Forum > Völker & Organisationen

Starfleet Organisation

(1/78) > >>

Mr Ronsfield:
Ich hab eine intressante Grafik über die Struktur der Sternenflotte endeckt. Ich frage mich wo man die Taskforces unterbringen würde!

Draco:
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind die TFs von der eigentlichen Sternenflotte unabhängig, also würde ich sie als seperaten \"Ast\" direkt auf der Höhe von Starfleet Command einordnen (Also unter \"Chief in Command\"). Komplett mit einer eigenen Logistik und Bodentruppen, also fast schon eine \"Mini-Sternenflotte\". Aber eventuell würden die gesamten Tactical Forces dann in die TFs aufgehen, weil die eigentliche Sternenflotte so etwas ja nicht mehr bräuchte.

PercyKeys:
Bei mir geht der Link bzw. das Bild komischerweise nicht...

Fleetadmiral J.J. Belar:
Die Grafik baut bei mir leider nicht auf. Aber Draco hat im Prinzip Recht. Die Taskforces sind ein Nebenarm der regulären Sternenflotte. Alle taktischen Verbände, die die Sternenflotte vor der Gründung der Taskforces unterhalten hatte, wurden in die Taskforces eingegliedert. Die reguläre Sternenflotte widmet sich weiterhin ihren Primäraufgaben (Forschung, Diplomatie etc.), können aber jederzeit für taktische Aufgaben herangezogen werden. Hier mal meine Kommandostruktur

Regierungsebene

1. Präsident der UFP
2. Föderationsrat
3. Mitgliedsweltenregierung

Sternenflottenkommando

1. Chief Admiral (Fleetadmiral)
2. Vice Chief Admiral (Fleetadmiral)
3. Stabschefs (zu denen auch der Chief of Taskforce Operations  und der Chief of Starfleet Operations gehören.) (beides Fleetadmirals)
4. Die Fleetadmirals aller bis jetzt existierenden Taskforces (7 insgesamt für sieben Schlüsselsektoren)
5. Regulärer Sternenflottenverwaltungsaparat (Commodores, Rearadmirals, Viceadmirals & Admirals)
4. Sektorenkommandanten (Raumstationen, Planeten, Forschungseinrichtungen etc.) vom Commander aufwärts. (Beispiel DS9 oder Admiral Ross. Der war Sektorenkommandant)

Taskforcekommandostruktur

1. Fleetadmirals (Verbandsleiter, Gouverneure, Sektorenkommandanten)
2. Fleetcaptains (Stellvertreter)
3. Captains der Schiffe der Taskforces

Die Taskforces sind der selben Kommandostruktur unterworfen, wie die Sternenflotte. Die Taskforces sind nach wie vor die Sternenflotte, nur mit anderen Aufgaben. Quasi eine eigene Abteilung, die nicht völlig autonom ist. Die Taskforces werden wie die Sternenflotte vom Rat der Föderation und dem Sternenflottenkommando überwacht und geleitet. Ein ganz normaler Sternenflottenadmiral kann Captains der Taskforces Befehle erteilen und umgekehrt. Wenn ein Schiff der Taskforces zum Beispiel in einen Sektor einfliegt, der von einem \"Sternenflottenadmiral\" kommandiert wird, unterliegt es automatisch seiner Befehlsgewalt. Natürlich in Abstimmung mit dem Taskforcecommand,

Ein Captain der Taskforce hat nicht mehr Privilegien, wie ein Captain der Sternenflotte. Selbe Uniform, selbe Regeln. Nur der Communicator ist anders. ;)

Es gibt jetzt auch Fleetcaptains, Commodores und Fleetadmirals in der Sternenflotte. Das ist keine Randerscheinung der Taskforces. Ein Fleetadmiral bei der Sternenflotte kommandiert eine reguläre Flotte.

Mr Ronsfield:
Sorry, ich hatte einen neuen Bildhoster ausprobiert! Habs nochmal mit xs.to hochgeladen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln