@ Max
Oha, da habe ich einige Bilder verpasst!
Und ich habe es verpasst, zeitnah zu antworten. Asche auf mein Haupt.
"First Aid" sieht sehr gut aus. Ich mag die Perspektive, aus der man das Schiff der "Nebula"-Klasse sieht. Für mich steht sie für eine klassische TNG-Situation à la "Wir stehen vor einer neuen, abenteuerlichen Situation". Der nebelige Hintergrund ist interesssant, weil er so grau-weiß diffus ist. Das ist eigentlich ziemlich ungewöhnlich. Irgendwas aber stört mich am Feuer an den "Ambassador"-Triebwerken; vielleicht, dass sich das rötliche Feuer (also nicht der Qualm) so weit nach hinten zieht.
Freut mich, vielen Dank.
Genau dieses TNG Feeling wollte ich mit dem Bild erzeugen.
Was den Feuereffekt angeht, gebe ich dir absolut recht, ich habe nach wie vor Schwierigkeiten mit Effekten, eben deshalb übe ich.
Bei "Breakin' Thru" bin ich ein wenig ambivalent
Je weiter man nach "oben", also in den Bildhintergrund, geht, desto weniger glücklich werde ich. Die "Defiant" im Vordergrund finde ich einfach super. Sie sieht in ihrer mangelnden Schärfe superrealistisch aus; dieser Bildteil könnte mMn auch aus einem echten Film oder einer echten Folge stammen! Ganz großes Kino!!!
Die Perspektive der "Escort" ist wirklich ungewöhnlich, aber, und das ist natürlich vollkommen subjektiv, ich finde, das ist nicht gerade ihre Schokoladenseite. Echte Probleme habe ich persönlich mit der "Defiant" im Hintergrund, bzw. weniger mit ihr selbst, sondern mit ihrem Phaserfeuer. Das sieht für mein Dafürhalten einfach nicht wirklich gut aus. Zum einen sieht man, dass nur die dem Betrachter zugewandte Seite feuert. Diese Asymmetrie stört mich schon mal ein wenig. Dann das Phaser-Feuer selbst: Für meinen Geschmack liegen die Pulsschüsse zu eng beeinander. Vor allem aber sollte - das war schon auf einem früheren Bild der Fall - das "Highlight", der 'Fokus', also der hellste Fleck des Pulses ja eigentlich vorne liegen.
Es ist sicher nicht mein bestes Bild. Aber irgendwie ist es dennoch eines meiner Lieblingsbilder. Hier habe ich sehr viel ausprobiert und getestet, deshalb mag es vielleicht nicht ganz so stimmig ausschauen.
Was das Phaserfeuer der hinteren Defiant angeht, hast du auch hier vollkommen recht. Ich habe es zwar versucht, zwei Pulsstrahlen zu verwenden, das sah aber echt blöd aus (keine Ahnung warum). Kann ja sein, dass eine Seite bereits offline durch Schäden ist.

Ich werde aber in Zukunft weiterversuchen das überzeugend zu gestalten und dran denken, die Pulsstrahlen weiter auseinanderzubringen.
@ Sven1310
Fleißig, fleißig. Schön zu sehen das Du so experimentierfreudig bist. 
Ich finde zwar die Auflösung etwas übertrieben hoch, speziell weil einige der Schiffe wie z.b. die Nebula einfach nicht so sehr dafür gemacht sind, aber das musst am Ende Du entscheiden.
Vielen Dank auch dir.
Ich habe im Moment nicht viel Zeit und muss eben mit meinen Experimenten warten und so stauen sich Ideen an, die dann alle auf einmal raus wollen.
Was die Auflösung angeht, gebe ich dir recht. Ich wollte es eben mal ein wenig testen, wie weit ich gehen kann.
@ SgTrooper
Das erste Bild mit der Ambassador gefällt mir ausgesprochen gut. Das 2. wirkt auf mich etwas überladen. Wobei das natürlich Geschmacks Sache ist..
Auch dir vielen Dank für das Lob und gegen Geschmackssache ist eben kein Kraut gewachsen. Kein Thema. Muss ja nicht jedem gefallen.
@ Leela
First Aid
Auf den ersten Blick hat mir die Szenerie weniger gefallen, das liegt nicht wirklich am Bild selber – eher an der Szene. Es scheint so ein bisschen eines der allzutypischen Star-Trek-Bild-Motive... es ist relativ Überraschungsarm. Es zeigt zwei doch eher bekannte Schiffe in einer auch bekannten/öfter zu sehenden Szene vor einem der unzähligen Space Nebel. Ich persönlich finde, dass sich diese Art Motiv inzwischen doch irgendwie etwas abgenutzt hat.
Ich persönlich würde mir hier wünschen, dass Du etwas mutiger zu Werke gehst und auch mal unkonventionelle Motive angehst... Typisches Beispiel ist zB Dein „Flying“ Doom Bild, das mit den Felsen und den Blitzen ist eine wunderbare Szene, wie wäre denn so etwas mal mit einem Raumschiff, statt mit einem Dr.Doom? Kurz: Auch mal weg von den üblichen Motiven fände ich gut, da kommen oft tolle Sachen dabei heraus. 
Es ist in der Tat ein typisches Star Trek Bild und so war es auch gedacht, aber ich stimme dir schon zu wenn du sagst, dass man das in der einen oder anderen Variante schon oft gesehen hat. Ich werde mal sehen, welch schräge Idee mit zu deiner Anregung einfällt und wie ich das anstelle. Du kannst also gespannt sein. Es freut mich übrigens, dass dir mein Doom Bild gefallen hat. Danke.
In Bezug auf die technische Umsetzung hat das Bild einige Dinge die es (für mich doch eher) künstlich erscheinen lassen. Die zwei Auffälligsten sind die Schärfe-Relationen und das andere die Beleuchtung;
An der Beleuchtung kann ich relativ wenig machen, dazu kenne ich C4D zu schlecht. Ich rendere ja nur damit.
Ich will zwar schon ewig mich auch darin ein wenig entwickeln, aber mir fehlt die Zeit dazu. Ich hätte das machen sollen, als ich noch arbeitslos war.
Die Ambassador wirkt dabei am seltsamsten. Während ihre Untertasse sehr Dunkel ist von oben, scheint sich zwischen den Triebwerken eine helle, weiße Lichtquelle zu befinden, die dort alles in gleißendes Licht taucht. Die Sterne können es eigentlich nicht sein, sie stehen dafür zu tief und zu weit weg. Die Triebwerkschäden kommen auch weniger in Frage, denn dann müsste die Belichtung partieller und auch farbig (rötlich?) sein.
Die Beleuchtung der Nebula wirkt ähnlich merkwürdig, auch bei ihr scheint sich direkt oberhalb hinter ihr ein sehr helle (weiße) Lichtquelle zu befinden. Betrachtet man beide Schiffe zusammen, fällt die fast schon gegenläufige Beleuchtung (ebenso deren Stärke) wirklich sehr auf, so dass beide Schiffe eher einzeln, statt in einem Bild wirken.
Ich weiß es gibt hunderte von Tutorials zum Beleuchtungsthema. Das Problem ist, ich kann mir das in einem 3 dimensionalen Raum nicht sehr gut vorstellen. Ich habe da wohl eine Schwäche. Wurde auch mal bei einem Test festgestellt. Ich kann zwar räumlich sehen, aber nur bedingt, räumlich denken. Gib mir einen komplexen 3D Gegenstand (schlimmer als ein Würfel), klappe ihn auseinander und verlange von mir ich solle ihn wieder zusammenfalten. Damit kannst du mich irre machen, sag ich dir.
Ich weiss du hast mal versucht, mir das zu vermitteln und vom Prinzip her verstehe ich das ja auch aber ich kann es nicht oder nur schwer umsetzen.
Dieser Effekt setzt sich in Schärfe und Kontrast fort. Die Nebula, dem Betrachter eigentlich näher, hat einige weichere Kanten als die Ambassador, bei welcher einige Linien deutlich härter und schärfer wirken. Auch der Kontrast ist minimal höher (sieht man an dem dunklem kleinem Rumpfteil). Die Schärfe und der Kontrast wirken sich auch auf die Eigenbeleuchtung der Schiffe aus. Die Fenster der Ambassador strahlen heller als jene der Nebula, was merkwürdig ist. Das zieht sich bis auf die Farben herunter: Die Triebwerke der Ambassador strahlen in einen unnatürlich kräftigem Rot – was ok wäre, wenn nicht die Rottöne der Nebula die viel näher ist fast eine Art Fade-Out, mit leichtem Grauschleier hätten.
Das Schiff das vom Betrachter weiter weg ist, wirkt also deutlich kontrastreicher und schärfer als das nähere Schiff. Eigenbeleuchtung und Farben sind ebenfalls stärker.
Das liegt vielleicht daran, dass die Schiffe von zwei verschiedenen Leuten stammen. Am Kontrast etc. habe ich zwar rumgeschraubt, aber anscheinend ist dies nicht sehr gut gelungen. Dass die Fenster der Ambi so doll leuchten, ist vom Modell her so, ich wusste nichtmal dass man da vielleicht was machen kann. Wie gesagt, das meiste an den Schiffen sind die Einstellungen durch den Originalmoddler.
Zuguterletzt wird das gesamte Schärfen-Problem noch vom Nebel unterstützt. Die eingebrushten Fractals verleihen dem Nebel auch eine gewisse Schärfe (sonst wären sie weicher und verschwommener), was dazu führt das sich auch der Nebel in den Schärfe-Fokus rückt, obwohl er eigentlich wohl das entfernteste Element ist. Damit habe ich drei Elemente die in ihrer Schärfe/Kontrast – und damit Entfernungsrelation – eher schwer harmonieren.
Bei den brennenden Triebwerken finde ich nicht so gelungen, dass die „Spur“ erkennbar geklont ist und beide Triebwerkspuren, da nebeneinander stehend, auch sofort als geklont/künstlich zu erkennen sind. Sowas sind zwar „Fehler“ auf hohem Niveau – es gibt sie immerhin sogar bei Blockbuster Kinoplakaten ,it derartigen Dingen, aber ich bin der Überzeugung, das der Betrachter so was zumindest unbewusst sofort registriert und dadurch dem ganzen Bild eine gewisse Künstlichkeit zuerkennt. An sich spricht nichts gegen das Klonen – aber ich denke man sollte dann noch 5 Minuten investieren und mal mit dem Wischfinger oder Radierer über das geklonte Teil gehen und es zumindest an den Auffälligsten „Doppel“-stellen etwas verändern. Ist eigentlich kein grosser Aufwand - bloss halt nicht vergessen 
Recht hast du, die selbe Kritik bekam ich dafür auch auf PSD-Tutorials.de. ich werde versuchen, das in Zukunft besser im Auge zu behalten, kann aber nix versprechen.
Breakin'Thru
Das gesamte Bild ist echt stark und wie schon erwähnt eines Deiner Besten. Auch der „wow“ Effekt stellt sich hier umgehend ein. Besonders weil Du genau hier den anderen Weg gegangen bist: Die Beleuchtung wirkt einheitlich und der Fokus und die Schärfe auf dem Bild sind zentriert und sofort erkennbar – was zusätzlich auch noch für Dynamik sorgt. Ist wirklich sehr sehr toll gemacht!
Die folgenden Anmerkungen daher bitte nur als Nitpicken sehen! 
