So, wie angekündigt ein Threat zum Thema Kopierschutz!
Ich persönlich fühle mich beleidigt von so Maßnahmen wie: Seriennummer, Kopierschutz, Onlineaktivierung, etc.
Da wird ein riesen Aufstand drum gemacht, alle Kunden, die sich das Programm im Original gekauft haben, werden mit so Zeug verärgert, es kostet ein Haufen Geld einen guten Kopierschutz zu entwickeln und viele Menschen werden durch die \"neue\" Gesetzgebung kriminalisiert, obwohl sie sich den ganzen Quatsch einfach sparen wollten! Und für was? Im Endeffekt bringt es NICHTS!
Kein Spiel ist sicher vor einem Crack oder ähnlichem. Jede Art eines Kopierschutzes wurde schon geknackt! Die intelligenteren Leute arbeiten eh auf der anderen Seite und sie machen auch noch den leichteren Job

Denn eine Lücke gibt es immer!
Man überlegt sich mal die derzeitige Situation: Man besitzt ein Spiel Bsp. Soldiers: Heroes of WW2 - Kopierschutz: Starforce. Starforce ist ein wirklich ekliger Kopierschutz, da er Treiber für die CD und DVD Laufwerke installiert. In manchen Fällen sorgt der Treiber dafür, dass die Brenner im PC unbrauchbar gemacht werden. Die Ladezeit des Spiels steigt, bedingt durch den Kopierschutz, auf satte 3!!! Minuten an. Ist das noch Service am Kunden? Erhofft man sich, dass durch solche Maßnahmen die Verkaufszahlen steigen?
Wenn einen dieses Ding nun so sehr nervt, man sich abhilfe durch einen sog. Crack verschafft, der alle beschriebenen Probleme löst (man beachte die Ladezeit von unter 3 sek.) hat man sich nach § 95a Abs. 1 UrhG eines Verbrechens schuldig gemacht, das nach § 108b UrhG als Straftat oder nach § 111a UrhG als Ordnungswidrigkeit verfolgbar ist.
Was heißt das nun als Strafe?
§ 108b UrhG - wenn die Tat nicht ausschließlich zum eigenen privaten Gebrauch des Täters erfolgt kann folgende Strafe erfolgen: Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe.
Handelt der Täter gewerbsmäßig, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe.
§ 111a UrhG - Geldbuße bis zu fünfzigtausend Euro (in diesem Paragraphen gibt es zwar noch eine Strafe bis maximal zehntausen Euro, die bezieht sich aber nicht auf das umgehen eines Kopierschutzes)
Wer nun geschockt ist: Keine Panik! Das sind die Maximalwerte! Es gilt wie schon mal in einem anderen Threat zitiert auch hier Art. 2 Abs. 1 GG - Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Niemand wird einem Schüler der eine Dummheit gemacht hat und dabei erwischt worden ist eine Strafe von 50.000€ aufbrummen! Diese Summen sind nur für BESONDERS schwere Verbrechen ins Gesetz mit aufgenommen worden ... lustig wäre ja mal eine Inflation

Da sind so Strafen nämlich n klaks - aber das ist ein anderes Thema

Eine Firma wurde letztens erwischt mit 750 illegalen Installationen in der gesamten Firma. Man könnte hier von einer systematischen Umgehung von kopiergeschützten Werken reden! Die Strafe lag bei beachtlichen 600.000€. Und obwohl dies ein extrem schwerer Verstoß war, wie ich finde, haben die pro installation \"gerade\" mal 800€ gezahlt. Bei einem maximalwert von 50.000 pro Umgehung könnte man da ja auch auf 37.500.000 € kommen

Bei den 800€ ist auch noch der Schadensersatz für die betroffenen Firmen mit drin, der ja auch noch mal einen gewissen Teil ausmacht.
Die schlimmsten Strafen bekommen die Leute, die einen Crack geschrieben haben und ihn gegen Geld systematisch verkaufen.
Merke: Es wird nie so heiß gegessen, wie gekocht wird!