Ich war positiv überrascht.
Zwar geht es mir auch so, dass ich immer noch nicht sicher bin, ob der Asuflug nach Talos IV nötig war, aber alles in allem bietet es doch eine gute Möglichkeit, ein paar Dinge, die eher schwammig waren, zu klären.
Die Darstellung von Spock gefällt mir besser, als ich gedacht hätte. Ich kenne nur die deutsche Tonspur, aber da ist die Ausdrucksweise ziemlich passend.
"If Memory Serves" wirkt nicht so überhastet wie andere DSC-Folgen und dennoch gab es keine Länge, im Gegenteil sogar zwei oder drei Storylines, die alle ihren Raum bekamen.
Bei der Bedrohung für die Galaxis musste ich an PIC denken. Das Szenario scheint ja ähnlich zu sein, mit allen negativen Nebenerscheinungen.
Das, was den Bruch in der Beziehung der Geschwister heraufbeschworen hat, habe ich mir "größer" vorgestellt. Vielleicht liegt es aber auch an der speziellen Konstellation Mensch/Vulkanier, noch dazu im Kindesalter, dass sich dieser Moment so tief bei beiden eingrub? Ich bin nicht davon überzeugt, aber gut.
Der Teil mit Culber war größtenteils sehr gut dargestellt. Es kam glaubwürdig rüber, dass Culber so Probleme hat, zu einem Normalzustand überzugehen und dass Stamets sich eben bemüht. Psychologisch sehr interessant auch auch meistens mit Feingefühl präsentiert.
Ich konnte den Gedanken Pikes, dass Saru die Auseinandersetzung in dieser Form früher nicht gutgeheißen hätte, sehr gut nachvollziehen. Na ja, mag sein, dass das für beide wichtig war, Pikes Hinweis, das Gewalt nicht der Lösungsweg ist, gefiel mir dennoch sehr gut.
Ein paar Aspekte rund um Pike, Vina und die Talosianer hängt für mich in der Schwebe. Die Ausschnitte aus "The Cage" geben die damalige Handlung - if my memory serves - auch nicht adäquat wieder.
Dass Pike Tyler dann plötzlich doch wieder so misstraut, fand ich seltsam.
Sektion 31 bleibt von den ganzen Anlagen her ein Ärgernis, das wohl noch eher größer als kleiner wird.
Aber alles in allem hat mich "If Memory Serves" gut unterhalten. Es gab ein paar optisch ansprechende Szenen und die Figuren wurden meistens gut aufgegriffen.
Dafür gab es von mir eine Zwei.
Siehst Du, Alex, wieder haben wir die gleiche Note für eine DSC-Folge vergeben

Auf der Haben seite ist definitiv, dass die optische Umsetzung von Talos IV als solches in meinen sehr gelungen ist. Gerade auch bei den Talosiinaern oder auch Vina war die Castingabteilung auf hochtouren gewesen.
Hmm, mMn eher jein...
Vina passt schon, aber die Talosianer? Da fand ich das Original besser. Es war damals eine coole Entscheidung, dass alle Talosianer von eher dünneren, älteren Damen gespielt wurden. Die Umsetzung jetzt ist mir zu gewöhnlich.
Dennoch hat man sich mit der Einblendung des Ausschnittes aus dem originalen Star Trek Piloten keinen gefallen getan.
Na ja, es hat sich schon irgendwie schön angefühlt, dass das alte ST so hervorgeholt wurde. Die Ausschnitte von damals zu zeigen - ohne Verfremdungen o.ä. - erweis dem Orignal schon Respekt.
Wie erwähnt gefiel mir aber nicht, dass der Zusammenschnitt etwas zu wirr war. Vielleicht habe ich damit mehr Probleme, als die DSC-Zuschauer, die gar nichts vom Ur-Piloten wissen? Mag sein.
Warum findest Du, dass es ein Fehler war, die Ausschnitte zu zeigen?
Wälder auf Vulkan? Vor allenw as sollte dort dieses Monster, was eher zu "The Witcher" gepasst hätte. Wäre da nicht ein Sehlat oder ein Le Matya, wie sie in TAS vorkamen besser gewesen.
Ja, es wäre nicht schlecht gewesen, ein bekanntes vulkanisches Raubtier zu verwenden. Und wenn man sich schon was neuen ausdenkt, dann doch nicht so ein generisches Monster.
Wälder kann ich mir auf Vulkan auch nicht vorstellen - jedenfalls nicht in dieser Form.