Forum > Literatur der User (Non SciFi)
Davids Space Tales
Spaceteller:
--- Zitat von: Max am 06.04.21, 12:27 ---Mir gefällt der abenteurlich-pionierhafte Ansatz sehr gut.
--- Ende Zitat ---
Ich dachte mir, dass der Leser so live mit dabei ist, wenn sich alles entwickelt. Außerdem kriege ich manches am Anfang bestimmt noch nicht richtig hin, wenn aber auch innerhalb der Geschichte alles noch im Aufbau ist, fällt das nicht so auf.
--- Zitat von: Max am 06.04.21, 12:27 ---Obgleich mir natürlich die lateinische Wortherkunft und -bedeutung geläufig ist, muss ich zugeben, dass ich den Namen Corona für nicht eben vorteilhaft empfinde.
--- Ende Zitat ---
Meinst du wegen der Corona-Pandemie? Ich denke ja immer noch, dass das nur eine kurze Episode bleiben wird und in ein oder zwei Jahren schon niemanden mehr interessiert. Tatsächlich war eine Initialzündung für dieses Projekt eine "Corona-Challenge" in einem anderen Forum. Ich habe da versucht, das, was ich schon hatte, ein bisschen zurechtzubiegen, damit es darauf gepasst hat. Inzwischen habe ich die Bezeichnung eigentlich liebgewonnen. Langfristig werden die Corona-Monde aber wahrscheinlich ohnehin individuelle Namen bekommen, wenn sie erstmal besiedelt werden.
--- Zitat von: Max am 06.04.21, 12:27 ---Und generell ist es mit den Namen natürlich schwierig: Die Welten und Personen haben, so finde ich, durchaus fremd klingende Namen, aber dann fällt ein lateinisches oder englisches Wort ("Explorer") freilich aus dem Rahmen.
--- Ende Zitat ---
Damian ist eigentlich kein so exotischer Name. Meine Idee ist ja, dass die Bevölkerung seiner Heimatwelt mehrheitlich von Einwanderern aus den USA abstammt, die die Landung auch noch in besonders großer Zahl überlebt haben. In der Folge gab es dann durch die sehr erdähnlichen Umweltbdingungen wenig Grund, eine neue Kultur zu entwickeln. Deswegen sprechen seine Leute auch immer noch eine Art Englisch. Die Frage ist eigentlich eher, ob seine Heimatwelt nicht einen weniger exotischen Namen haben müsste. Ich hatte auch schon an etwas wie Numerica (von New America) gedacht, fand es dann aber zu langweilig, wenn die Namen fast aller Himmelskörper im System auf -a enden.
Wenn Damians Leute immer noch Englisch sprechen, ist Explorer kein so ungewöhnlicher Name für ein Raumschiff. Die Aradaner haben vielleicht gar keine eigenen Raumschiffe, sondern eher eine sehr fortschrittliche Transportertechnologie, mit der sie nahegelegene Bereiche des Raums erforscht haben. Wenn die Technologie für das Schiff aber von Damians Leuten kam, durften sie wahrscheinlich auch den Namen aussuchen. Und für so ein Prestigeprojekt haben sie dann vielleicht einen besonders altehrwürdigen Namen verwendet.
Auf Aradan sind damals Überlebende aus ganz verschiedenen Teilen der Welt gelandet, aber aus jedem einzelnen immer nur sehr wenige. Da mussten sie erstmal eine ganz neue gemeinsame Sprache entwickeln, um sich miteinander zu verständigen. Durch die rauhen Umweltbedingungen, die sich von der Erde sehr stark unterscheiden, waren die ersten Generationen auch vor allem mit dem Überleben beschäftigt und nicht so sehr damit, ihre Kultur zu bewahren. Deswegen sind sie etwas exotischer.
Vielleicht ist der Name von Tavidia ja aradanischen Ursprungs. Die fantasielose Durchnummerierung der Corona-Monde sieht mir jedenfalls sehr nach Damians Leuten aus.
Spaceteller:
Mir ist die Idee zu einem Spin-off gekommen. In "Space Tales: Origins" werde ich in loser Folge in Form von Kurzgeschichten Hintergrundinformationen zu meinem Science-Fiction-Universum liefern. Meine erste Idee ist eine Geschichte über ein Kryoschiff der Nevada Corporation, die NevaCo One, und dessen Reise zum Daleth-Cluster.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Hallöchen,
ich hab mir jetzt mal alles aufmerksam durchgelesen und muss sagen, dass ich schwer beeindruckt von der Detailverliebtheit des Projektes bin.
