Hehe, danke für das Kompliment.

Also, als erstes habe ich den Kontrollraum erstellt. Eigentlich sollte der auch das einzige sein, was ich baue. Ein kleines Gimmik für meine Seite. Ging auch vergleichsweise flott, denn dank den \'Fakten und Infos\' und der \'Ex Astris Scientia\' Seite findet man ja schon fast einen genauen Plan von ihr. Erst kam der Grundriss, dann Konsolen, etc. Wie ich die gemacht habe? Mit dem Line Art Tool auf 1px. Das ist eigentlich alles, was ich die ganze Zeit gemacht habe: Linien Ziehen. Da noch eine, dort drüben noch eine zweite, da eine ganz kleine, damit es rund wird und dann noch eine. Das geht auf den Zeigefinger ;P
Als der Kontrollraum fertig war, habe ich ein richtiges Nova-Renderbild mit Sicht von oben genommen und die Brücke draufgelegt, um zu sehen, ob sie überhaupt passt. \'Aha, ein bisschen kleiner machen. Da rechts sind Fenster, da wird wohl der Bereitschaftsraum liegen. Gegenüber der Konferenzraum. Die Einrichtungen muss man durch einen Korridor erreichen können der wohl dazwischen verläuft\' - und zack, war Deck 1 bereits fertig. Ich zeige es mal am Beispiel der Warpgondel:
Original nehmen, auschneiden, Color Overlay, neuer Layer, nachzeichnen (weil die Ränder des Originals im vergrößerten Zutand pixeln), und die Hülle mit Leben füllen. So entstand dann auch der Rest. Bei einem so kleinen Schiff wie der Nova-Klasse kann man ganz gut sehen, wo die einzelnen Decks verlaufen und welche Systeme wo liegen. Hat man dann erst mal ein Deck fertig, besitzt man auch einen Maßstab und der Rest ergibt sich durch die äußere Hüllenstruktur. Ich habe mir aufgeschrieben welche Räume ich gerne im Schiff hätte, welche allein schon durch die Trek-Technik drin sein müssen und wo die wohl liegen. Das war eine recht knifflige Angelegenheit, weil ich vieles wieder umwerfen musste, aber es ging irgendwie. Das fürchterlichste war das Turbilift- und Röhrennetzwerk das ja stimmen sollte. Also muss man auch noch auf die anderen, bereits gemachten Decks achten. Das war das schwerste. Wie gesagt, einige Räume habe ich auch von den Enterprise-D Deckplänen direkt verwenden können. Bereits fertige Elemente wie Turboschächte, oder Stühle, wurden dann von mir einfach immer wieder kopiert, die musste ich nicht tausendmal neu machen.
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass meine Deckpläne einwandfrei auf die \"echte\" Nova-Klasse passen. Ich habe das Gefühl, dass der Innenraum dort sehr viel spartanischer und enger ist, als bei mir, es wird bestimmt weniger Räume geben. Aber das kümmert mich recht wenig, denn - wer soll das schon nachprüfen?