Was wieder ein wenig auffällt ist das „kloning“. Du hast den Explosioneffekt der die Defiant im Vordergrund trifft durch die Unschärfe-Bewegungsfilter gejagt und dann zweimal verwendet, hinter der oberen Defiant und hinter der Escort. Man sieht das es dreimal die selbe Explosion ist (zweimal nur eben unscharf). Dadurch das diese gleichen drei Explosionen auch exakt die gleiche grösse haben und zudem noch (witzigerweise) genau in Linie und mit fast gleichem Abstand direkt übereinander angeordnet sind im Bild, Bildmitte sogar!, merkt man es doch irgendwie... Hier würde ich zumindest die Explosion vor dem Weichzeichnen etwas drehen oder Verzerren, damit sie nicht so schnell als "Klone" erkennbar sind...
Die Defiant oben ist ebenso nicht.. ganz ohne. Zum einen finde ich den Phasereffekt etwas zu hell im, Vergleich zu den näheren Lichteffekten der anderen beiden Schiffe. Das Phaserfeuer der Defiant sollte etwas blasser sein, imho. Der Pulsphasereffekt mit seinem Lichtschwerpunkt in der Mitte des „Schusses“ ist zudem nicht... ganz korrekt... Auch die Pulsphaser haben ihren Lichtschwerpunkt deutlich „vorne“ und ziehen einen Art „Schweif“ nur hinten nach... nicht auch vorn. Siehe zB hier; http://vignette4.wikia.nocookie.net/ussswiftfire/images/a/a8/USS_Defiant_in_battle.jpg
Dadurch das diese Defiant zudem leicht nach rechts zu drehen scheint und damit nicht genau „in Linie“ mit den den anderen beiden Schiffen fliegt und eben, dass sie nur mit einer Seite feuert... macht es etwas gewöhnungsbedürftig. Auch das das Phaserfeuer, also die Lichtimpulse perspektivisch von hinten nach vorn fast gleich gross sind/bleiben. Das konnte sogar realistisch sein, dass es auf die kürzere Distanz nicht zu einer perspektivischen Schrumpfung kommt – ich würde sie vermutlich trotzdem machen, und sei es um das Auge des Betrachters zu … ähm.. besänftigen XD
Aber wie gesagt, ist in dem Bild kein Beinbruch finde ich, auch die Defiant oben fügt sich trotz dieser Sachen noch sehr gut in das Klasse-Bild ein. 
In allen Punkten hast du recht.
Wie gesagt, ich schau mal ob ich das nicht noch besser hinbekomme.
Am besten nehme ich mir mal eure Anregungen beim basteln dazu und arbeite Punkt für Punkt ab und dann sehen wir ja wie es wird.
Aber es freut mich, dass dir das Bild dennoch gefällt, denn ist auch eins meiner Liebsten.
@ All
Ich spinne heute.
Ich denke schon ewig daran, wie ich Belars kleinste Tochter Jorina gestalten könnte, da sie ja bekanntlich ein Andorianer/Trill Hybride ist. Und wie durch einen Zufall bin ich heute über ein Bild einer Dame gestolpert, das mich inspiriert hat, der erwachsenen Jorina ein Gesicht zu geben, da die Dame schon vom Originalbild her weisse Haare hat.
Und zur Erwachsenen Jorina schwebt mir auch schon eine Geschichte im Kopf rum, für die Zeit nach UO. Sie hat ja die Gene des Vaters und ist ebenso ein Rebell wie er in jungen Jahren. Aber stellt euch mal vor, wie der Admiral reagiert wenn er erfährt, dass sich eine angehende Kadettin der Sternenflotte für den Playboy auszieht und dann auch noch seine Tochter ist. Ein föderationsweiter Skandal. Ich finde die Idee spitze und werde sie so sicher umsetzen.

VOLLBILD:
http://imageshack.com/a/img903/6943/PSG8jF.jpgGruß
J.J.