Original von Mr Ronsfield
Original von ulimann644
Oh - da lese ich gerade Kirk wäre mit 28 schon Captain gewesen. In einem Roman habe ich das mal anders vorgesetzt bekommen - dort hieß es ( weitaus glaubhafter ) \"Mit 38 der jüngste Captain...\"
Entweder sind die 28 ein Lapsus, oder da ist in jüngster Zeit mal wieder dran gedreht worden.
Ein Oberst mit 28 ist in meinen Augen ein Unding - da ist man bestenfalls gerade Hauptmann, also 1st. Lieutenant.
Ich hab in meiner Bundeswehr zeit einen Leutnant getroffen der erst 19 war! Der hat sich mit 17 einziehen lassen, dierekt Lange verpflichtet, Offiziers Laufbahn! Ich weiß nicht wie er dann weiter Befördert wurde, aber er ist seinen Weg bestimmt weitergegangen!
Scheint mir zwar recht jung für das Abitur - aber selbst wenn, dann war er 2-3 Jahre jünger, als üblich und wird dann auch nur 2-3 Jahre eher in die jeweiligen Ränge befördert.
Unser Hauptmann wurde zu meiner Dienstzeit - recht früh - mit 32 zum Major befördert.
Selbst wenn der Typ mit seinen 17 das mit 30 hinbekommt, dann hat er immer noch den Oberstleutnant ( Commander ) zwischen sich und dem Oberst ( Captain in der Marine/Raumflotte ) und das dauert, auch bei sehr guten Leistungen seine etwa 8 Jährchen - das wären dann etwa die 38 mit denen man Oberst wird, bei einer Bilderbuchkarriere...
Wenn das ein Autor auf 28 legt - wenn man etwa mit 20 erst als Kadett zum Ensign befördert wird - dann kann ich mich - bei aller Liebe und Toleranz - nur an den Kopf fassen, sorry, aber irgendwo sollten die Verhältnisse dann doch gewahrt bleiben IMO...
Und die Tatsache, dass ein Autor so einen Unsinn verzapft sollte nicht als Ausrede dienen es ihm munter nach zu tun - da ist dann eher Eigeninitiative gefragt...
Nach meiner Meinung sollte ein Fleetcaptain - also ein Oberst mit einiger Erfahrung, die er nicht in 1-2 Jahren sammelt - mindestens um dien 40 sein...
Da der nächste Schritt der zum Admiral ist, wäre das nur einigermaßen vernünftig IMO...