Forum > Literatur der User (Non SciFi)
Davids Space Tales
Spaceteller:
--- Zitat von: Max am 31.03.21, 12:48 ---Rund hat der Kommunikator auch was, speziell, wenn man nicht zu sehr an Star Trek als Vorbild kleben will.
--- Ende Zitat ---
Mein Ziel ist ja, mich auch in den Punkten, in denen ich mich an Star Trek orientiere, so weit vom Original zu entfernen, dass es keine urheberrechtlichen Probleme gibt. Im Internet scheint es da aber sehr unterschiedliche Ansichten zu geben, was noch erlaubt ist.
Spaceteller:
Mir ist ja die Idee gekommen, dass es einen Grund gibt, warum Damians Volk, die Neviconier, und die Aradaner sich auf den Ringplaneten als Symbol für ihr gemeinsames Raumfahrtprogramm einigen konnten: Ihre jeweiligen Heimatwelten sind Monde eines solchen Ringplaneten.
Dazu habe ich folgende Skizze erstellt, aus der sich auch die Rahmenbedingungen der bisherigen Geschichte ergeben.
https://1.bp.blogspot.com/-0SsWnOd44_A/YGudngu0ZOI/AAAAAAAAAK8/WPzOrJ37MkIvUD3J0ch_RXHBDp15J3MdgCLcBGAsYHQ/s462/2021-04-06_Meragia%2Bund%2BMonde.png
Neviconier und Aradaner sind erst vor kurzem auf dem zwischen ihren Heimatwelten um den Gasriesen Meragia kreisenden Mond Tavidia aufeinandergetroffen. Weil dieser neutralen Boden darstellt, haben sie dort den Vertrag von Tavidia unterzeichnet, der zur Gründung der Tavidianischen Allianz geführt hat.
In der Folge wurde Tavidia zum Sitz der im Rahmen der Allianz geschaffenen Institutionen auserkoren. Auch die gemeinsame Raumfahrtagentur hat dort ihren Sitz. Ihr erstes Schiff, die Explorer, wurde im Orbit gebaut.
Erstes Ziel der gemeinsamen Expeditionen ist das Ringsystem von Meragia, die sogenannte Corona. In den Lücken zwischen den einzelnen Ringen ziehen weitere Monde ihre Bahnen. Deren äußerster, Corona IV, ist das Ziel der ersten Reise. Ein dort vorkommendes Mineral, das Coronit, wird sich noch als sehr nützliche Energiequelle für Raumschiffantriebe erweisen. Vorher muss sich die Besatzung der Explorer aber noch mit der feindlichen Tier- und Pflanzenwelt arrangieren.
Weitere Erkundungsfahrten werden die Explorer schließlich auch nach Strobos führen, dem innersten Mond Meragias. Eine alte Hochkultur konnte dort dank ihrer fortschrittlichen Technologie lange gegen den drohenden Absturz ihrer Heimatwelt auf den Gasriesen ankämpfen, ist nun aber auf Hilfe von außen angewiesen.
Alexander_Maclean:
Das ist eeine colle Erklärung.
Modmodus
Ich hab mal das Bild direkt eingebunden.
Spaceteller:
Vielen Dank! - Ach so, das muss freigeschaltet werden!
Max:
Obgleich mir natürlich die lateinische Wortherkunft und -bedeutung geläufig ist, muss ich zugeben, dass ich den Namen Corona für nicht eben vorteilhaft empfinde.
Und generell ist es mit den Namen natürlich schwierig: Die Welten und Personen haben, so finde ich, durchaus fremd klingende Namen, aber dann fällt ein lateinisches oder englisches Wort ("Explorer") freilich aus dem Rahmen.
Ansonsten kann ich Alex nur zustimmen: Schönes Worldbuilding! :)
Mir gefällt der abenteurlich-pionierhafte Ansatz sehr gut.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete