Forum > ST-PIC: Season 1

Rückblick auf die erste Staffel

<< < (20/21) > >>

sven1310:

--- Zitat von: Shodan am 19.05.20, 21:01 ---Bin einverstanden. Der zerlegt das fachgerecht wie gewohnt.
Ist fast schon etwas "morbide", wenn er da Szenen aus TOS/TNG/DS9/VOY/ENT einbringt um Vergleiche zu ziehen.
Krasser Unterschied!

--- Ende Zitat ---

In der Tat. Speziell das Ende.....Hui. Aber es passt leider zu gut.


--- Zitat von: Max am 20.05.20, 13:00 ---
--- Zitat von: Shodan am 19.05.20, 19:05 ---Achtung: LANG und 100% SPOILER!!!

Mr. Plinkett's Star Trek Picard Review
https://www.youtube.com/watch?v=TwF1iri1GjQ

--- Ende Zitat ---

Lang - und trotzdem habe ich das Gefühl, dass da immer noch nicht alle Mängel von PIC angesprochen wurden.

--- Ende Zitat ---

Es wurden noch nichtmal alle Mängel des Finales angesprochen. Ich könnte die Liste mit Fehlern noch fortsetzen und ich habe mir die Folge seit Ausstrahlung nicht nochmal angesehen.


--- Zitat von: Max am 20.05.20, 13:00 ---Schön finde ich aber, dass bei aller berechtigten Kritik an PIC und bei all dem berechtigten Lob für frühere ST-Serien der ironischen Seitenhieb auf Schwächen auch des alten Star Treks nicht ausblieb. Es sagt ja auch niemand, dass ST früher perfekt oder frei von Widersprüchen gewesen wäre. Nur muss man bei den neueren Filmen und Serien echt ordentlich den Kopf schütteln. Es ist so viel verloren gegangen. Und die Macher halten ihr Produkt wahrscheinlich immer noch für gut.

--- Ende Zitat ---

Star Trek war nie perfekt. Ich glaube gerade die Fans sind immer die kritischten Zuschauer gewesen. Aber wenistens, hatte es Herz und hat Spaß gemacht.


--- Zitat von: Max am 20.05.20, 13:00 ---Ich frage mich nur, ob man in zehn, fünfzehn Jahren dasitzen und sagen wird: "Wir wollen die Qualität von DSC und PIC zurück"  :o

--- Ende Zitat ---

Nope, nada, niente, nichtmal einen Furz davon.

Auch wenn ich mir leider vorstellen kann, das die Deppen das Elend noch schlimmer machen können. Das Discovery Season 3 Teaser Poster war so dermaßen Übel.....boah gruselig....die Tatsache das ich mich aus der Fotoretuschen Renten Ecke zurück begeben habe um das Bild zu verarschen, sagt schon alles. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, das sie endlich die Volldeppen wie Kurtzmann rausschmeißen und Leute einstellen die Ahnung haben und vorallem Talent.

Wer hätte Gedacht, das Star Trek mal so übel endet? 50 Jahre hat es überlebt um in die Hände von Leuten gegeben zu werden, denen ich die Kompetenz abspreche sich richtig rum auf eine Toilette zu setzen.


--- Zitat von: Max am 20.05.20, 13:00 ---
--- Zitat von: sven1310 am 19.05.20, 20:43 ---Ich sehe gerade ich habe hier nicht nicht geantwortet. Sorry. Ich war in letzter Zeit echt etwas eingespannt.

--- Ende Zitat ---
Mach Dir keinen Stress :)
Ich hoffe nur, dass Du in Bezug auf diesen Punkt Entwarnung geben wirst... :)

--- Zitat von: Max am 29.04.20, 21:35 ---Ich hoffe ja noch inständig, dass sven das Erstellen von Sternenflotten- bzw. allgemein ST-Schiffen nicht wirklich ganz aufgeben wird. Es wäre ein herber Verlust für die Szene! :(
Falls er den Thread hier verfolgt, wird er hoffentlich was dazu sagen. Ich würde auch eher sagen, dass es bei sven auch an der Vielzahl der Auftritte STs in den letzten Jahren lag: Wie Du geschrieben hast: die Entwicklung des Franchises... okay, DSC und PIC sind auf ihre Weise schlecht, aber ich glaube, im kreativen Fan-Bereich hat vor allem aufgrund der Entscheidung zu den Fan-Filmen ein Nachdenken eingesetzt.