Angefangen beim Design der Uniformen, den Namen der Völker und deren Beziehungen untereinander und die Grundidee der Story, nach und nach das Sonnensystem zu erschließen.
Prinzipiell sei gesagt, dass wir als Forum zwar Star Trek als Schwerpunkt haben und so auch gestartet sind, aber wir freuen uns immer über neue und eigene Ideen und eigene Universen.
Und dein Universum hat ne Menge Potenzial.
Also immer schön weiter machen.
Gruß
J.J.
Spaceteller:
Hallo Belar!
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 11.04.21, 16:07 ---Hallöchen,
ich hab mir jetzt mal alles aufmerksam durchgelsen und muss sagen, dass ich schwer beeindruckt von der Detailverliebtheit des Projektes bin.
Angefangen beim Design der Uniformen, den Namen der Völker und deren Beziehungen untereinander und die Grundidee der Story, nach und nach das Sonnensystem zu erschließen.
--- Ende Zitat ---
Schon in meinem ersten Grundschulzeugnis stand, dass ich sehr sorgfältig arbeite, dadurch aber manchmal etwas länger brauche. Aber Planung ist nunmal das halbe Leben.
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 11.04.21, 16:07 ---Prinzipiell sei gesagt, dass wir als Forum zwar Star Trek als Schwerpunkt haben und so auch gestartet sind, aber wir freuen uns immer über neue und eigene Ideen und eigene Universen.
Und dein Universum hat ne Menge Potenzial.
Also immer schön weiter machen.
--- Ende Zitat ---
Ja, inzwischen habe ich auch dein Western-Projekt entdeckt. Das liegt jetzt allerdings etwas außerhalb meines persönlichen Erfahrungsschatzes, deswegen habe ich mich da bisher enthalten.
Es ist ja schön, das ihr das hier nicht so eng seht. Ich steh ja mit meinem Projekt so ein bisschen zwischen den Stühlen, da hab ich mich in anderen Foren bisher immer etwas fehl am Platz gefühlt.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Hallöchen @Spaceteller
--- Zitat ---Schon in meinem ersten Grundschulzeugnis stand, dass ich sehr sorgfältig arbeite, dadurch aber manchmal etwas länger brauche. Aber Planung ist nunmal das halbe Leben.
--- Ende Zitat ---
Was das angeht, habe ich einen gänzlich anderen Ansatz, der aber auch zu mir passt.
Mir schießt eine Idee in den Kopf und ich schreibe sie auf, während des Schreibens fallen mir nach und nach tausend andere Sachen ein, die ich ebenfalls drumherum baue und am Ende habe ich eine ganze Geschichte geschrieben. Im Prinzip fange ich mit einem leeren Blatt an und schreibe einfach drauflos.
--- Zitat ---Ja, inzwischen habe ich auch dein Western-Projekt entdeckt. Das liegt jetzt allerdings etwas außerhalb meines persönlichen Erfahrungsschatzes, deswegen habe ich mich da bisher enthalten.
Es ist ja schön, das ihr das hier nicht so eng seht. Ich steh ja mit meinem Projekt so ein bisschen zwischen den Stühlen, da hab ich mich in anderen Foren bisher immer etwas fehl am Platz gefühlt.
--- Ende Zitat ---
Och, du darfst gerne jederzeit zu allem etwas schreiben. Ob Experte oder nicht, ist dabei egal. Ich finde es auch schön, Fragen zu beantworten.
Das Westernprojekt ist eigentlich nur entstanden, weil ich mal auf eine Mottoparty gegangen bin und dafür ein Westernoutfit brauchte. Das hat allerdings meine Kindheitsliebe zum Western reaktiviert und inzwischen habe ich vier verschiedene Outfits zu dem Thema. Es lässt mich nicht mehr los.
Und manchmal muss ich von Scifi auch mal ausbrechen und da ist Western mein Mittel der Wahl.
Wie gesagt, wir sind mit Star Trek gestartet und haben uns auf ST Art in jeglicher Form spezialisiert. Aber nach und nach kamen eigene Projekte dazu, was die Landschaft hier im Forum noch vielseitiger und bunter gemacht hat. Bestes Beispiel dafür, ist unter anderem Ronnys Roman Star Empire Projekt.
Gruß
J.J.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete