Ich habe mich jetzt mal zu einer Eins durchgerungen, auch wenn es sein kann, dass es nach dem zweiten oder dritten Anschauen dann doch eine Zwei werden wird.
Aber der Humor, die Action und auch die behandelten Themen haben mich schon unterhalten.
Die vielen Varianten, weswegen der Doopler peinlich berührt war, waren einerseits witzig, zeigen aber andererseits auch schön, wie vielschichtig Kommunikation und die Bewertung einer Situation sein können.
Die Geschichte um Tendi und Rutherford war ganz nett, vielleicht beurteile ich sie aber auch nur vor meinem Hintergrund als Fan vom Modellbau so positiv.
Interessant finde ich, wie es der Serie gelingt, dass die Figuren ihr Verhältnis zueinander immer wieder "klären", ohne dass man sich wundern würde, wenn es in der nächsten Folge wieder um die gleichen Themen gehen würde

Die Interaktion von Boimler und Mariner war dementsprechend vorhersehbar, aber trotzdem wiederum... ganz nett.
Die Fahrt durch die Station brachte Action ins Spiel, was der Episode wahrscheinlich ganz gut tat, auch wenn ich es cooler gefunden hätte, wenn die Vehikel mehr Shuttlen als Autos geglichen hätte. (Lustig fand ich, dass sie in manchen Einstellungen wirklich wie die erste Generation von Automobilen aus Serienproduktion wirkten).
Dass der Botschafter am Ende in die Party gebeamt wurde, war aber ein lauer Gag, der eigentlich auf Kosten des Dooplers ging. (Außerdem könnte man sich natürlich fragen, warum alle, die wie der Captain meinten, eine Berechtigung zu haben, auf die Party zu gehen, dann nicht auch einfach dem Beam-Weg wählen. Aber egal).
@ Alex:
Na ja, was die Erklärungen anbelangt, gibt sich LOW nun ja seit jeher kaum Mühe

Ich meine, warum sollte Ransom wieder normal werden, wenn man ihm Gewalt antut? Wie wurde Kayshon zurückverwandelt? Dergleichen passiert da ja oft.
Was die Verdopplung angeht, handelt es sich vielleicht einfach um eine Art Zellteilungseffekt riesigen Ausmaßes und ein Doopler könnte die dafür nötige Energie auch noch irgendwie aus der Umgebung beziehen. Schwieriger wird es da schon, die Rückverschmelzung zu erklären

Was aber leider gar nicht in der Folge erwähnt wurde, sind die philosophischen Aspekte dieser Teilung: Gibt es weiter nur ein Individuum in klonartiger Kopie?