Forum > Hardware

Eure PC Hardware

<< < (22/26) > >>

Kontikinx1404:
Erst mal vielen Dank für Deine schnelle und ehrliche Antwort.

Ein wenig enttäuscht bin schon. Ich hätte mir erhofft das es im normalen betrieb schon einen spürbaren Geschwindigkeitszuwachs gibt. Denn große Datenmengen muss ich selten kopieren,
da ich kaum Videobearbeitung/Bildbearbeitung mit Hochauflösenden Bildern, mache. Für ein 2 Sekunden schnelleres Booten von Windows werde ich jetzt nicht extra mein Computer aufwendig
aufrüsten. Vielleicht in 1 oder 2 Jahren.



drrobbi:
genau das ist es eben, die dinger sind in so kurzer zeit so schnell geworden das der rest nicht hinterher kommt, selbst meine mega cpu bringt da nix, denn irgendwo muss das zeugs ja noch durch den Ram usw. da hilfts nix wenn die ssd 3gb lesen oder 2,5 gb schreiben kann, wenn die maschine nicht so schnell die Daten schaufeln kann.

was die nvme ssd natürlich auch haben, sind unglaubliche zugriffzeiten, wo bei normalen ssds die zugriffszeiten schon jenseits von dem alter HDDs waren sind die von den Nvme ssds einfach nur extrem klein. D.h. wenn man z.b. viele Zugriffe auf einem Datenträger hat bringen die auch einen vorteil, die lese und schreib Geschwindigkeiten sind zwar schön aber eben nicht alles.
ich setzte z.b. schnelle nvmes in Datenbank-Server mit vielen Zugriffen ein, natürlich gebackupt aber das Hauptdrive ist eben eine schnelle m2 allerdings im Serverbereich eher was von von Intel oder Crucial was auch für 24/7 gedacht ist. Samsung ist das eher was für den Mainstream.

Ich mache den Job ja schon fast 25 Jahre und muss sagen, was die SSDs angeht, gibts bei "normalen" Anwendungen kaum einen Grund auf NVMEs aufzurüsten, normale GUTE SSDs sind schnell genaug für fast alles.
Zudem man auch noch drauf achten muss das bei nicht aktuellen Mainboard auch noch das Problem der Anbindung gibt. Manche Boards haben nämlich einen alten M2 steckplatz der nur PCI2.0 kann und so nicht die voll Geschwindigkeit auschöpfen kann.

Natürlich ist es schön wenn man 50gb in 25sec kopiert, aber wirklich Sinnvoll sieht anders auch. (wer jetzt nachrechnet wird merken das das keine 2,5gb /sec sind, das liegt daran das man unter Windows kaum die volle Geschwindigkeit ausnutzen kann da die Treiber teils schlecht optimiert sind)
Da ich zu einem günstig an die Dinger gekommen bin und zum andern gerne aktuelle Hardware im Rechner hab um meinen Kunden auch sagen zu können wo der Hase läuft, hab ich zumindest ein kleines Alibi für meine SSDs Aussattung. Normale SSDs würden mich auch nicht umbringen.  :baby

Kontikinx1404:
Genau das mit der Anbindung wäre an meinem derzeitigen PC das Problem. Das Mainboard ist schon etwas angestaubt und hat keine slots für M.2 SSDs.
Über eine Adapterkarte würde es vielleicht gehen. Das nächste Hindernis ist dann die PCI2.0 Schnittstelle.  Daher kommt so eine SSD vielleicht irgendwann mal erst in Frage, wenn ich schon
ein gescheites Board dafür habe. ( dieses Jahr garantiert nicht mehr)   :)

Suthriel:
Weil bei uns gestern die uralten Arbeitsrechner von Win7 auf Win10 aufgerüstet wurden (geht tatsächlich immer noch kostenlos), und dabei auch die alten Festplatten durch SSDs ausgetauscht wurden, villt der Hinweis, das es auch SSDs gibt, die an die normalen Festplattenanschlüsse angeklemmt werden, wenn das Mainboard keinen richtigen SSD Anschluss liefert :)

Die hier wurden bei uns verbaut, und die liegen nun einfach dort, wo vorher die alten HDDs drin waren, noch nicht mal irgendwie verschraubt ^.^

https://www.mindfactory.de/product_info.php/240GB-ADATA-Ultimate-SU630-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s-3D-NAND-QLC--ASU6_1292503.html

Überleg mir auch, so eine für meinen alten Win7 Rechner zu holen, und dann den auch noch kostenlos auf Win10 aufzurüsten, dann ginge der noch als immerhin weiterhin nutzbarer Backup-Rechner, oder zum an Freunde verschenken.

drrobbi:
Gute Wahl  :thumb da hat einer Plan von dem was er tut.
Solche SSDs von ADATA setzte ich in Unternehmen auch ein, die sind zuverlässig und recht günstig. Es gibt davon noch ne Premium Serie die verwende ich sogar in kleinen Servern, läuft.
Was den Anschluss angeht, natürlich sind Anschlüsse SATA=SATA zumindest in normalen PCs, also wenn da ne alte platte mit SATA Anschluss drin ist dann passt auch ne SSD.
Das einzige ist das alte Boards das AHCI oft nicht unterstützen so das man sagt das dadurch die SSDs nicht so lange halten und auch nicht ganz so schnell Arbeiten. Kann ich allerdings nicht bestätigen, etwas langsamer ja, weniger Lebenszeit nein. Meine Erfahrung

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln