Autor Thema: Ich hab eine englische Wikipedia Seite für Star Trek Fanfics gefunden.  (Gelesen 80287 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

ulimann644

  • Gast
Ich fand es richtig, die jeweiligen Oberkommandierenden heraus zu heben und sie den jeweiligen Tas-Forces zuzuordnen.

@SSJ
Von ICICLE aus verzweige ich übrigens trotzdem unter dem Linknamen: Fleetadmiral JJ Belar auf die Seite.
Lässt sich machen, indem man durch einen | hinter dem normalen Linknamen einen passenden, alternativen Namen einträgt.

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Zitat
Original von ulimann644
@SSJ
Von ICICLE aus verzweige ich übrigens trotzdem unter dem Linknamen: Fleetadmiral JJ Belar auf die Seite.
Lässt sich machen, indem man durch einen | hinter dem normalen Linknamen einen passenden, alternativen Namen einträgt.


Das mit den Links weiß ich, dass es so geht. (Schließlich habe ich das ja auch oft so gemacht.) Bei Kategorien funktioniert das aber leider nicht. Zum Beispiel stehen unter der Kategorie Sternenflotte-Fleetadmiral ( http://de.trekspace.wikia.com/wiki/Kategorie:Sternenflotte_-Fleetadmiral ) nur die Namen der Taskforces. Ich hatte bei einigen Artikeln früher mal versucht das zu ändern über die | Schreibweise aber das half nicht. (Diese Kategoriesortierung funktioniert glaubig ein wenig anders als die Verlinkung.)

Das Problem kann ich aber glaubig lösen ohne großartige Änderungen am Artikel. (Ich glaube, über eine Weiterleitung könnte man das Problem lösen. Dazu muss ich aber eine 2.Variante des Dienstakten Templates erstellen.)

ulimann644

  • Gast
Zitat
Original von SSJKamui
Zitat
Original von ulimann644
@SSJ
Von ICICLE aus verzweige ich übrigens trotzdem unter dem Linknamen: Fleetadmiral JJ Belar auf die Seite.
Lässt sich machen, indem man durch einen | hinter dem normalen Linknamen einen passenden, alternativen Namen einträgt.


Das mit den Links weiß ich, dass es so geht. (Schließlich habe ich das ja auch oft so gemacht.) Bei Kategorien funktioniert das aber leider nicht. Zum Beispiel stehen unter der Kategorie Sternenflotte-Fleetadmiral ( http://de.trekspace.wikia.com/wiki/Kategorie:Sternenflotte_-Fleetadmiral ) nur die Namen der Taskforces. Ich hatte bei einigen Artikeln früher mal versucht das zu ändern über die | Schreibweise aber das half nicht. (Diese Kategoriesortierung funktioniert glaubig ein wenig anders als die Verlinkung.)


Wobei die Frage ist: Ist das wirklich so schlimm...??
Ich halte es - für Fälle wie bei der 7. TF - sogar für besser, wenn nur zur entsprechenden TF verzweigt wird, da es, im Laufe der Zeit, durch Todesfälle mehr als nur einen Oberkommandierenden geben kann... ( Der 7. wird ja irgendwann eine Andorianerin vorstehen, und dann findet man sie - wenn es soweit ist - unter dem momentanen Kommandeur, als Nachfolgerin... )

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Zitat
Original von ulimann644
Zitat
Original von SSJKamui
Zitat
Original von ulimann644
@SSJ
Von ICICLE aus verzweige ich übrigens trotzdem unter dem Linknamen: Fleetadmiral JJ Belar auf die Seite.
Lässt sich machen, indem man durch einen | hinter dem normalen Linknamen einen passenden, alternativen Namen einträgt.


Das mit den Links weiß ich, dass es so geht. (Schließlich habe ich das ja auch oft so gemacht.) Bei Kategorien funktioniert das aber leider nicht. Zum Beispiel stehen unter der Kategorie Sternenflotte-Fleetadmiral ( http://de.trekspace.wikia.com/wiki/Kategorie:Sternenflotte_-Fleetadmiral ) nur die Namen der Taskforces. Ich hatte bei einigen Artikeln früher mal versucht das zu ändern über die | Schreibweise aber das half nicht. (Diese Kategoriesortierung funktioniert glaubig ein wenig anders als die Verlinkung.)


Wobei die Frage ist: Ist das wirklich so schlimm...??
Ich halte es - für Fälle wie bei der 7. TF - sogar für besser, wenn nur zur entsprechenden TF verzweigt wird, da es, im Laufe der Zeit, durch Todesfälle mehr als nur einen Oberkommandierenden geben kann... ( Der 7. wird ja irgendwann eine Andorianerin vorstehen, und dann findet man sie - wenn es soweit ist - unter dem momentanen Kommandeur, als Nachfolgerin...


OK. Einverstanden. Von mir aus kann man es so lassen. Mir kam das zuerst nur etwas komisch vor. Da bei uns die Kategorien aber eh nicht so wichtig sind wie auf anderen Wikis ist das eh nicht so besonders problematisch.

(Das mit den kategorisierten Namen könnte man vielleicht dadurch lösen, dass man ein 2. Dienstakten Template für die Kommandanten anlegt, was nicht kategorisiert und stattdessen einen Redirect für den entsprechenden Charakternamen einfügt, der dann stattdessen bei den Charakterspezifischen Kategorien kategorisiert ist.)

ulimann644

  • Gast
Zitat
Original von SSJKamui
Zitat
Original von ulimann644
Zitat
Original von SSJKamui
Zitat
Original von ulimann644
@SSJ
Von ICICLE aus verzweige ich übrigens trotzdem unter dem Linknamen: Fleetadmiral JJ Belar auf die Seite.
Lässt sich machen, indem man durch einen | hinter dem normalen Linknamen einen passenden, alternativen Namen einträgt.


Das mit den Links weiß ich, dass es so geht. (Schließlich habe ich das ja auch oft so gemacht.) Bei Kategorien funktioniert das aber leider nicht. Zum Beispiel stehen unter der Kategorie Sternenflotte-Fleetadmiral ( http://de.trekspace.wikia.com/wiki/Kategorie:Sternenflotte_-Fleetadmiral ) nur die Namen der Taskforces. Ich hatte bei einigen Artikeln früher mal versucht das zu ändern über die | Schreibweise aber das half nicht. (Diese Kategoriesortierung funktioniert glaubig ein wenig anders als die Verlinkung.)


Wobei die Frage ist: Ist das wirklich so schlimm...??
Ich halte es - für Fälle wie bei der 7. TF - sogar für besser, wenn nur zur entsprechenden TF verzweigt wird, da es, im Laufe der Zeit, durch Todesfälle mehr als nur einen Oberkommandierenden geben kann... ( Der 7. wird ja irgendwann eine Andorianerin vorstehen, und dann findet man sie - wenn es soweit ist - unter dem momentanen Kommandeur, als Nachfolgerin...


OK. Einverstanden. Von mir aus kann man es so lassen. Mir kam das zuerst nur etwas komisch vor. Da bei uns die Kategorien aber eh nicht so wichtig sind wie auf anderen Wikis ist das eh nicht so besonders problematisch.

(Das mit den kategorisierten Namen könnte man vielleicht dadurch lösen, dass man ein 2. Dienstakten Template für die Kommandanten anlegt, was nicht kategorisiert und stattdessen einen Redirect für den entsprechenden Charakternamen einfügt, der dann stattdessen bei den Charakterspezifischen Kategorien kategorisiert ist.)


Wäre auch mein Vorschlag - einfach unter dem richtigen Namen einen kurzen Text ( Name, Titel, von Wann bis Wann OB der Task-Force u.ä. ) und von dort einen Link, oder sogar mehrere zu den einzelnen Seiten - ( OB, Flaggschiff, Crew u.ä. - als eine Art Verteiler )

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Zitat
Original von ulimann644
Zitat
Original von SSJKamui
Zitat
Original von ulimann644
Zitat
Original von SSJKamui
Zitat
Original von ulimann644
@SSJ
Von ICICLE aus verzweige ich übrigens trotzdem unter dem Linknamen: Fleetadmiral JJ Belar auf die Seite.
Lässt sich machen, indem man durch einen | hinter dem normalen Linknamen einen passenden, alternativen Namen einträgt.


Das mit den Links weiß ich, dass es so geht. (Schließlich habe ich das ja auch oft so gemacht.) Bei Kategorien funktioniert das aber leider nicht. Zum Beispiel stehen unter der Kategorie Sternenflotte-Fleetadmiral ( http://de.trekspace.wikia.com/wiki/Kategorie:Sternenflotte_-Fleetadmiral ) nur die Namen der Taskforces. Ich hatte bei einigen Artikeln früher mal versucht das zu ändern über die | Schreibweise aber das half nicht. (Diese Kategoriesortierung funktioniert glaubig ein wenig anders als die Verlinkung.)


Wobei die Frage ist: Ist das wirklich so schlimm...??
Ich halte es - für Fälle wie bei der 7. TF - sogar für besser, wenn nur zur entsprechenden TF verzweigt wird, da es, im Laufe der Zeit, durch Todesfälle mehr als nur einen Oberkommandierenden geben kann... ( Der 7. wird ja irgendwann eine Andorianerin vorstehen, und dann findet man sie - wenn es soweit ist - unter dem momentanen Kommandeur, als Nachfolgerin...


OK. Einverstanden. Von mir aus kann man es so lassen. Mir kam das zuerst nur etwas komisch vor. Da bei uns die Kategorien aber eh nicht so wichtig sind wie auf anderen Wikis ist das eh nicht so besonders problematisch.

(Das mit den kategorisierten Namen könnte man vielleicht dadurch lösen, dass man ein 2. Dienstakten Template für die Kommandanten anlegt, was nicht kategorisiert und stattdessen einen Redirect für den entsprechenden Charakternamen einfügt, der dann stattdessen bei den Charakterspezifischen Kategorien kategorisiert ist.)


Wäre auch mein Vorschlag - einfach unter dem richtigen Namen einen kurzen Text ( Name, Titel, von Wann bis Wann OB der Task-Force u.ä. ) und von dort einen Link, oder sogar mehrere zu den einzelnen Seiten - ( OB, Flaggschiff, Crew u.ä. - als eine Art Verteiler )


Ja, das währe eine Möglichkeit.

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Auf dem Wiki haben wir jetzt über 184 Artikel. Ich vermute, es müssten mittlerweile eigentlich sogar mehr als 190 sein, aber irgendwas stimmt da mit dem Update der Seitenzahl nicht.

(Ich denke, das ist schonmal ein ganz guter Anfang.)

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Das kann sich auf jedenfall sehen lassen. Echt beeindruckend, was da in der kurzen Zeit schon entstanden ist.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Das kann sich auf jedenfall sehen lassen. Echt beeindruckend, was da in der kurzen Zeit schon entstanden ist.


Finde ich auch.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Wir haben auch schon wirklich ein großes Maß an Vielfalt in den Themen der Artikel. Von Spezies über Personen, politische Parteien, Raumschiffe, Planeten, Monde, Technologie, Flotten, raumregionen, Galaxien, Raumstationen, Artefakten bishin zu Schulen.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Was mich jetzt allerdings interessieren würde, wäre, ob die Wiki leicht auffindbar ist und ob sie auch gelesen wird, ich meine außer von uns.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

ulimann644

  • Gast
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Was mich jetzt allerdings interessieren würde, wäre, ob die Wiki leicht auffindbar ist und ob sie auch gelesen wird, ich meine außer von uns.


Ich denke schon, dass die Seite gut besucht wird, denn allein, über meinen Wong Account greifen täglich im Schnitt 5-7 Leute auf die Seite zu...

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Was mich jetzt allerdings interessieren würde, wäre, ob die Wiki leicht auffindbar ist und ob sie auch gelesen wird, ich meine außer von uns.



Also, bei den Leuten, die was Schreiben sind es hauptsächlich leute von hier. Es gibt noch mehrere nicht registrierte Leute, die ab und zu Änderungen vornehmen, deren Identität aber nicht geklärt werden kann.

Memory Alpha hat eine Art Partnerschaft mit anderen Wikis, zum Beispiel STExpanded, wo dann unten auf der Startseite die entsprechenden Links angezeigt werden. (Das existiert sowohl auf der deutschen als auch der englischen Version von Memory Alpha.) Ich glaube, es könnte von Vorteil sein, bei Memory Alpha mal anzufragen, ob unser Wiki da auch aufgenommen werden kann. Ich denke, das könnte die Nutzerzahl möglicherweise stark erhöhen. (Insbesonders, da Memory Alpha eigentlich keine Charakterdaten etc. aus Fanfictions in den Artikeln haben will. In der englischen Version verwies man die User, die Daten aus ihren Fanfics in die Artikel eintrugen nach STExpanded. Wahrscheinlich würden die Admins auf der deutschen Seite von Memory Alpha, wenn denen unser Wiki bekannter währe dann sogar diese User zu uns schicken.)

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Zitat
Original von SSJKamui
Memory Alpha hat eine Art Partnerschaft mit anderen Wikis, zum Beispiel STExpanded, wo dann unten auf der Startseite die entsprechenden Links angezeigt werden. (Das existiert sowohl auf der deutschen als auch der englischen Version von Memory Alpha.) Ich glaube, es könnte von Vorteil sein, bei Memory Alpha mal anzufragen, ob unser Wiki da auch aufgenommen werden kann. Ich denke, das könnte die Nutzerzahl möglicherweise stark erhöhen. (Insbesonders, da Memory Alpha eigentlich keine Charakterdaten etc. aus Fanfictions in den Artikeln haben will. In der englischen Version verwies man die User, die Daten aus ihren Fanfics in die Artikel eintrugen nach STExpanded. Wahrscheinlich würden die Admins auf der deutschen Seite von Memory Alpha, wenn denen unser Wiki bekannter währe dann sogar diese User zu uns schicken.)


Das halte ich für eine gute Idee. Fragt sich bloß er das übernimmt.

Ich stelle mal den Vorschlag bei Trekspace rein.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Ich stelle mal den Vorschlag bei Trekspace rein.


Gut. Danke.

 

TinyPortal © 2005-2019