Danke für Eure Antworten

Im Moment verhält sich alles normal, wobei ich auch tunlichst darauf geachtet habe, dass der Ladestand gering ist. Mal sehen, ob die Ruhe trügerisch ist

@ Alex:
Also auch nach der Überprüfung habe ich keinen Stromfresser unter den Apps ausmachen können. Falls es ihn gab, verhält er sich jetzt wieder unauffällig. Ich fürchte aber, dass das eigenartige Verhalten des Akkus bzw. seiner Ladezustandsanzeige - Verbleiben auf 78%, nach dem Neustart aber höher - auch dagegen spricht, dass das Problem aufseiten einer App lag.
Bislang habe ich nicht nach einem neuen Handy Ausschau gehalten, gestern habe ich aber angefangen, nach Alternativen zu suchen.
@Kirk:
An sich ist der Akku fest verbaut oder zumindest nicht ohne Weiteres zugänglich, sonst wäre das schon eine gute Option gewesen.
@Trekman:
Ich bin mir eigentlich sicher, dass es das A3 2017 sein muss.
Die Garantie ist natürlich schon abgelaufen, dennoch schrecke ich davor zurück, zu versuche, das Gerät selbst zu öffnen. Ich bin handwerklich nicht ungeschickt, trotzdem scheue ich da das Risiko. Ich könnte es an einen entsprechenden Fachservice geben. Aber erstens weiß ich gar, wie erreichbar die im Moment in Corona-Zeiten sind, und zweitens muss ich zugeben, dass mir da zusätzlich das echte Vertrauen fehlt; freilich stammen meine Erfahrungen da aus früheren Zeiten, aber bei einem früheren Handy war das Erste, was mir in so einem Fall eine Ansprechperson gesagt hat, dass sie erstmal alles zurücksetzen werden und damit auch alle Daten verloren gehen werden; damals war die Fehlerlage noch unklarer, obwohl ich den ganz starken Verdacht hatte, dass es einfach auch nur am Akku lag und ich war sehr enttäuscht, dass man da nicht einfach so kundenfreundlich war, die Sache ohne so große Eingriffe mal zu checken.