@ Alex
Und mit einem Harris an der Conn funktioniert auch ein gekonnter Rückzug. Tolel szene.
Das mit Sicherheit.
Vielen Dank.
@ Max
Wow, das ist ja mal eine tolle Kritik.
Vielen Dank dass du dir die Zeit genommen hast.
Du hast ja gerade wieder so einen Lauf, dass man gar nicht hinterherkommt! 
Naja wenn man wieder krank geschrieben ist, hat man eben Zeit.
Ich steige mal bei dem "Andromeda"-Bild ein: Ich hätte jetzt auch gesagt, dass es ein bisschen zu hell ist, aber wenn die Helligkeit Absicht war, liegt der Fall anders
Die beiden Schiffe machen sich sehr gut nebeneinander. Ich hätte es nur schön gefunden, wenn die Gondel ganz rechts nicht abgeschnitten gewesen wäre. Die "Daedalus"-Klasse ist vielleicht keine klassische Schönheit, aber der Entwurf beeindruckt mich troztzdem jedes Mal aufs neue und Bilder wie Deines beweisen, dass sie eine sehr gute Figur machen kann; sie hätte ein würdiges Schiff für DSC sein können, wobei es umgekehrt gut ist, dass dieses beeindruckende Design nicht in einer minderwertigen Serie auftaucht.
Das mit der Warpgondel ist mir im Nachhinein ebenfalls negativ aufgefallen.
Ich hatte das einfach nicht auf dem Schirm.
Die Daedalus zählte schon immer zu meinen Lieblingen. Ich bin anscheinend ein großer Liebhaber ungewöhnlicher Designs, so eben das mit den drei Gondeln, die Kelvin, die Stargazer, die Defiant und der Excelsior Refit und und und.
Was allerdings die Discovery angeht, ist das ein ungewöhnliches Design, das mir gar nicht gefallen will. Von daher bin ich froh, dass die Daedalus da bis jetzt nicht drin vorgekommen ist.
Die ST:III erkennt man sofort, sie ist sehr "ikonisch" und wie ich finde von Dir sehr gekonnt umgesetzt! Ich weiß nicht, ob Du die Möglichkeiten dazu hattest, aber ich hätte es ganz passend gefunden, das blaue Leuchten des Warp-Antriebs runterzuregeln. Ich verbinde es bei der "Constitution"-Klasse eigentlich nur mit Warp-Flügen und nicht mit dem Ruhemodus.
Ich danke dir für das Lob.
Der Warpantrieb war im Originalbild tatsächlich unbeleuchtet. Ich habe das Leuchten per postwork in PS nachträglich hinzugefügt, da ich das Bild ohne Beleuchtung der Gondeln etwas langweilig fand. Aber prinzipiell hast du Recht.
Auch beim ST:II-Bild erkennt man die Ursprungsszene gleich, aber Dir gelingt es trotzdem, dem Bild einen eigenen Charakter zu verleihen. Es ist nicht bloß eine Kopie dessen, was man vom Bildschirm kennt. Der Effekt, dass die "Reliant" so dunkel ist und ihre Pylone vom Nebellicht überstrahlt werden, ist nicht uninteressant.
Bei nachgestellten Szenen ist es immer mein Bestreben, sie so genau wie möglich zu halten, damit man sie sofort erkennt, aber sie in einem eigenen Stil in Szene zu setzen. Freut mich, dass es mir hier gelungen zu sein scheint. Vielen Dank.
Beim ST:VI-Film ist mit die "Excelsior" irgendwie zu verwaschen, aber es kann auch sein, dass meine Wahrnehmung da etwas übertrieben ist. Ich muss sagen, dass mich dieses Bild irgendwie nicht so begeistern kann. Im ersten Moment musste ich an die Nexus-Szene aus "Generations" denken; vielleicht, weil ich die Schockwelle anders (zum Beispiel mit mehr Lila-Anteilen) in Erinnerung hatte. Die dunkleren Stellen wirken wie Trümmerteile und irritieren mich deswegen.
Das verwaschene ist durchaus Absicht, es soll die Wucht der Welle darstellen und wie das Schiff immer noch schlingert und sich langsam wieder stabilisiert. Ich habe versucht, die Schockwelle so genau wie möglich darzustellen, bin allerdings gescheitert und habe sie auf meine eigene Weise neu interpretiert. Die dunklen Stellen sind in der Tat Trümmerteile und sollen Teile von Praxis darstellen, welche die Welle mit sich führt.
Bei der zweiten ST:VI-Szene finde ich es unglücklich, dass die Gondeln der beiden Schiffe so eng beieinander liegen. Und ich kann einfach nicht sagen, woran es liegt, aber auf diesem Bild gefällt mir die Ent-A irgendwie nicht. Vielleicht ist mir die ganze Szene zu hell? Außerdem stören mich die Lichtreflexe rechts unten, weil sie mir zu stark sind, und, dass die "Enterprise" auf ihrer rechten Seite so hell ist, obwohl der Stern im Hintergrund, auf der anderen Seite liegt. Es kann einen anderen Stern geben, der für diese Beleuchtung sorgt, trotzdem ist es als Betrachter irgendwie irritierend.
Ich habe verschiedene Aufnahmen recherchiert, die diese Szene zeigen und die beiden Gondeln liegen fast immer sehr nahe beieinander.
Die Beleuchtung ist wahrscheinlich in der Tat nicht so ganz gelungen. Ohne sichtbare Sonne war mir das Bild allerdings noch zu leer.
Das "Big Trouble"-Bild ist cool :)Es kann wirklich ein toller Effekt sein, wenn das Waffenfeuer knapp nicht trifft! Man hätte das Rot der Kollektoren noch mehr dimmen können. Dadurch wäre nämlich die kühle Farbkomposition des Bildes noch besser zur Geltung gekommen. Ich mag die Atmosphäre, sie ist einfach super und passt lustiger Weise mEn sogar zur Vorweihnachtszeit

Ursprünglich wollte ich die Verfolgungsjagd im Eisfeld aus der DS9 Episode "Verrat, Glaube und gewaltiger Fluss" nachstellen, habe mich dann aber anders entschieden, da ich den Battlecruiser öfter verwenden möchte und ich mir dachte, so eine Verfolgung mit größeren Schiffen in einem Eisfeld könnte witzig sein. Von daher sollte es etwas kühler wirken und durchaus auch ein wenig an die Winter- und Weihnachtszeit erinnern.
Wenn ich mal wieder sowas mache, beleuchte ich die Gondeln etwas dezenter. Bin selbst gespannt, wie das ausschaut.
Aber ich fände es toll, wenn Du Dir auch weiterhin Szenen aus den Filmen vornehmen würdest 
Darauf kannst du dich verlassen.
@ All
Eine neue Szene.
Diesmal die Enterprise-B wie sie endlich auf ihre Mission geht, nachdem sie nach dem Nexus-Zwischenfall repariert worden ist.
VOLLBILD:http://imageshack.com/a/img924/2130/TOKdaS.jpghttp://imageshack.com/a/img924/1347/5kMnw3.jpgGruß
J.J.