Forum > 2D Galerie
Will Pears' Galerie
Will Pears:
Hier ein Konzept für modulare Raumschiffe:
Ich hab schon drei Mal erfolglos versucht, das 3dimensional zu zeichnen. Um das Konzept zu erklären, genügt mir vorerst ein Aufriss.
Das ist wieder für das Universum, in dem u.a. die Pael:innen eine Rolle spielen. Weil z.B. die Pael:innen ganz andere Anforderungen an ihre Umgebung haben (z.B. hohe Luftfeuchtigkeit) als z.B. eine Spezies, die sich auf einem Wüstenplanet herausgebildet hat und quasi allergisch gegen zu viel Wasser ist, benötigt die [Union] ein Baukastenprinzip für alle gängigen [Raumschiffklassen]. Das ist auch erst so, seit die [Raumarine] versucht, die verschiedenen [Schiffe] zu vereinheitlichen. Bis dahin war das Konzept, dass die Pael:innen einfach weiter kugelförmige Forschungs- und Transportschiffe beisteuern, die Aschrim Kriegs[schiffe] bauen, etc. Die Reformidee gab es schon länger, aber der Null-Summen-Krieg hat das ganze noch einmal massiv gefördert, weil auf einmal Crews, die ihr Schiff überlebt hatten, auf Schiffen aushelfen sollten, deren Konsolen sie nicht bedienen, deren Quartiere sie nicht bewohnen, etc. konnten.
Um dem Abhilfe zu schaffen, änderten sich die Schiffsdesigns der [Union]. Zwar produzierten die verschiedenen [Völker] der [Union] unterschiedliche Schiffe, doch es hatte natürlich einen Austausch an Software- wie Hardware-Technologie gegeben und bisher waren die Schiffe möglichst effiziente Konstruktionen. Im Krieg mit den [Vereinigten Königreichen] waren jedoch möglichst stromlinienförmige (falls ein Atmosphärenflug notwendig wird), mit möglichst perfekten KIs ausgestattete, jeden Zentimeter ideal ausnutzende Schiffe ein unnötiger Luxus. Statt Effiziens war wichtig, dass die Schiffe schneller, in Masse produzier- und reparierbar wurden. Und es musste möglich sein, dass ein Schiff, das gerade noch einer Spezies gedient hatte, die nur in einer fluiden Masse arbeiten konnte, mit ein paar schnellen Modifikationen, für Landbewohner:innen nutzbar wird.
Daher wurde dann dieses alte Reformprojekt aus der Schublade geholt. Statt individueller [Schiffs]designs für verschiedene Spezies, entstanden in wenigen Megasekunden Konzepte für zylinderförmige Module. Gleichzeitig wurden Pläne für Überbauten in verschiedenen Größen erstellt. [Schiffe] mit einem einzelnen oder zwei oder - und dies setzte sich durch - drei Modul(en) wurden zu Aufklärungs- und Eskortzwecken hergestellt. [Schiffe], die bis zu 8 Module ringförmig anordneten, wurden als Transport- und Kampf[schiffe] verwendet. Je nach Klasse können auch zwei oder mehr Module hintereinander angebracht werden, um die Kapazitäten zu erhöhen. Was alle eint: Ein übergeordneter Schiffsrahmen verbindet die Module einerseits unteinander, aber auch mit der (meist frontal angebrachten) Brücke bzw. dem Brückenmodul und der Antriebssektion samt Maschienenraum, welches auch modulare Elemente aufweist. Häufig (aber nicht immer) entspricht die Anzahl der parallel angeordneten Module auch der der Haupttriebwerke.
Im Laufe der Zeit wurden natürlich verschiedene Module, verschiede Klassen von Rahmenkonstruktionen, etc. Aber das Konzept war insgesamt so erfolgreich, dass es auch in die folgende Friedenzeit mit übernommen wurde, auch wenn gelegentlich in kleiner Auflage nicht-modulare Schiffe wieder gebaut werden.
Will Pears:
Hieran arbeite ich schon was länger, hab schon vor meinem Urlaub damit angefangen. Das ist ein Beispiel einer Sektion, bestehend aus Besatzungsmitgliedern und Unteroffizier:innen. Die 4 zugeordneten Offizier:innen sind hier jetzt nicht dabei. In diesem Fall handelt es sich um eine medizinische Sektion, also das Pflegepersonal hinter den Ärzt:innen.