--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

Sein wir ehrlich, ich habe schon ewig nichts mehr gemacht. Die letzten Star Trek Schiffe die ich gebaut habe, waren die Orioner Schiffe vor anderthalb Jahren oder so. Mit ehr sehr mäßig Resonanz.

Lust auf Star Trek habe ich offen gesagt nicht mehr. Die neuen Sachen tue ich mir noch aus alter treue an, und immer mit der Hoffnung das was gutes raus kommt, am Ende ist es aber so das alles was in den letzten Jahren so rauskam, Zeitverschwendung ist.

Das Einzige was ich mir in der Beziehung Star Trek gerne antue, sind Podcasts. Schlicht, weil ich diese inzwischen als unterhaltsamer finde, als die Serien.

In dem Sinne möchte hier gerne den Poppschutz Podcast zu Picard empfehlen, hier die Besprechung zu der Finalen Episode:

https://poppschutz-podcast.de/blog/2020/03/30/picard-und-die-podcastende-kneipenschlaegerei/

Allgemein lohnt sich aber jede Folge, zu dem Thema. Aber hört einfach mal die ersten 10 Minuten der Folge an und entscheidet selbst.

Auf 3D habe ich noch Lust aber nicht die Zeit. Ich habe neue Hobbys, neue Freunde, meine Fellnasen. Wenn ich wieder etwas in 3D erstellen sollte, wird das kein Star Trek Raumschiff sein. Dafür ist mir meine Zeit inzwischen zu Schade und ich habe einfach keinen Bock mehr drauf.

Worauf ich noch etwas Lust hätte, wären Gebäude, Planetare Einrichtungen, Inneneinrichtungen und etwas Technik Gedöns. Nehmen wir wieder Picard, diese Hunds bescheuerten Transporter Türrahmen.......ja, auch darüber habe ich mich auch geärgert, weil das Lieb- und Fantasieloser billig hingerotzer Scheiß war........ ich hatte vor Jahren schon, noch vor ST Beyond, an zwei, drei Konzepten für Zivile Beamzellen usw. gearbeitet, auch in dem Hintergedanken Sie für Unity One einzusetzen. Habe ich aber nie richtig umgesetzt. Sowas könnte ich mir noch vorstellen. Aber allgemein, wie deprimierend ist es, wenn Fans besseres auf die Beine stellen als die, die Millionen dafür kassieren?

Es wurde ja auch schon angesprochen, Star Trek hat etwas bei mir verkackt. Meiner Meinung nach hat man auf der Leinwand seit 15 Jahren nichts vernünftiges mehr produziert, dafür hat man die Fans wie Dreck behandelt und als Dankeschön bekommt man Discovery und Picard? Ja danke, nein Danke. Ich habe damals, als die FanFilm Richtlinien rauskamen, soviele Comments und Internetseiten durchgeforstet. Es ist erstaunlich wievielen Leuten CBS in die Fresse geschlagen hat. Und ich meine Leuten die an FanProjekten gearbeitet haben. Happy 50 Jähriges Jubiläum. So geht man nicht mit Fans um.

Außerdem ist das Thema etwas langweilig geworden. Ich habe alle Serien mehrfach gesehen. Tausende Artworks angeschaut und auch ein paar selber gebastelt. Zig Fach gefühlt über alles geredet. Da ist nach 30 Jahren, irgendwann mal die Luft raus.


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 20.05.20, 20:23 ---Ich finde solche ewig langen kritiken etwas unfair. Sowas artet dann in meinen Augen in Nitpicking aus.

Ich bin eher auf der Meinung, dass man sich eine Folge oder auch Film ansieht, um sich zu entspannen und abzuschalten. Und nicht um das Haar inder Suppe zu suchen. Klar gibt es Punkte die einen stören können. Und die gab es auch bei PIC. aber so eine kleinteilge analyse versaut einem meienr Meinung nach genauso den Spaß.

--- Ende Zitat ---

Ich muss dir hier voll widersprechen. Wieviele Filme und Serien profitieren von so einer Tiefenanalyse oder auch Folgenbesprechungen? Gerade weil dadurch erst viele Details und Hintergrundinfos zum Vorschein kommen. Gerade so, kommt Leben in die Bude und in das Francise. Wenn keiner drüber redet, ist das Thema tot. Ich meine, wozu gehen wir überhaupt in ein Forum und sprechen über die Folgen? Dann können wir es auch sein lassen?

Ist das so anders als das was wir früher gemacht haben? Da haben wir doch genauso Nitpicking betrieben und irgednwelche Details besprochen oder Bücher und Technic Manuals zitiert.

Das Problem hier ist, das man nicht die positiven Dinge bespricht, weil man die mit dem Mikroscope suchen muss. Da gibt es keine guten Storys, keine Coole Technik, kein interessantes Universum und keine faszinierend Raumschiffe. Nur Fehler über Fehler.

Nitpicking wäre es, wenn man so wie in dem Video beschrieben ein Bild aus dem Technic Manual zitiert und anmerkt das die 10 Vorne falsch positioniert haben. Aber wenn ich die ganzen Logiklöcher aufzähle und mich über die Machart beschwere, ist das Nitpicking? Ich habe die Fehler nichtmal gesucht, sie sind mir regelrecht (schon wärend des guckens) mit dem Arsch ins Gesicht gesprungen.

Ich weiß nicht wie es euch geht aber schon beim Schauen hat es in meinem Kopf gerattert. Ich habe Star Trek Zitate im Kopf gehabt oder über mich über die Plotlöcher geärgert und die bescheuerten Dialoge, weil ich mich als Zuschauer verarscht fühlte. Das ist eine Beleidigung an die Intelligenz des Zuschauers. Da war nix mit Spaß. Sorry.

So, ewig lange Kritik fertig. ^^

Alexander_Maclean:
@sven
Tiefgehende Kritik schön und gut. Aber wo bleibt da der Spaß.

Und ja es mag auch seine Berechtigung haben, sich über INkonstenzen aufzuregen. Aber wo sind diese umfangreichen kritken zu TOS, TNG, DS9, YOY oder ENT. Oder anders gesagt , ich habe den Eindruck, manche Leute suchen krampfhaft etwas, weswegen sie eine der neueren Werke ablehnen können. Und diese "Alles neue ist doof" Einstellung die ich auch aus einigen Kommentare zu "Strange new Worlds" herauslese, finde ich nicht gut. Das würgt diskussionen eher ab. Wir ahben ja auch schon über manche Verisse zu DSC ein paar user verloren.

Und ganz unter uns. wenn eine Analyse ähnlich umfangreich wie das bewerte Werk ist, dann sind die Verhältnisse in meinen Augen irgendwo falsch geraten.

Max:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 21.05.20, 00:21 ---Tiefgehende Kritik schön und gut. Aber wo bleibt da der Spaß.

--- Ende Zitat ---
Wo blieb denn der Spaß bei PIC?
Die Serie hätte so viel Potenzial gehabt!

--- Zitat von: Max am 20.05.20, 21:56 ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 20.05.20, 20:23 ---Ich bin eher auf der Meinung, dass man sich eine Folge oder auch Film ansieht, um sich zu entspannen und abzuschalten.

--- Ende Zitat ---
Die Kritik würde glaube ich nicht so hart ausfallen, wenn PIC gerade in Bezug auf Entspannung und Eskapismus (denn das will man ja mit Abschalten erreichen) nicht so komplett versagt hätte.
Und von der großen Linie bis hin zu den feinen Einzelheiten zeigt PIC halt relativ deutlich, dass es gedanken- und lieblos einfach vorhat, etwas anderes zu zeigen, als das, was sich viele Fans erhoffen. Ich finde es nicht verkehrt, eine ST-Serie von den Fans her zu denken und nicht vom Mainstream, der wie auch schon erwähnt von guten Geschichten so oder so zu überzeugen gewesen wäre. ST-Fans wollen ja auch nichts Langweiliges sehen, aber mehr Sorgfalt und Kreativität kann man doch eigentlich schon erwarten.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 21.05.20, 00:21 ---Und ja es mag auch seine Berechtigung haben, sich über INkonstenzen aufzuregen. Aber wo sind diese umfangreichen kritken zu TOS, TNG, DS9, YOY oder ENT.
[...]
Und ganz unter uns. wenn eine Analyse ähnlich umfangreich wie das bewerte Werk ist, dann sind die Verhältnisse in meinen Augen irgendwo falsch geraten.

