Forum > Literatur der User (Non SciFi)
Davids Space Tales
Max:
--- Zitat von: Spaceteller am 27.06.22, 16:36 ---Die Nodes wurden durchaus auch kurz im Kurs angerissen
--- Ende Zitat ---
Hätte mich auch gewundert. Ohne Nodes geht nicht mehr viel - bzw. man kann es mit Einstellungen rechts auch bis zu einem gewissen Grad lösen, aber das ist dann weniger visuell, sondern noch eher technisch.
Spaceteller:
Statt mit Blender versuche ich die Palastszene jetzt ganz traditionell zu dreidimensionalisieren.
Max:
Ich mag den heiteren Eindruck, der allein schon von der Farbwahl herrührt.
Spannend sind Details wie die Blüten, die schön anzuschauen sind. Es gibt da aber auch einen interessanten Stilmix, denn die Kommode und die Säule passen sozusagen auf Anhieb nicht zusammen. Aber die Freiheiten hat man ja :)
Dreidimensionalität kann ich (von den perspektivisch angedeuteten Stufen abgesehen) nicht entdecken :duck
Dazu gibt es auch keinen wirklichen Unterschied in Helligkeiten, was einem helfen würde, zwischen vorne und hinten zu unterscheiden oder was eine Plastizität vorgaukeln würde.
Um zu verdeutlichen, was ich meine, wiederum ein Anhangbild mit dem Beispiel der Säule. Alles 2D in CorelDraw erstellt.
Spaceteller:
Solche Farbverläufe passen für mich gar nicht zu diesem Zeichenstil. Das habe ich schon vor Jahren getestet und verworfen. Generell ist es logisch, dass andere Leute so etwas auch immer anders zeichnen würden. Ich mag es aber letztlich nicht so gerne, wenn andere mir da reinreden.
Die Perspektive ergibt sich hier ja vor allem dadurch, dass die Objekte in der Ferne immer kleiner werden. Bei der Säule ist die Plastizität ja noch erkennbar in der Mache. In den nächsten Schritten könnte ich mir da vielleicht noch ein Fliesenmuster für den Boden vorstellen oder einen Läufer. Das weiß ich aber selber bei einem WIP nie so genau. Mit Licht und Schatten werde ich nicht so viel machen. Das ist mir zu viel Aufwand, den auch die meisten Animationsserien, die ich gucke, nicht betreiben. Wenn beispielsweise Blender mir das hätte abnehmen können, hätte ich das vielleicht integriert, aber das hat ja jetzt nicht so geklappt.
Den chinesischen Hochzeitsschrank hatte ich noch von einem früheren Projekt auf Lager. Ich finde aber eigentlich, dass der ganz gut dazupasst. Welche Elemente der Kultur sich erhalten und welche sich weiterentwickeln, wenn Menschen aus aller Herren Länder von der Erde auswandern und dann Jahrtausende auf einem fremden Planeten leben, kann man ja auch nicht so genau wissen.
Max:
--- Zitat von: Spaceteller am 02.07.22, 14:06 ---Solche Farbverläufe passen für mich gar nicht zu diesem Zeichenstil.
--- Ende Zitat ---
Ja, wenn der Zeichenstil ein anderer sein soll, verstehe ich sehr gut, dass Du darauf verzichten möchtest :)
Auch zweidimensionale Zeichnungen ohne Perspektive und Tiefenwirkung haben ihren Reiz :)
--- Zitat von: Spaceteller am 02.07.22, 14:06 ---Den chinesischen Hochzeitsschrank hatte ich noch von einem früheren Projekt auf Lager. Ich finde aber eigentlich, dass der ganz gut dazupasst. Welche Elemente der Kultur sich erhalten und welche sich weiterentwickeln, wenn Menschen aus aller Herren Länder von der Erde auswandern und dann Jahrtausende auf einem fremden Planeten leben, kann man ja auch nicht so genau wissen.
--- Ende Zitat ---
Es ist ja auch schon heute so, dass bei vielen in der Inneneinrichtung (oder zum Beispiel auch Kleidung) Einflüsse aus den verschiedensten Richtungen zusammenkommen :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete