Dennoch scheint die letzte Szene anzudeuten, dass sich die beiden näher gekommen sind.
Na ja, es ist halt dann doch ein ständiges Hin und Her und so unterhaltsam und lustig LOW ab und an auch wirklich ist, befürchte ich, dass man da gar nicht zu tief in die Charakterisierung einsteigen darf. Es wird zwar ein paar grundsätzliche Eigenschaft, die sich wie in einem Computerspiel vielleicht man um ein paar Punkte zur einen oder zur anderen Seite bewegen. Aber ich glaube, dass man die Figuren und ihre Charaktere so behandeln wird, wie man es gerade braucht.
Zu anfangs war das ja noch lustig. Nicht nur der Vergleich zu Gary Mitchell war da, sondern die Kopf im Weltraum Nummer hat mich an "Ver trauert um Apoll" erinnert.
Ja, das sind dann die Anleihen und Anspielungen, die selbst eine Folge, die sonst nicht viel zu bieten hat, für einen ST-Fan interessant man, finde ich.
So zum Abschluss noch zu Rutherford und Tendi. Ich fand das ganze schon amüsant, passt auch irgendwie zu tendi. Sie ist so ein Typ naiv und etwas verrückt und ohne den Weitblick, was ihre aktionen eigentlich bewirken. Und sie weiß nicht, wann man aufhören sollte. Daher passte die Jagd schon irgendwie.
Ja ich würde Dir schon Recht geben damit, dass Tendi schon so was ausgeflipptes hat, aber ich hatte die erste Staffel so in Erinnerung, dass sie da stets das Gute im Sinn und auch im Blick hat und da all ihre Aktionen (es ging ja schon mit den Elektroschocks los) ganz klar nur schädlich waren, ist das für mich schon unpassend gewesen.
Irgendwie behandelt die ganze Folge Gewalt als Problemlösung und in der Hauptstory wird gezeigt, wie es ganz augenscheinlich klappt, und in der Nebenhandlung, dass es auch anders geht. Aber so richtig gut herausgearbeitet ist beides nicht.
Aber da lande ich wieder beim gleichen Punkt wie bei den Figuren: Ein bisschen ist für mich nämlich fraglich, wie sehr es sich lohnt, über die Figuren oder die "Moral von der Geschicht'" nachzudenken

Vielleicht lohnt es sich ja nicht unbedingt, aber dann wäre es eben schön, wenn die Folgen richtig lustig wären.
Noch ein ganz anderer Aspekt:
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich Boimler gar nicht vermisst habe.
Mariners Art sorgt allein schon für genug Trubel, ohne dass es den Gegenpart bräuchte.