem wollte Data immer Menschlich sein und nicht sterben. Er wurde nicht umsonst immer mit Pinocchio verglichen.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 05.04.20, 21:41 ---
--- Zitat ---Warum haben Sie Picard zu Ihm da reingeschmissen?
--- Ende Zitat ---
Das hat alles mit dem bewusstseinstransfer vom lebenden Picard zum Golem zu tun. dürfte über einen rechner alufen, der ähnliche Kapazitäten wei ein Transportermusterspeicher hat.
--- Zitat --- Warum altert Data wenn man einen USB Stick rausstöpselt? Könnte denen mal einer erklären das ein Computer so nicht funktioniert?!?
--- Ende Zitat ---
das denke ich war eher eine künstlerischer Aspekt. Man hätte es auch anders machen können. Bei Stcik 1 verschwindet die Umgebung, bei Stick 2 verschweidnet der raum in dem sich Picard ubnd data gesprochen haben. bei Stick 3 verschwidnet data ganz langsam.
Und ja mann kann es imo auch technisch erklärem, dass auf den Speichersticks Teile des betriebssystem gespeichert sind, die aber autark voneinander funktionieren. Lässt sich mit heutoigen mitteln nicht realisieren, aber ich würde es nicht ausschlißeen, das sowas mal gehen könnte.
--- Ende Zitat ---
Eben, es war ein künstlerischer Effekt der aber leider inhaltlich Sinnfrei war. Datas altern war schlichtweg unsinn. Man hätte es nur so erklären können, das es nachträglich programmiert wurde um Ihm so ein Ende zu "schenken". Das hat man aber nicht. Es wurde nur der Stecker gezogen.
Technisch gesehen macht es einfach wenig Sinn.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 05.04.20, 21:41 ---
--- Zitat ---
--- Zitat von: Max am 05.04.20, 15:53 ---
--- Zitat von: Tolayon am 05.04.20, 15:25 ---Die Serie wurde mit Jean-Luc Picard und dem Schauspieler Patrick Stewart beworben, welcher die Titelfigur wie in den vorangegangenen Jahrzehnten verkörpert.
Doch schon im Staffelfinale geht Picard über den Jordan (zumindest seine sterbliche Hülle), um in Gestalt eines Androiden/ "Golems" wieder aufzuerstehen.
Sprich, alle weiteren Staffeln werden mit einem deutlich jüngeren Schauspieler in der Titelrolle sein, was so gesehen überaus genial ist - kann man doch ganze sieben Staffeln produzieren, ohne Rücksicht auf Sir Patrick Stewarts Gesundheitszustand nehmen zu müssen.
--- Ende Zitat ---
Aber der Golem - Picards neue "Hülle" - wurde doch genau an Picards Zustand vor seinem Ableben angepasst. Das heißt, er ist und bleibt sozusagen ein alter Mann.
Natürlich hätten sie die Chance gehabt, Picard auf diese Weise zu verjüngen und von einem anderen Schauspieler darstellen zu lassen. Aber nachdem man diesen Weg nicht gewählt hat, wird es jetzt schwierig, wenn Synth-Picard plötzlich noch mal einen anderen Androiden bekommen wird.
--- Ende Zitat ---
Mit der natürlichen Lebenserwartung eines mitte neunzig Jahre alten Mannes. :D
--- Ende Zitat ---
Wie alt war Pille gleich nochmal als er zur Jungfernfahrt der ENT D aufgetaucht ist?
137.
Dann hat jean Luc noch 30 - 40 jahre vor sich.
--- Ende Zitat ---
Ich weiß das Pille Ü130 war im Pilotfilm. Ich habe ihn damals in der Erstausstrahlung gesehen.
Ändert aber nichts daran das die letzten Jahre im Leben eine Ü100 Jährigen körperlich nicht unbedingt die Besten sind. Das Problem ist, man hätte Ihn jeden Körper geben können im Erwachsenen Alter. Einen fast hundert Jährigen Knacker zu nehmen mit der Aussage er muss sie so nicht an einem neuen Körper gewöhnen, ist einfach nur quatsch. Schön noch mit einem zufalls generierten Algoritmus der schätzt wie alt du geworden wärst. Na danke.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 05.04.20, 21:41 ---Zu dem zeitpunkt, als die "La Sirena Crew um Jean Luc getrauert hat, wusste man ja noch nicht, ob der Transfer klappt. ich fand es eigentlich gut, dass man der Trauer mehr Platz gelassen hat. Es ist jedoch auffällig, dass Jurati nicht gezeigt wurde, die vermutlich bereits an der "Wiederauferstehung" gearbeitet hat.
Und ja, ich denke es ist ein Datentransfer, vergleich mit der Übertragung beim beamen.
--- Ende Zitat ---
Jetzt könnte man natürlich argumentieren das selbst Beamen nur eine kopieren ist. Siehe Riker:2=? ^^
Aber keine Sorge, das Fass mache ich nicht auf.
Siehst Du, ich glaube eben nicht an einen Datentransfer, sondern an eine Kopie.
--- Zitat von: TrekMan am 06.04.20, 19:13 ---Naja, ist letztendlich alles Sache der Interpretation.
Wir wissen alle, das Brent Spinner schon zu Beginn von TNG gesagt hat, dass er nicht bis in alle Zeiten die Figur des Datas verkörpern könne, allein schon weil auch sein Körper sich verändere. man kann ja heute mit viel technik Leute in Filmen um zwanzig Jahre jünger aussehen lassen, aber letzten Endes fehlt dann m E. doch die Realität in der Schauspielkunst.
Auch wenn es nur spekulation ist, glaube ich eher daran, dass man diesen Weg für Datas Ende gewählt hat, um der Figur ein getragenes Ende zu geben und auch dem Schaupieler mit der Figur des Altan Inigo Soong die Möglichkeit zu geben, weiter zu machen, insofern wer will und die Figur noch weiter benötigt wird.
Der Tot Datas kennzeichnent m.E. das Ende einer Ära auch als Symbol und Picards Aufbruch mit seinerneuen Crew, als was auch immer künstliche/halbkünstliche Lebensform mit begrenzter Verweildauer, der Beginn eines neuen Zeitalters.
--- Ende Zitat ---
Das Problem ist, Data ist bereits tot gewesen. Alles was man hier gezeigt hat, war eine Datensimulation mit einer bescheuerten Kloning Story im Hintergrund.
Ich habe es ehr so interpretiert das er dieser VR Hölle entkommen wollte. Diese Existens war kein Leben, sondern nur ein dahin vegetieren ohne Sinn. Gut, das ist meine Interpretation und diese führt wieder zu der Frage warum man Ihm nicht einen Körper erstellt hat und sei es ein Maschinenkörper.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete