Forum > Völker & Organisationen
Taskforce Astrometrie (Canon & NoN Canon Sternenkarten)
PercyKeys:
--- Zitat ---Original von ulimann644
Ganz lustig war - als ich letzte Woche eine TOS-Folge der dritten Staffel sah, das dort die Romulaner - Romulanier; Die Klingonen - ganz richtig, Klingons; und Romulus - Romulan genannt wurden.
Irgendwie scheinen sich die Leute beim synchronisieren nie wirklich einig geworden zu sein, wie es denn wirklich am Ende heißen soll - gerade bei TOS hatte ich das Gefühl, sie sprechen es gerade so aus, wie Draußen das Wetter ist.
Bei ENT. \"In a mirror, darkly\" kommt sowohl der Begriff Tholians; als auch Tholianer zusammen vor - vom selben deutschen Sprecher wohlgemerkt, dem von Archer nämlich.
--- Ende Zitat ---
Einer der Gründe warum ich mittlerweile überzeugter Verfechter der Originalsprache bin. :D
ulimann644:
--- Zitat ---Original von PercyKeys
Einer der Gründe warum ich mittlerweile überzeugter Verfechter der Originalsprache bin. :D
--- Ende Zitat ---
Leider fehlt aber bei TOS der TOS-typische Humor, der letztenendes die Serie ausgemacht hat IMO
Die teilweise staubtrockenen Sprüche gibt es dort im Original zum Großteil nicht - bestes Beispiel \"Doomsday Maschine\"
Im Original habe ich da Sprüche wie: \"Nun machen Sie mal ihre Trickkiste auf, Scotty, die Leute wundern sich ja schon, dass wir nicht zurückkommen...\" oder \"Bringen Sie den Bildschirm wieder in Gang, Washburn, Sie wissen doch: Ich bin ein Fernseh-Fan...\" wirklich schmerzlich vermisst.
Friedebarth:
@Belar: Hast du noch die Maps, die auf xs.to verschwunden sind? Könntest du die bitte vielleicht wieder uploaden? :)
Fleetadmiral J.J. Belar:
Werd sehen, ob ich sie noch habe. Wenn nicht, muss ich sie im Netz neu suchen. Standby.
EDIT:
Hab sie:
Quadranten
http://www.ucip.org/science/newmaps/quadrants.jpg
http://www.ucip.org/science/newmaps/alpha.jpg
http://www.ucip.org/science/newmaps/beta.jpg
http://www.ucip.org/science/newmaps/gamma.jpg
http://www.ucip.org/science/newmaps/delta.jpg
Föderation
http://www.ucip.org/science/newmaps/ufp01.jpg
http://www.ucip.org/science/newmaps/ufp02.jpg
http://www.ucip.org/science/newmaps/ufp03.jpg
http://www.ucip.org/science/newmaps/ufp04.jpg
Romulaner
http://www.ucip.org/science/newmaps/romulan.jpg
Cardassianer
http://www.ucip.org/science/newmaps/cardassian.jpg
Klingonen
http://www.ucip.org/science/newmaps/klingon.jpg
http://www.ucip.org/science/newmaps/klingon2.jpg
Dominion
http://www.ucip.org/science/newmaps/dominion.jpg
Will Pears:
Zur Diskussion über das Gebiet der Föderation, würde ich gerne eine Theorie äußern, die in meiner RPG-Community gilt: Viele Föderationsterritorien, weil ja schließlich nicht jede Welt, die zufällig neben der bisherigen Föderationsgrenze liegen und eigentlich kann man das System ja nicht annektieren, ohne dass man dabei die Rechte des Unabhängigen Systems zu verletzen.
Vielleicht sieht die Föderation ja wie ein Inselgeilde aus und auf Karten wird dieses Gebit nur eingezeichnet, weil die Föderation den Freien Raum besetzt und die Sonnensysteme verhältnismäßig klein dazu sind.
Das Problem des Dominion Krieges wird dadurch gelöst, dass die Föderation extrem langgestreckt ist, also \"nord\" bis \"süd\", zumindest auf vielen Karten. Vielleicht kommt man ja dadurch und mit der Theorie der verschiedenen Föderationsterritorien zu einer Föderation, die allen Ansprüchen gerecht wird, also sowohl in Bezug auf Routen als auch auf Verlegung der Raumflotten.
Eine andere Theorie, nicht so sonderlich weit verbreitet in Star Trek, ist die, dass manche Routen aufgrund des Raumes selbst schneller zu bereisen sind, als andere. Da war einmal eine Reise der ENT von Risa zur Erde, die weitaus schneller bewältigt wurde als in \"späteren\" Serien. Ich weiß nicht, ob es dafür auch eine wissenschaftliche Erklärung gäbe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete