@ SSJKamui
So, jetzt hab ich mal Zeit gefunden, diese Szene zu analysieren. Die Bildkomposition gefällt mir extrem gut und das könnte eine sehr coole Szene werden. Die Beleuchtung und die Lichtfarben, die Du gewählt hast, sind allerdings nicht typisch 80er Jahre Film, sondern ich würde die gesamte Farbwirkung eher im Sinne von Fantasy TV Filmen Mitte der 90er Jahre interpretieren. Das ist aber ein künstlerisch insteressanter Gedanke. Da Du den Film ja scheinbar zwischen dem letzten Kreuzzug und dem Kristallschädel spielen lassen willst, passt dieser Look künstlerisch sehr und Du würdest quasi einen "verlorenen vierten Indiana Jones" finden. (der Kristallschädel wäre dann der Fünfte.) Deshalb halte Ich dies für eine gute Idee. Und bei deinem Genre Throwback (http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/GenreThrowback ) muss und darf ja nicht alles genau wie die großen Vorbilder aussehen. (Ich hab bei mir den 80er Jahre Anime Look ja auch nicht perfekt hinbekommen.)
Vielen Dank für deine Analyse und die Mühe die du dir damit gemacht hast. Ich weiß das sehr zu schätzen.
Allerdings muss ich sagen, dass ich zwar von einer solchen finalen Szene träume, sie aber wohl im fertigen Film mit möglichst wenig Aufwand erstellt werden wird. Soll heissen, dass sie wohl so nicht vorkommen wird. Es war nicht mein Ziel bei der Beleuchtung und Lichtfarben die 80er Jahr wiederaufleben zu lassen. Ich habe das Wallpaper eigentlich mehr oder weniger als kleine Spinnerei und just for Fun erstellt. Allerdings hast du recht, dass der Film zwischen "Last Crusade" und "KoCS" spielen soll. Den Anspruch so nah wie möglich ans Original heranzukommen habe ich eher weniger. Mein Ziel ist es erstmal herauszufinden, welchen Stil ich überhaupt habe und ob ich in der Lage bin, einen Film herzustellen.
BTW: Gibt es Neuigkeiten. Ich habe mich nun endlich entschieden, dass ich nicht Indy spielen werde, sondern von Schwarzberg.
Das Ende des Oberst erinnert mich stark an das Öffnen der Bundeslade im ersten Film. Finde ich sehr passend gewählt.
Diese kleine Hommage konnte ich mir nicht verkneifen.

Die Blase, in der die Frau ist, erinnert mich an einen Schutzzauber und damit an die mythologischen Ideen des göttlichen Weiblichen oder der Urmutterhypothese, dass es in vielen Mythologien Frauengottheiten gab, die das Land beschützten und ohne die das Land in Chaos versinkt. (Ein Grund, warum in Fantasy immer irgendjemand versucht, irgendeine Prinzessin zu Kidnappen. Die Prinzessin ist halteben eine Form dieser Schutzgottheit. )
Eigentlich ist das keine Blase, kann aber als solche interpretiert werden. Es handelt sich eigentlich mehr um einen ätherischen Lichtschein. Bei der Frau handelt es sich um die Manifestation von Lady Nimue, der Herrin vom See.
Jetzt zur Realisierbarkeit. Vorab eines. die Szene, die Du dir überlegt hast, wird in der Nachbearbeitung verdammt heftig werden. Deshalb kannst Du die fasst als allererste Szene in den Drehplan setzen, weil die die meiste Arbeit machen wird. Und Du solltest Dir jeden CGI Artist holen, den Du kriegen kannst. Bei der Szene darf man auch nicht sparen, weil das genau die Szene sein wird, die die Zuschauer am meisten interessieren wird, und die den Eindruck des Films am Stärksten mitbestimmt. (Früher gab es in Hollywood für so eine Szene mal den Ausdruck "Moneyshot", weil diese Szenen halteben das Meiste einbringen, aber auch am Teuersten sind. (Der Begriff Moneyshot hat aber mitlerweile eine andere Bedeutung gewonnen, auf die ich hier aus Jugendschutzgründen nicht eingehen kann.
LOL ))
Wenn ich die Szene so drehen wollen würde, hättest du natürlich absolut recht.
Aber es wird wohl eher auf ein Handgemenge um das Schwert und oder eine Schießerei hinauslaufen und Schwarzberg bekommt das Schwert zu fassen. Aber da nicht er der rechtmäßige Halter ist, schießt ein Lichtblitz darauß hervor und grillt ihn. Das ist aber auch so ziemlich das einzige.
Die "Schutzblase", in der die Frau steht, kann relativ schön und einfach mit After Effects cool animiert werden. Ich würde hier einige Effeckte wie Lichteffeckte und Schärfeneffeckte einsetzen. Vielleicht auch ein kleineres Zerlaufen der Figur.
Danke, das behalte ich mal im Hinterkopf.
Die Animation des Skeletts würde relativ simpel mit meiner Ausrüstung gehen, wenn sich das um das reine Ableben handeln würde. Das könnte ich wahrscheinlich mit meiner aktuellen Ausrüstung schon innerhalb eines Tages animieren. Sofern das Skelett aber ein untotes Monstrum werden soll, was mit Indiana Jones kämpft, ähnlich wie in einem Ray Harryhausen Film ( https://www.youtube.com/watch?v=pF_Fi7x93PY ) , wird es komplizierter. Wenn die Bewegungen einfacher sind, würde so ungefähr eine Woche genügen. Wenn das eine komplexe Kamfchoreographie werden soll, wird dafür wahrscheinlich ein Schauspieler verkabelt werden müssen, mit einem Perception Neuron. Und die Teile kommen erst Februar.
Ich möchte eigentlich möglichst wenig animieren, sondern nur hier und da einige Special Effects einbauen. Ich habe Freunde, die ein Lernskelett haben und das ich dann eventuell als Requisit verwenden kann.
Der Nebel wird relativ einfach zu erstellen sein, aber wird unter Umständen einen 3D Nachbau des Sets erfordern. (Unter Umständen würde es da aber gut sein, wenn der Indiana Jones Schauspieler die Sensoren des Perception Neurons unter seiner Kleidung trägt, sodass man einen digitalen Platzhalter erstellen kann, und animieren kann, dass der Nebel wirklich an Indiana Jones vorbei zieht, und ihn nicht durchdringt.)
Guter Vorschlag. Mal sehen.
Das größte Problem wird sein, dass Du eine Eisscholle auf dem Bild hast. Diese kann Spiegelungen mit sich bringen und ab dann wird es kompliziert. Ich würde Dir empfehlen, Dir vielleicht von der Euderion Crew eine künstliche Scholle mit ähnlichen Spiegeleigenschaften bauen zu lassen und Dich darauf zu filmen. Wie man die Scholle allerdings eventuell, falls Du das willst, bewegt, steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt, und da bin Ich momentan mit meinem Latein am Ende.
Eigentlich handelt es sich bei dem Ufer nicht um eine Eisscholle, sondern um Sand am Ufer eines unterirdischen Flusses. Wie gesagt, ich möchte in der Natur irgendwo drehen und nutze dann die dort vorhandenen Begebenheiten. Ziel ist es möglichst toll mit möglichst wenig auszukommen.
Der Boden soll scheinbar eine Flüssigkeit sein. Das ist kein Problem mit meiner Software. Da könnte Ich vielleicht sogar animieren, wie beim daneben schießen die Kugel ins Wasser eindringt, oder das die Blase der Frau das Wasser teilweise verdrängen kann. Allerdings ist hier wieder das Spiegelungenproblem, was einiges an Kopfzerbrechen auslösen wird.
Ist nur Wasser. Und ich habe mir gedacht, dass ich die finale Szene am Ufer eines Sees im Pfälzer Wald drehen werde. Da habe ich dann alles. Unter Umständen Nebel, Wasser und ich kann die Herrin vom See schön in Szene setzen.
Ausserdem erhöht jede Spiegelung und Refraktion die Rechenzeit enorm. (Bestes Beispiel bei mir. Für eine zweite Episode habe ich mehrere Naturgegenden zum Test erstellt. Ich brauchte 8 Stunden für 2 Sekunden Film. )
Das Feuer geht per Partikeleffeckt. Allerdings müsste bei einem eventuellen Funkenflug mit After Effects noch eine dynamische Umgebungsbeleuchtung durch das Feuer erstellt werden. Sollte das Skelett mit Feuerbällen kämpfen, wird dies wieder besonders aufwändig.
Und eben das will ich vermeiden. Sollte ich Explosionen und Feuer einsetzen, dann sind das so ziemlich einzigen Effekte, die aus dem Rechner kommen.
@ Max
Ja, Feedback zum Covern zu seiner Contestgeschichte, *hüstel*, wünscht sich glaube ich jeder
Hast du auch eins?
Muss ich wohl übersehen haben. Gib mir mal bitte den Link, sodass ich das nachholen kann.
Ich mag die Gestaltung auch sehr. Wie Star bin auch ich ein besonderer Fan der Art und Weise, wie Du das Maquis-Symbol eingebaut hast. Das hat was, auch, weil es dem Bild eine noch zusätzliche Struktur verleiht.
Die Schrift finde ich ungewöhnlich. Ich weiß noch nicht, was ich von ihr halten soll, im Moment tendiere ich aber in die Richtung, sie cool zu finden 
Ein Detail noch: Ich meine, in Erinnerung zu haben, dass Deine Geschichte "High treason" heißen hätte sollen. Andere Geschichte oder Namensänderung? Außerdem frage ich mich, ob der Titel "Star Trek - The Maquis" auf eine Reihe hindeutet
Vielen, lieben Dank für das Lob.
Was die Schrift angeht, habe ich einiges rumprobiert und mich dann schließlich dafür entschieden. Ist anders als das was ich sonst so mache.
Stimmt, ursprünglich sollte die Geschichte "High Treason" heissen. Aber ich fand den Titel "Against Conviction" wesentlich passender, um Xeras Dilemma besser zu beschreiben.
Eine Reihe soll nicht unbedingt drauß werden. Aber sag niemals nie. Könnte ähnlich wie bei Melbourne laufen, dass ich die Reihe nur verwende, wenn ich an Contests teilnehme. Aber vorerst ist mal nichts in der Richtung geplant. Ich habe schon genug laufen.
Das Lustige ist, dass das Cover in dieser Form im Grunde auch für meinen dritten Contest-Beitrag passen würde
Wenn du magst, bastel ich dir was in dem Stil. Ich muss nur folgende Dinge wissen:
1. Titel und Übertitel
2. Was / Wer soll drauf?
3. Wie soll es aussehen?
4. Credits (Dein Name oder Pseudonym)
@ Alex
@JJ
Tolles Cover
Btw: du hast den Jäger. Hast du auch den Raider von Chakotay? Könnte ich nämlich für mein Cover gebrauchen.
Dankeschön.
Leider habe ich Chakotays Schiff nicht. Selbst den Jäger habe ich von STO, da ich kein Modell auftreiben konnte.
Dieses Bild habe ich verwendet:

@ All
Ich habe mir mal erlaubt, aus meinem Cover ein Wallpaper zu erstellen.

VOLLBILDER:
http://imageshack.com/a/img540/4303/8c3uSD.jpghttp://imageshack.com/a/img661/398/UYWJCf.jpgGruß
J.J.