Autor Thema: Star Trek Online  (Gelesen 348999 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Daret

  • Gast
Star Trek Online
« Antwort #90 am: 28.06.09, 01:55 »
Man kann davon ausgehen und da verwette ich meinen Federhut,
das StarTrek Online zu Hundert Prozent Kostenfliehtick würde.

Und ehrlich gesagt. Zahle ich lieber 15 Euro Monatlich oder 30 Euro für zwei Monate,
als das ein Spiel Rauskommt was man nicht mal ordentlich spielen kann.

Ich sage da nur rom Runes of Magic. Habe es selbst gespielt und ich weiß wo von ich rede.

Liebe grüße daret

Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Star Trek Online
« Antwort #91 am: 28.06.09, 03:41 »
Ja schon und gut, aber die Macher bekommen einmal Geld dafür das du das Spielt kaufst schon. Und Funktionieren sollte es von Anfang an den sonst hätten sie eh kein Plan davon.

Die 15 Euro sind ja mehr dafür das sie das Spiel kontinuierlich verbessern und erweitern so das es nie langweilig wird.

Aber ich will einfach eine normal Plattform und hoffe das sie so eine auch mit an bitten können.

Weil 15 Euro jeden Monate nur damit ein Speicherstand gespielt wird und der auch gelöscht werden kann mit zwei Klicks nein danke. Da ist mir das Geld ein bissel zu schade wo ich ja eh keins habe.
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Star Trek Online
« Antwort #92 am: 24.07.09, 19:42 »
Nachdem sie letztens mit dem Constitution-Nachfolger der Sternenflotte positiv überrascht haben, kommt die neueste Schiffsklasse der Spiele-Entwickler wieder deutlich fanboyischer rüber:

Die Klingonen haben ein neues Über-Trägerschiff von mehr als 1200 Metern Länge und einer klobigen Form, gegen die die Vor\'cha- und Negh\'Var-Klasse geradezu Schönheiten sind.

Wer dennoch mehr über den neuen Schiffstyp wissen will, sollte mal hier vorbeischauen:
Vo\'Quv-Klasse

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek Online
« Antwort #93 am: 24.07.09, 19:44 »
Sähe doch ganz interessant aus - wenn das  Schiff dreißig bis vierzig Meter lang, eine Art Shuttle wäre. Sonst ist das nicht das Gelbe vom Ei.

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Star Trek Online
« Antwort #94 am: 24.07.09, 19:47 »
Ja, als Shuttle ginge es tatsächlich noch, aber so...

Ein Mitspieler aus unserem RPG, der bislang einen Klingonen gespielt hatte hat mir mal klipp und klar gesagt, dass die Klingonen niemals ein größeres Schiff als die Negh\'Var brauchen würden.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Star Trek Online
« Antwort #95 am: 24.07.09, 19:47 »
Stimmt.

Das Grunddesign, aber in der Größe zwischen bird of Prey und K\'Thinga klasse als zerstörer, jap, das ginge schon.

Wobei Trägerschiffe nie sehr hübsch sind.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Star Trek Online
« Antwort #96 am: 24.07.09, 20:04 »
Hübsches Trägerschiff der Klingonen und 1200 Meter länge hat schon was reizvolles an sich.

@Tolayon: Danke für die Info ;)
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek Online
« Antwort #97 am: 24.07.09, 20:12 »
Zitat
Original von Tolayon
Ein Mitspieler aus unserem RPG, der bislang einen Klingonen gespielt hatte hat mir mal klipp und klar gesagt, dass die Klingonen niemals ein größeres Schiff als die Negh\'Var brauchen würden.

Wie begründet er das? Ein Argument für diese These könnte wohl sein, dass der \"durchschnittliche Klingone\" kämpfen will, statt mit Trägern träge durchs All zu zuckeln...

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Star Trek Online
« Antwort #98 am: 24.07.09, 20:39 »
Naja, er ist ein ziemlicher Canon-Verfechter und daher prinzipiell misstrauisch gegenüber allem, was seiner Meinung nach nicht so recht zu STAR TREK passt.
Das heißt er würde ein Trägerschiff-Konzept generell nicht gutheißen, egal auf welcher Seite. Und ohne solche Superträger-Funktionen würde eine Schiffsklasse, die deutlich größer als eine Negh\'Var wäre nicht wirklich Sinn machen (da letztere eigentlich schon groß genug sind).

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Star Trek Online
« Antwort #99 am: 25.07.09, 06:52 »
Ich kann mit dem Entwurf jetzt so gar nichts anfangen! :(
Das ding sieht aus wie ne Schildkröte!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Star Trek Online
« Antwort #100 am: 25.08.09, 19:41 »
Und wieder gibt es ein neues Sternenflotten-Schiff bei \"STAR TREK: Online\"...

Diesmal eine meiner Meinung nach etwas einfallslose in die Länge gezogene Defiant-Variante:

Vigilant-Klasse

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Star Trek Online
« Antwort #101 am: 25.08.09, 19:47 »
Hab ich schon gesehen, ich find sie etwas schmucklos! Ich glaub die haben die Details vergessen!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Star Trek Online
« Antwort #102 am: 25.08.09, 20:00 »
Die Detailarmut könnte vielleicht auch bewusst einen höheren technischen Fortschritt symbolisieren, dahingehend dass man ablative Panzerungen nun fast vollkommen nahtlos auf die Hülle montieren kann...

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Star Trek Online
« Antwort #103 am: 25.08.09, 20:10 »
Zitat
Original von Tolayon
Die Detailarmut könnte vielleicht auch bewusst einen höheren technischen Fortschritt symbolisieren, dahingehend dass man ablative Panzerungen nun fast vollkommen nahtlos auf die Hülle montieren kann...


Das kann stimmen, aber deswegen sieht das Schiff nicht unbedingt besser aus! :(
Was sind diese zwei Spitzen vorne?
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Star Trek Online
« Antwort #104 am: 25.08.09, 20:12 »
Zitat
Original von Mr Ronsfield
Zitat
Original von Tolayon
Die Detailarmut könnte vielleicht auch bewusst einen höheren technischen Fortschritt symbolisieren, dahingehend dass man ablative Panzerungen nun fast vollkommen nahtlos auf die Hülle montieren kann...


Das kann stimmen, aber deswegen sieht das Schiff nicht unbedingt besser aus! :(
Was sind diese zwei Spitzen vorne?


Möglicherweise die Phaserkanonen. oder Torpedowerfer.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


 

TinyPortal © 2005-2019