Schon mal diese Option
http://www.google.de/search?hl=de&cp=10&gs_id=y&xhr=t&q=white+wig&safe=off&gs_sm=&gs_upl=&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1280&bih=666&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi angedacht?
Ansonsten kann man blonde Haare im Photoshop auch relativ gut grau machen - es ist also auch möglich eine blonde Frisur zu nehmen und sie anzupassen. Dabei sind folgende Arbeitsschritte empfehlenswert;
1) die Frisur entfärben - nie, mit der Sättigung. Und auch nie auf Null fahren, Schwarzweiß wirkt immer künstlich und ist durch den Entzug aller Nuancen nicht nehr zu retten. Daher das "Schwamm" Werkzeug/Pinsel benutzen und die Farbe nur zu 30-50% entziehen.
2) danach das Pinselwerkzeug benutzen und den Pinsel auf ca 15% Deckkraft und die Option "Farbe" einstellen. Als farbe kein Grau nehmen (das würde die Frisur wieder entfärben) sondern nur etwas was dem Grau nahekommt, zB ein Graublau - ich habe die Farbe mit der ich gearbeitet habe unten mal im Bild gelassen. Mit dem Pinsel nun einfach durch die Frisur gehen und besonder grössere Strähnen bearbeiten. NICHT Flächendeckend drübergehen, sonst wird das Bild wieder monochrom. Den Vorgang wiederholen - wenn man viel Lust hat den grau-farb-ton minimal varrieren, so bleiben die Nuancen drin.
3) Lässt das Ergebnis zu wünschen übrig kann man noch zweimal nachjustieren und zwar indem man mit dem "nachbelichter" werkzeug dunkle Stellen vertieft und mit dem "Abwedler "Highlights auf Strähnen setzt. Auch so wird das Weiß nun nuanciert und wirkt nicht wie drüber geschüttet. Ausserdem kann man die gesamte Frisur mal testweise markieren und den "Kontrast" manuell leicht absenken... einfach nach Augenmass testen.
Den Kontrast muss man gerade bei Photomantagen eh mehr nutzen, um unterschiedliche Bilder aufeinander abzustimmen... mal so als Tipp.
4) Zuguterletzt und ganz wichtig: die Umgebungsfarbe. Man sieht es sehr schön an dem Shater-Yeoman-Testbild... das gesamte Bild hat eine Gelb-Orangebelichtung... jedes reine Schwarzweiß wird immer aus dem Bild "fallen"... daher in einem letzten Arbeitschritt nochmal die Orignalfrisur (blond) nehmen/markieren als eigene Ebene... hier nun die Komplette Farbe in den "Farbeinstellung" auf die Umgebungsfarbe anpassen... dann die Frisur exakt über die Weissen Haare legen und eine Deckkraft dieser Ebene von 5-15% einstellen... nun hat man auch leichte Nuancen der Umgebungsfarbe im Weiß drin, es passt zu einander.
So ein Ergebnis sieht in einem Originalbild und nach ca. 5 Minuten (und relativ schlampiger Arbeit) etwa so aus... sucht man sich eine andere Frisur und integriert sie kommt natürlich entsprechender Aufwand hinzu...

@ Belar; Deine Frisuren haben immer das Problem dass sie wie aus einem Block wirken... Haare fallen aber, teils auch einzeln. Diesen Effekt kannst Du weder mit dem Wischfinger noch anders imitieren. Es gibt aber zwei andere Wege das problem abzuschwächen:
a) entweder Du scheidest Frisuren nicht mehr direkt aus - sondern lässt den Übergang wo sie in Stirn, Ohren etc. übergehen stehen und passt dann mit weicher Kante die gesichter darauf. Auf diese Art und weise bleiben die die schwierigen Haaransätze erhalten und die "Schnittkant" liegt nun plötzlich "Haut auf Haut" statt "Haut auf Haar" - dazu must Du natürlich nun beide Hautypen farblich aufeinander abstimmen und auch das Geischt ist schwieriger einzusetzen, aber beides zusammen ist nicht so schwierig wie den Haaransatz wieder zu bekommen.
b) Lösung zwei ist, dass Du aus der fertigen Frisur eine(!) grosse Strähne ausschneidest und die als Art Lara Croft Locke überall an die Haare ansetzt... also als Ebene immer wieder kopieren; Grösse varrieren, drehen und dann überall an die Haare ansetzen... wenn Du das zwischen 10-50 Mal gemacht hast "fallen" die haare plötzlich wieder über Gesicht, Schultern, Hintergrund... diese Methode erfordert etwas Übung und ist sehr aufwendig, die Ergebnise aber recht überzeugend.
Arbeitest Du vor fast schwarzen oder fast weißen Hintergründen und die Frisur ist blond auf Schwarz oder Schwarz auf Weiß kannst Du auch mit den Ebeneienstellungen "linear Abwedeln" oder "multiplizieren" ganze Haarteile auf dem Backround platzieren und dabei die Umgebung der Haare ausblenden (eben durch obige einstellungen)... falls nicht klar ist was ich meine... heb mal den Fühler.