--- Ende Zitat ---
Bei den von sven angesprochenen Podcasts gibt es sicher welche, die auch alte Folgen sezieren. Die Besprechungen der beiden von "Trek am Dienstag" dauern fast immer länger als die Folgen, über die sie reden. Da ist freilich viel inhaltliches Nacherzählen dabei, aber auch das ist mit Kommentar verbunden. Da wird auch oft der Finger in die Wunde gelegt, Fehler aufgezeigt und, ja, auch sich drüber lustig gemacht. TOS und TNG sind da also alles andere als sakrosankt. Und weil wir ja alle auch die Schwächen früherer Serien kennen, ist daran auch nicht unbedingt etwas falsch. (Ich höre den Podcast inzwischen aber nicht mehr so gerne, weil mir die beiden inzwischen ab und an zu ordinär sind; ich finde es zum Beispiel vollkommen unangebracht, in einem Podcast hemmungslos zu rülpsen. Das war früher anders, da konnte man gut zuhören, inzwischen kultivieren sie das meiner Wahrnehmung nach).
Wenn man eine Leidenschaft für ein Thema hat oder entwickelt, vergeht die Zeit eben schnell.
Ich sehe das schon auch so wie sven: Wenn man sich intensiv mit bestimmten Inhalten beschäftigt, kann man noch auf ganz andere Zusammenhänge und Hintergründe kommen. Die alte Geschichte habe ich glaube ich schon einmal erzählt: Es gibt meines Wissens eine ganze Doktorarbeit nur über die erste Seite von Fontanes "Effi Briest" :)


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 21.05.20, 00:21 ---Oder anders gesagt , ich habe den Eindruck, manche Leute suchen krampfhaft etwas, weswegen sie eine der neueren Werke ablehnen können. Und diese "Alles neue ist doof" Einstellung die ich auch aus einigen Kommentare zu "Strange new Worlds" herauslese, finde ich nicht gut. Das würgt diskussionen eher ab. Wir ahben ja auch schon über manche Verisse zu DSC ein paar user verloren.

--- Ende Zitat ---
Es tut mir auch nach wie vor leid, wenn meine Kritik an DSC mit dafür verantwortlich war, dass Dahkur (von anderen Usern wüsste ich nicht) dem Forum den Rücken zugewandt hat. Aber muss man sich wirklich eine (Selbst)zensur auferlegen?
Ich weiß auch nicht, ob die Formel, dass Neues generell abgelehnt wird, wirklich zutreffend ist.

Alexander_Maclean:
Also ich hatte zu eien großen Teil Spaß an PIC.

Und ja auch ich fand die Serie nicht 100% der Bringer. In der Reihenfolge der Serien würde ich sie aktuell als schlechteste Star Trek Serie bezeichnen.

Aber ich habe mich auch jede Woche auf den freitag gefreut, dass ich eine neue Folge angucken konnte.

**********************************************************************

Und ja, der Anteil der Leute dei diesese "Neu ist kacke" Einstellung haben, mag prozentual gesehen geringer sein. Aber sie sind da, sie sind lauter als die große Masse, geben aber vor diese zu sein und gehen mir so was von auf den Zeiger.

Und damit meine ich nicht diejenigen die NACH dem sehen eine Folge auseinandernehmen. Sondern das schon VORHER tun. Und von denen kommen nach meiner Beobachtung nur kurze Kritiken nach dem Motto "Alles ist schlecht."

@max
Auch du hast DSC damals auseinander genommen. Das stimmt. Aber deine Wortwahl war eine gänzlich andere, an der man gemerkt hat, dass du der Folge wenigstens versucht hast eine CHance zu geben. Man kann bei deinen kritiken meistens nachvollziehen, was du nicht mochtest und wieso du einer Folge eine bestimmte Note gibst. Aber man merkt auch, dass du jede Folge mit einer gewissen Offenheit angehst, die ich ben bei anderen vermisse.

Deswegen auch mien Verweis auf die reaktionen zu "Strange new Wolrds". Da habe ich teilweise Sachen im Netz lesen müssen.

treki-cb:
PIC hat mir nicht wirklich viel gegeben. ST-fieling kam bei mir nur selten auf. Bis auf dem Fanservice ist bei mir nicht viel hängen geblieben. Es fehlt meiner Meinung nach der Tiefgang der früheren Serien. Die Dialoge die zum nachdenken anregen, die Gesellschaftskritik, all das fehlt finde ich.

Ich bin neuem gegenüber immer offen. Ich hatte mich auch auf J.J.-Trek gefreut und kann den Filmen teils sogar etwas abgewinnen. Auch DSC hat seine Momente. Aber bei PIC kann ich das der Zeit nicht sagen. Vielleicht sollte ich mir die Serie noch mal zu Gemüte führen. Aber im Moment verspüre ich überhaupt keine Lust dafür und auch auf die zweite Staffel nicht. Das aktuelle ST hat meinem Empfinden nach seinen Kern verloren. Etwas Hoffung habe ich noch bei Strange New Worlds und das hauptsächlich nur wegen Anson Mount, wie er Captiain Pice verkörpert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln