@David
Natürlich halte ich euch ein bisschen hin. Um ein Publikum zu binden, gibt man ihm am besten immer nur kleine Teile von dem, was es will

Das links unten ist die \"Ecke\" der gegenüberliegenden Korridorwand. Da sich der Korridor biegt, müsste die Wand da irgendwo verlaufen.
@Visitor
Ne, das passt sogar überhaupt nicht zu Tala. Die hätte kein Problem darin, im Badeanzug vor irgendwem rumzulaufen, im Gegenteil. Sie ist selbstbewusst, stolz auf sich und ihren Körper und lebt das auch voll aus.
Aber... das wäre in diesem Falle ja langweilig

@Belar
Das hat mehrere Gründe. Zum einen zeichne ich lieber auf kleinem Raum, also kleinen Blättern, weil ich da präziser bin. (Und... weil es ein bisschen Blöd kommt, im Bus, im Park, oder in der Mensa auf einem Poster zu zeichnen *falt, raschel, knister*) Weiß auch nicht warum, aber je größer ich zeichne, desto eher geht etwas fürchterlich schief. Ich verliere irgendwann offenbar komplett das Gefühl für Proportionen, weil ich das Bild nicht mehr als großes Ganzes sehe, sondern nur noch Teilbereiche. Da konzentriere ich mich so sehr auf Details für einen Stiefel, dass ich gar nicht merke, dass selbiger eigentlich zu groß für das Bein ist...
... was auch der Grund ist, warum viele Dinge einfach ungesehen in den Papierkorb wandern.
Und zum anderen mache immer noch viele Detailfehler, die vor allem in hohen Auflösungen zu sehen sind. Zum Beispiel, wie eckig die schattigen Bereiche eigentlich sind, was daran liegt, dass ich die mit der Maus markiere. Zugegeben, so was wird den wenigsten auffallen, aber... mich stören diese Kleinigkeiten ungeheuerlich. Ich bin selten mit einem Ergebnis so zufrieden, dass ich es in voller Größe präsentiere.
Wer von einem Bild so begeistert ist, dass er es für irgendetwas nutzen will, beispielsweise, um es sich an die Wand zu hängen, dem lasse ich gerne eine größere Version zukommen - sofern denn eine vorhanden ist. Alle anderen müssen gar nicht so genau sehen, wie unsauber ich eigentlich wieder gearbeitet habe