Ich plane, irgendwann mal die gesamte Crew darzustellen, dann auch mit einem nicht-recycleten Hintergrund, sondern auf so einer Art Verladeplatz. So ein letzter Apell, bevor das Schiff besetzt wird, ist die einzige Gelegenheit, die gesamte Crew einmal zu versammeln, mit Ausnahme der allergrößten Katastrophen und Evakuierungsmaßnahmen. Ich könnte mir vorstellen, dass das ein Gefühl von Einheit erzeugt. Auch - oder vielleicht gerade - wenn es nicht so ein militaristischer Apell, wo alle stockgerade stehen müssen, ist.
Hier zur Einordnung mal der Aufbau der USS Baruch Spinoza:
Kommando (2)
Kommandant:in
Erste:r Offizier:in
Kommunikation (78)
Kommandostruktur
Leitende:r Kommunikationsoffizier:in
Stellvertretende:r leitende:r Kommunikationsoffizier:in
Verantwortliche:r Kommunikationsoffizier:in der Gamma-Schicht
Verantwortliche:r Kommunikationsoffizier:in der Delta-Schicht
Offizier:innenkader
2 Kommunikationsoffizier:innen
Besatzung:
1 Sektion (48)
½ Notfall-Sektion (24)
Krankenstation (136)
Kommandostruktur
Leitende:r medizinische Offizier:in
Stellvertretende:r leitende:r medizinische Offizier:in
Leitender Ärzt:in der Gamma-Schicht
Leitender Ärzt:in der Delta-Schicht
Offizier:innenkader
12 Ärzt:innen
Besatzung
1 Abteilung (48)
1 1/2 Notfall-Sektion (72)
Wissenschaft (94)
Kommandostruktur
Leitende:r wissenschaftliche:r Offizier:in
Stellvertretende:r leitende:r wissenschaftliche:r Offizier:in
Verantwortliche:r Wissenschaftsoffizier:in der Gamma-Schicht
Verantwortliche:r Wissenschaftsoffizier:in der Delta-Schicht
Offizier:innenkader
18 Wissenschaftler:innen
Besatzung
1 Sektion (48)
½ Notfall-Sektion (24)
Maschinenraum (130)
Kommandostruktur
Chefingenieur:in
Verantwortliche:r stellvertretende:r Chefingenieur:in
Verantwortliche:r Ingenieur:in der Gamma-Schicht
Verantwortliche:r Ingenieur:in der Delta-Schicht
Offizier:innenkader
30 Ingenieur:innen
Besatzung
1 Sektion (48)
1 Notfall-Abteilung (48)
Einsatzleitung (84)
Kommandostruktur
Leitende:r Einsatzoffizier:in
Stellvertretende:r leitende:r Einsatzoffizier
Verantwortliche:r Einsatzleiter:in der Gamma-Schicht
Verantwortliche:r Einsatzleiter:in der Delta-Schicht
Offizier:innenkader
8 Einsatzoffizier:innen
Besatzung
1 Sektion (48)
½ Notfall-Sektion (24)
Sicherheit (186)
Kommandostruktur
Sicherheitschef:in
Stellvertretende:r Sicherheitschef:in
Verantwortliche:r Sicherheitsoffizier:in der Gamma-Schicht
Verantwortliche:r Sicherheitsoffizier:in der Delta-Schicht
Offizier:innenkader
38 Sicherheitsoffizier:innen
Besatzung
2 Abteilungen (96)
1 Notfallsektion (48)
Flugstaffel (40)
Offizier:innenkader
10 Pilot:innen
8 Navigationsoffizier:innen
Besatzung
½ Sektion
Mr Ronsfield:
Das mit dem Blau ziehst du jetzt aber auch durch... find ich gut. Tolle Idee mit dem Apell, gibts heute ja auch schon vorm auslaufen von Marineschiffen.
Will Pears:
--- Zitat von: Mr Ronsfield am 11.10.21, 19:36 ---Das mit dem Blau ziehst du jetzt aber auch durch... find ich gut. Tolle Idee mit dem Apell, gibts heute ja auch schon vorm auslaufen von Marineschiffen.
--- Ende Zitat ---
Genau, das war die Idee.
Und ja, ich mag es, wenn die so'n bisschen mehr alien sind als die Standard-Starfleet-Crew.
Mr Ronsfield:
Witzig wäre es ja wenn du genau Einen Menschen unter die Crew mischt. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete