Autor Thema: Belars kleine 2D Schmiede  (Gelesen 1976452 mal)

0 Mitglieder und 13 Gäste betrachten dieses Thema.

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2340 am: 26.08.09, 15:52 »
Toller Srahleneffekt! An einen Riss zum Spiegeluniversum würde ich zwar nicht unbedingt denken, sondern eher an einen neuartigen Warpantrieb ... nichtsdestotrotz ein sehr gelungenes Bild! :respect:
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


ulimann644

  • Gast
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2341 am: 26.08.09, 16:01 »
Zitat
Original von Maik
sieht gut aus. als würde da schiff gerade einen neue artigen Antrieb testen :))


Lustig dass du´s gerade sagst - die Triebwerke der SCHARNHORST wurden in der Tat beim Jungfernflug, bis an die Grenzen ausgereizt... :Andorian

@Belar:
Toller Hintergrund, auch was die Farbwahl angeht :respect:
Allerdings sollte das Schiff etwas nach unten versetzt werden, da es aus leicht erhöhter Position gerendert wurde - würde perspektivisch besser passen und zudem einen Blick auf den Riss freimachen.

BTW: Riss.
Ein - vielleicht düsterrot - glühender Riss, ( im Zentrum fast schwarz ) der sich gerade schließt einzufügen würde bestimmt den MU-Übergangs-Effekt vergrößern...

Selius

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 2.869
  • Der Weltraum ist unendlich
    • SeliusWelt " Interessantes aus meiner kleinen Welt "
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2342 am: 26.08.09, 18:00 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Hab schon lange nichts mehr hier gepostet, das soll sich jetzt ändern. Wie ihr ja wisst, versuche ich gerade einen Riss zwischen unserem und dem Spiegeluniversum zu erzeugen. Das folgende Bild ist der erste halbwegs gelungene Versuch. Um das ganze noch ein bißchen zu verdeutlichen habe ich Ulimanns I.S.S. Scharnhorst ins Bild gesetzt.




Sieht gut aus allerdings muss ich Lairis im Bezug des Risses Recht geben. :]

Daret

  • Gast
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2343 am: 26.08.09, 18:27 »
Klasse Bild Belar. Gefällt mir echt gut.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2344 am: 26.08.09, 19:12 »
@ Maik
Vielen dank an dich, aber eigentlich soll das schon einen dimensionalen Übergang darstellen.

@ Lairis77
Zitat
Toller Srahleneffekt! An einen Riss zum Spiegeluniversum würde ich zwar nicht unbedingt denken, sondern eher an einen neuartigen Warpantrieb ... nichtsdestotrotz ein sehr gelungenes Bild!


Stimmt schon könnte man denken, aber das war nur ein Erster, halbwegs gelungener Versuch. Weitere werden folgen. Ich hab auch schon weitere Ideen. Freut mich, dass dir der Strahleffekt dennoch gefällt.

@ ulimann644
Zitat
@Belar:
Toller Hintergrund, auch was die Farbwahl angeht respect
Allerdings sollte das Schiff etwas nach unten versetzt werden, da es aus leicht erhöhter Position gerendert wurde - würde perspektivisch besser passen und zudem einen Blick auf den Riss freimachen.


Danke. Ich werde versuchen, beim nächsten Mal drauf zu achten, das Schiff in die richtige Position zu bringen.

Zitat
BTW: Riss.
Ein - vielleicht düsterrot - glühender Riss, ( im Zentrum fast schwarz ) der sich gerade schließt einzufügen würde bestimmt den MU-Übergangs-Effekt vergrößern...


Guter Tipp.
Wird ausprobiert.

@ Selius & Daret
Danke auch an euch beide.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2345 am: 26.08.09, 21:12 »
Ich finds gut so wie es ist! Den Riss find ich auch gut, den kann ich bestimmt mal verwenden!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2346 am: 26.08.09, 21:25 »
Wie gesagt, diesbezüglich werde ich noch ein wenig rumexperimentieren. Ich habe jetzt verstärkt vor, das eine oder andere Weltallphänomen zu bauen. Nagilum zum Beispiel, oder die Weltraumamöbe oder sonstige Subraumanomalien, Zeitrisse und sowas. Aber Top Prio haben bei mir Explosionen und Wurmlöcher. Ebenso habe ich vor, Torpedos selbst zu bauen und endlich den Schildeffekt hinzubekommen. Ein eigener Planet wird auch von mir angestrebt.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2347 am: 26.08.09, 21:46 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Ebenso habe ich vor, Torpedos selbst zu bauen und endlich den Schildeffekt hinzubekommen.


Irgendwo staubt noch mein Tutorial vor sich hin :D.

Eigene Planeten sind gar nicht schwer. Man muss nur einen geeigneten Untergrund fotografieren und den Filter \"Wölben\" verwenden.

Wurmlöcher dagegen sind schon Magie für Fortgeschrittene ^^.
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2348 am: 26.08.09, 21:55 »
@ Lairis77
Zitat
Irgendwo staubt noch mein Tutorial vor sich hin


I know.
Damals habe ichs nicht hinbekommen und bin verzweifelt. Aber mittlerweile traue ich es mir zu.

Zitat
Eigene Planeten sind gar nicht schwer. Man muss nur einen geeigneten Untergrund fotografieren und den Filter \"Wölben\" verwenden.


Was wäre denn ein geeigneter Untergrund? Gras, Steine, sowas?

Zitat
Wurmlöcher dagegen sind schon Magie für Fortgeschrittene ^^.


Ich hab mal ein hinbekommen.
Hab nur dummerweise vergessen, wie ich das damals gemacht habe. War glaube ich sowieso ein Zufallstreffer.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2349 am: 26.08.09, 22:02 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Was wäre denn ein geeigneter Untergrund? Gras, Steine, sowas?


Steine sind immer gut. Erdreich auch. Gras lieber nicht.

Was mein Wurmoch angeht, so weiß ich auch nicht mehr so genau, wie ich es gemacht hab. Es waren jedenfalls viiiieele Ebenen :D.
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2350 am: 26.08.09, 22:12 »
Also das Bild mit der Scharnhorst ist wirklich phantastisch!
Allerdings stelle auch ich mir unter einem Übergang zum Spiegeluniversum mehr etwas vor, das dem sprichwörtlichen Höllenschlund möglichst nahe kommt :Ugly


Was die Erstellung von Planeten und ähnlichen runden Objekten angeht:
Ich habe schon ein paar Mal in Photopaint und PhotoImpact das Sphären-Filter wie es dort heißt auf diverse Hintergründe angewandt, aber wenn ich es zu stark übertreibe erhalte ich in der Mitte der so geformten Kugel nur undefinierbaren Pixel-Klötzchen-Brei.

Mag sein dass Photoshop da einfach eine bessere Qualität liefert, aber dafür ist mein Computer zu langsam (zumindest für die neueren Versionen).
Generell würde ich aber dazu raten, graphische Inhalte auf Pixelbasis immer mindestens doppelt so groß zu erstellen wie man sie braucht, und wenn man sie dann entsprechend verkleinert erhält man stets eine gute Qualität (gegebenenfalls ein bisschen Nachschärfen nicht vergessen).

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2351 am: 26.08.09, 22:29 »
@ Toly
Zitat
Also das Bild mit der Scharnhorst ist wirklich phantastisch!
Allerdings stelle auch ich mir unter einem Übergang zum Spiegeluniversum mehr etwas vor, das dem sprichwörtlichen Höllenschlund möglichst nahe kommt


Vielen dank. Da geht es dir wie mir. Auch ich stelle mir so etwas vor. Doch jeder vorangegangene Versuch ist fehlgeschlagen. Deshalb habe ich nach einem neuen Ansatz gesucht und herausgekommen ist das vorliegende Werk. Aber ich bleibe am Ball.

Zitat
Was die Erstellung von Planeten und ähnlichen runden Objekten angeht:
Ich habe schon ein paar Mal in Photopaint und PhotoImpact das Sphären-Filter wie es dort heißt auf diverse Hintergründe angewandt, aber wenn ich es zu stark übertreibe erhalte ich in der Mitte der so geformten Kugel nur undefinierbaren Pixel-Klötzchen-Brei.


Zitat
Mag sein dass Photoshop da einfach eine bessere Qualität liefert, aber dafür ist mein Computer zu langsam (zumindest für die neueren Versionen).
Generell würde ich aber dazu raten, graphische Inhalte auf Pixelbasis immer mindestens doppelt so groß zu erstellen wie man sie braucht, und wenn man sie dann entsprechend verkleinert erhält man stets eine gute Qualität (gegebenenfalls ein bisschen Nachschärfen nicht vergessen).


Ein sehr guter Tipp. So mache ich es meistens auch. Ich baue etwas so groß wie möglich und skaliere es dann je nach benötigter Größe runter. Also für mich ist Photoshop die Mutter aller Programme und bin immer wieder beeindruckt, was man damit so alles machen kann. Wenn man sich mal reingefuchst hat, ist es definitiv den Ärger wert, den man am Anfang hat. Aber da geht noch einiges. Ich denke, da muss ich noch jahrelang üben.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2352 am: 02.09.09, 12:52 »
Und hier mal das neueste aus meiner Schmiede, mit meinem aktuellen Hintergrund.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2353 am: 02.09.09, 13:17 »
Was treibt Dheran da wieder.  :D  :D


tolles Bild.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


ulimann644

  • Gast
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #2354 am: 02.09.09, 13:28 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Was treibt Dheran da wieder.  :D  :D


tolles Bild.


Der treibt´s... äh... treibt nur auf Befehl... :Andorian

@Belar: Wenn die Explosion jetzt noch zum Rand hin etwas Transparenz bekommt sieht sie bestimmt noch besser aus... :respect:

 

TinyPortal © 2005-2019