Hallo zusammen,
hier könnte Ihr das Off-Topic-Thema aus meinem 2D-Thread weiterführen und auch über Alles andere zu Torpedos und Torpedowerfern diskutieren. Los gehts!

Zum Thema drehbare Torpedowerfer:
Ich finde das Thema auch sehr interessant und sehe durchaus Einsatz innerhalb Star Treks. Und zwar auf stationären Raumstationen oder planetaren Anlagen, nicht aber auf Schiffen.
Denn: Der Mechanismus erscheint mir, wenn er erstmal ganz durchdacht und zu ende konstruiert ist, sehr komplex und für ein im Platz begrenztes Raumschiff eben zu komplex. Zudem muss mEn auch bei einem sich drehenden Werfer an irgendeinem Punkt der sich drehende Teil (egal ob mit einem drehenden Depot oder nicht) aus einem sich nicht drehenden Teil nachgeladen/nachbeliefert werden. Das erzeugt wiederrum Wartezeiten, da kommt man nicht drumrum.
Als Einzige Lösung, um Wartezeiten zu vermeiden, sehe ich nur ein limitiertes Depot, dass sich mit dem Werfer mit dreht.
Ich persönlich bevorzuge bei Schiffen daher unter diesen Gesichtspunkten weiter Torpedoschächte, die in alle 4 Himmelsrichtungen in 0/90/180/270 Grad angelegt sind und von Förderbändern aus dem Zentraldepot des Schiffes versorgt werden. Denn die Manövrierfähigkeit von Torpedos ist ausreichend genug, um nach dem Abschuss noch schnell Kurzkorrekturen vorzunehmen! Ein Werfer eines Schiffes muss daher nicht komplett alle 360 Grad abdecken. Zumal ein Schiff auch durch Eigendrehung die Ausrichtung der Schächte optimieren kann.
