Forum > ST-PIC: Season 3

3x01 - The Next Generation

(1/4) > >>

Alexander_Maclean:
Die neue Staffel von Star Trek Picard hat angefangen und wir wollen damit fortfahren, die Folgen zu reviewen. Habt Spaß.

EDit: Weil ich es vergessen habe zu erwähnen. Die Abstimmung kann man nachträglich verändern.

Kirk:
Mir hat besonders die Szene auf der Brücke der Titan gefallen... Hat mich ein bisschen an Treffen der Generationen erinnert.

Auch wenn mein persönliche Highlight nach der letzten Handlungsszene kommt... https://www.youtube.com/watch?v=I4JKp-1H41I (Ich mag die Musik... Ich mag den First Conntact soundtrack halt gern....)

Max:
Stammt das original aus der Folge?
Ich mag den Score aus FC auch sehr, aber ich finde es eher daneben, ihn hier zu verwenden, finde ich ein bisschen daneben. Das ist ein bisschen Anbiederung an die wohl beliebteste TNG-Inkarnation und stellt eine Verbindung her, die wenn überhaupt eher zur zweiten Staffel gepasst hätte.

Thunderchild:
Hatte sie mir gestern auf Englisch angeschaut, und werd esie mir heute abend in der Gruppe noch auf Deutsch anschauen. Erster Eindruck: Ich bin nicht beeindruckt. Warum? In erster Linie weil die Folge meiner Meinung nach die gleichen Fehler macht wie Disco oder die bisherigen beiden Picard Staffeln. Die Föderation und die Sternenflotte (und die Zukunft insgesamt) werden nicht im positiven Licht dargestellt. Alles ist düster und depressiv. Alles ist übertrieben gewalttätig. Beverly Crusher, eine Ärztin, ist so blutrüstig, das sie nicht nur jemanden erschießt, sondern ihn gleich atomisieren muss. Oder die Szene in der Crushers Sohn Riker gefangen nimmt. Als er erkennt, das Riker und Picard nicht die Bösen sind, senkt er seine Waffe. Was ist Rikers erste Reaktion daraufhin? Ihn nieder schlagen!

Dann das Attentat auf das Rekrutierungsbüro. Das was Star Trek braucht: Mehr Zerstörung, mehr Tote. 'Sarkasmusschild hochhalt'

Das ganze wird versucht durch Fanservice zu kaschieren. Insbesondere durch alltbekannte Musik. Wo das in Lower Decks funktioniert hat (die Titan kommt der Cerritos zu Hilfe und das gesamte TNG Intro wird dazu abgespielt) wirkt das hier erzwungen. Immer wieder mal etwas First Contact Soundtrack hier, etwas TNG dort. Und das ganze gewürzt mit weiteren Prop Fanservice wie die Eaglemoss Modelle, Props aus TNG etc.

Ich hoffe echt das wird besser, aber bisher ist das keine wesentliche Steigerung zu den vorherigen beiden Staffeln.

drrobbi:
Ich mag die Folge..auch wenn alles sehr düster ist und fast nichts im Hellen spielt, ist es ein guter Einstieg in eine Staffel die ja eine ART Reunion werden soll.
Picard und Riker haben ja Beverly jetzt gefunden...na ja und den ominösen Sohn, das heisst das Konzept wird sein nach und nach die alten leute zu treffen/finden sei es per Zufall oder auf direkten Weg, das gefällt mir bis jetzt.

Wenn die Macher es jetzt noch verstehen, das man in jeder Folge und eben in der/die nächsten div. Dinge aufklärt, dann denke ich bekommen wir endlich mal eine ST Serie zu sehen die es Wert ist ST zu heissen.
D.h. es muss geklärt werden:
- woher kommt der Sohn von Beverly? Ist er vieleicht der Grund warum sie sich damals so plötzlich zurückgezogen hat?
- von wem werden sie gejagt? Und warum?
- und warum ist die Sernenflotte offensichtlich (wieder mal) korrupt bzw. nicht vertrauenswürdig?
- wer oder was ist verantwortlich für den Anschlag den Raffi mit ansehen muss?
- was timmt mit dem Captain der Titan nicht?

Wenn diese Fragen ordentlich und schlüssig geklärt werden, kann die Staffel gut werden, wenn die Macher wieder damit anfangen wie bei Staffel 1 und 2 solche Sachen teils einfach so stehen zu lassen oder nur ganz beiläufig zu beantworten und das teils noch unlogisch oder mit Fehlern, dann wird das nix ....

Der Gag mit den Eaglemoss Modellen, fand ich gelungen...

Der Soundtrack aus FC ist, meiner Meinung nach, fehl am Platz.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln