@ Sven1310
Ich hatte das mit den Sternen glaube ich schonmal angesprochen. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll aber sie sind einfach zu Schafkantig und wirken so als hättest Du es mit der Tonwertkorrektur etwas übertrieben. Oder bei dem Rauschen falsche Einstellungen verwendet.
Ja, ich glaube das hast du mal. Zumindest haben wir uns da mal kurz drüber unterhalten. Ist aber bestimmt schon eine Weile her, sodass ich es wohl wieder vergessen habe. Naja beim Rauschein gehe ich immer auf 100% und danach auf "dunkle Flächen vergrößern" auf 1.
Die Tonwertkorrektur kommt dabei nicht zum Einsatz. Hmmmm.
Nebenbei: Du kannst noch eine Ebene drüber packen, die mit dem "Renderfilter" - "Differenz Wolken" versehen und auf "Ineinanderkopieren" gehen. Dann etwas mit der Deckkraft spielen. Dadurch erzeugst Du unterschiedlich helle Stellen. Wenn Du das Rauschen erzeugst versuch eine Einstellung von etwas bei 18% rum und Gaußsche Normalverteilung.
Oh, das klingt gut. Beim nächsten Bild probiere ich das mal aus.
Das haben wir nicht nur schonmal besprochen, ich bin mir sogar ziemlich sicher das ich dir dazu ein Tutorial geschrieben hatte wie du das selbst erstellen kannst.
Da bin ich mir auch sicher.
Wenn ich nur wüsste wo das zu finden ist.
Was erwartest Du denn wenn Du etwas vergrößerst? Das wird nunmal verpixelt. Du könntest z.b. das Verpixelte Delta als Vorlage nehmen und es dir selbst erstellen. Mit dem Zeichenstift einen Pfad erstellen ist jetzt auch nicht die Welt.
Stimmt, hätte ich eigentlich wissen müssen.
Sicher kann ich so ein Delta machen, ich war wohl nur zu faul oder hab nicht drangedacht.
Ich mach mich mal ans Werk.
Warum das bei der Schrift passiert ist bin ich mir nicht sicher, da könnte ich nur raten.
Das gibt mir auch Rätsel auf.
Ich habe sie in genau der Größe erstellt in der ich sie gebraucht habe und dann eine Kontur drumgezogen. Mehr nicht.
@ Leela
An dieser Stelle möchte ich mein grosses Vorbild un meine liebste Star Trek Figur (gleich nach allen anderen) zitieren; Captain Janeway: „Ich bin enttäuscht von ihnen“
Neo-Western also. Tssss... wo ist der Western Thread wenn man ihn braucht? Jeder echte Western verfügt über drei Merkmale: a) John Ford ist irgendwie beteiligt, b) John Wayne ist irgendwie beteiligt und c) er ist vor 1955 gedreht.
Nein im Ernst, es ist wirklich Schade das die alten Teile nicht mehr so der Renner sind... allerdings muss man auch sagen, dass es nur ganz ganz wenige Neo- oder Spätwestern zu Klassiker-Status gebracht haben. Auch das sagt einiges aus.
Hey, ich hab nicht gesagt, dass ich die Klassiker nicht mag.
"The Magnificent Seven", "Rio Bravo" etc. gehören zu meinen Lieblingen.
Ein sehr geniales Bild... werde ich auch nie was anderes sagen. Ich habe nämlich mal vor Äonen (sprich 2004) mal ein ganz ähnliches Bild gemacht. Insofern.... Cooles Teil! Mit schwarzem Rand wirkt es edler. Aber auf der anderen Seite stört es etwas die Flugdynamik des Shuttles... ich kenn das Problem (http://abload.de
Das freut mich und ich danke dir.
Eben weil es mit Rand dem Shuttle ein wenig die Schau stiehlt, habe ich es auch in einer Version ohne Rand rausgegeben.
Es freut mich jedenfalls sehr, dass es dir gefällt.
Mit Morning of Departure tue ich mich etwas schwer. Der Lichteffekt ist mir etwas zu stark.. aber das ist Geschmackssache.
Eine Sache/Frage scheint mir vielleicht noch wichtig... ihr macht sehr gerne Nebel, ihr liebt Sterne, satte Farben bei Planeten, krachende Phasereffekte... also all diese groassartige Umgebung. Warum sind Eure Schiffe immer so gross, dass sie soviel davon verdecken? Ein Gefühl der Weite und der Erhabenheit stellt sich eher ein wenn die Schiff klein sind, wenn Distanzen spürbar sind... wenn.. der Blick sich bemühen muss sie zu finden, nicht sie mich anspringen... meine Meinung. Wie kam ich drauf? Weil ich vermutlich MoD Hochkant gekippt hätte und die Schiffe um 80-90% verkleinert hätte.. so dass diese riesigen Planeten wirken. 
Wie gesagt, bei diesem Bild war das mit dem grellen Licht durchaus so beabsichtigt.
Oh das mit den Schiffen mache ich wohl ganz unbewusst, weil ich immer recht viel davon sehen möchte.
Aber du hast recht, ein "weites" Bild hat durchaus auch seinen Reiz.
Ich mach das sicher auch mal.
Oh... eine Sache fällt mir eben noch auf. Die Planeten sind... verkehrt herum. Der rechte und grössere der Planeten zeigt ziemlich viele Details an Erhebungen, Atmosphäre etc. Sein Mond links hingegen ist, obwohl mit deutlichem Abstand vor ihm, aber Detailärmer. Das kann eigentlich nicht sein.. der Mond - da viel näher beim Betrachter - müsste noch präziser und Detailreicher sein als der Riesenplanet hinter ihm. Es ist aber genau umgedreht.
Jetzt wo du es sagst.....*Dang*

Warum fällt mir sowas nie auf?
Das UO Promo Poster finde ich auch sehr gelungen. Die Idee ist Klasse und es kommt auch sehr gut rüber und kann sich sehen (und wohl bald auch lesen) lassen!
Das freut mich, herzlichen Dank. Aber die Kanten nerven mich schon gewaltig.
Ich werde das nochmal überarbeiten.
Das Aid for Cardassia (klingt ein bisschen wie von Bog Geldoff organisiert XD) - ist... schwierig. Einerseits gefällt mir das Motiv und die Einzelnen Dinge, anderseits ist deren Vielzahl auch nicht ganz ohne. Ein Grosses Problem bei Bildern mit so zahlreichen Elementen ist die Beleuchtung. Die Shuttles, die Asteroiden, der Planet und die Station weisen alle für sich eine andere Lichtquelle/Beleuchtungsrichtung und Intensität auf.
Darüber hinaus haben alle Sternenflottevehikel einen eigene Farbton... die Chaffee Shuttles tendieren zum weiß/Blau, die Runabouts zu einem Grau/Grün und die Station zu einen Grau/Braun Ton in der Aussenhülle. Ich weiß das liegt an den Oberflächen Texturen der Modelle.. ich würde sie hier aber Farblich im Postswork auf eine Linie bringen.
Generell hätte ich wohl auch hier - um mehr vom Bild zu haben die Station und die Shuttles nochmal um 70-80% verkleinert und auch Dunkler gemacht... ich glaube das hätte einiges vereinfacht. Aber wie gesagt - das Bild hat schon was - also lass Dich davon nicht unwirsch machen. 
Das enttäuscht mich jetzt ein wenig.
Gerade bei diesem Bild habe ich versucht auf die Beleuchtung zu achten und habe ewig dran rum geschraubt.
Ich habe die Shuttles in 3 Stunden zusammengestellt und in Formation gebracht und mit nur einer Lichtquelle gerendert.
Da die Shuttles aber von verschiedenen Moddlern sind, denke ich kann man deren Unterschiede in der Farbgebung darauf zurückführen.
PS. zwei Details am Rande.. bei dem Chaffee Schuttle am oberen rechten Rand, kann man so gut ins Cockpit sehen, dass man sieht das der Pilotenstuhl leer ist. Irgendwer hat den Admiral also verarscht und nimmt sich gerade frei, während das Shuttle auf Autopilot fliegt. Ich hoffe der schuldige wird gefunden und bestraft.
Zweite Sache, beim Backround, leicht rechts unter der UO Station, sieht man in einem kleinen Bereich „aufgereihte“ sich wiederholende Sterne. Besonders markant ist eine sich in diesem Bereich immer wiederholende Zweikonstellation an Sternen.
Öhhhhh, gilt es wenn ich sage, dass sich der Pilot gerade einen Kaffee holt?

Und das Shuttle per Autopilot steuert?
Und diese Sterne die du da siehst, sind mir bisher auch nicht aufgefallen. Die stammen aus dem Nebelbrush.
Also was du alles siehst, ist ja der Wahnsinn.

Beim „Gentle Smuggler“ … ich .. da kann ich nix zu sagen. Das Bild hat einfach Charme. Und das ist es auch schon. Es ist ein charmantes cooles Bild, so wie es ist. Ende.
Dafür meinen Dank.
Na ok, fast das Ende; eine Frage habe ich noch: Gibt es einen Inneren Zusammenhang zwischen
a) dem Untertitel „Day of the tentacle“
b) der vermuteten greifrichtung des Tentakels unten rechts und
c) der tatsache das unser Schmuggler mit beiden Hände seine Hose festhält?
Ich.. wollt bloss fragen. 
zu a) Naja, es gibt ein uraltes Spiel mit dem Namen. War glaube ich ein Point and click Adventure. Und weil Tentakelpflanzen auf dem Planeten vorkommen, fand ich den Namen ganz passend, zumal Tentakel in der klassischen SF immer mal wieder gerne herangezogen werden.
zu b) Wo denkst du, will der Tentakel hingreifen?
Also beabsichtigt war da nix.
zu c) Er hat die Hände lässig am Gürtel (klassische Cowboypose).
PS. Wegen Linsen und Lichteffekten schau ich mal ob ich vielleicht was machen kann, ebenso habe ich irgendwo ein Starfleet Delta in grosser Auflösung rumfliegen... sobald ich seiner Habhaft werde, stell ich es (irgendwo) ein.
Oh, das wäre sehr sehr nett von dir.
@ Dahkur
Wenn man seine versaute Fantasie mal für ein paar Sekunden in den Griff bekommt, gefällt mir das Schmuggler-Bild übrigens sehr gut. Der Transportereffekt ist gelungen und den atmosphärenfreien Ausblick aus der Höhle (?) auf den Planeten finde ich ausgesprochen spannend.
Vielen Dank. Das freut mich.
@ Sven1310
Es ist natürlich seine Entscheidung aber das sind beides Sachen die er leicht selbst basteln kann. Ein Starfleet Delta hast Du mit wenig Übung in Photoshop in ein paar Minuten gebastelt. Die Linseneffekte kannst Du umfangreich in C4D erstellen und das Kinderleicht. Wie gesagt, ich bin mir sicher das ich im mal ein Tutorial dazu geschrieben hatte.
Ich mache mich da mal ran.
Jetzt hab ich Blut geleckt.
Wenn du noch weißt, wo das Tutorial ist, wäre das hilfreich.
@ Star
Ich habe das Bild nicht komplett groß gemacht, sondern nur auf den Link geklickt und in der Monitorgröße belassen und betrachtet. Da fällt das nicht auf. Nun stellt sich natürlich die Frage... wenn du dir der Mängel selbst bewusst bist... warum bietest du die Bilder dann in einer solchen Größe an, dass sie auch jeder andere sieht? Ich würde es da einfach in einer deutlich kleineren Version ins Netz stellen. 
Ich habe es so groß gemacht, dass man es evtl. auch als Poster ausdrucken kann. Aber das ist ja jetzt hinfällig. Ich werde es nochmal neu machen.
@ All
Ich habe jetzt mal versucht, nur durch rendern eine kleine Geschichte zu erzählen. Ein Inspektionsshuttle, umfliegt die Escort und landet.

VOLLBILD:http://imageshack.com/a/img923/6024/XXXVf3.jpghttp://imageshack.com/a/img921/4021/gUJzZi.jpgGruß
J.J.