Forum > Serien & Filme

Der DS9 Episoden Thread

<< < (28/45) > >>

CptJones:
Tele 5 sendet die Serie in einer relativ annehmbaren DvD qualität was einer durchschnittlichen Datenrate von 2800 kbqs entspricht. Nach dem extrahieren der Werbung kommen so im schnitt 44 Minuten auf 968 Mb pro Folge.

Zwar kommt man bequem über diesen Wege an die Serie heran, doch das  Vergnügen wird regelmäßig durch penetrante Werbeeinblendungen mitten in den Folgen mehr als getrübt. Manchmal muss man sich auch dabei fragen, was die Verantwortlichen dabei Rauchen.

Max:
In der heute ausgestrahlten Folge - "Die Tarnvorrichtung" - gibt es eine Szene, in der das getarnte Klingonenschiff direkt hinter der "Defiant" fliegt und diese auf dem Hauptbildschirm der Brücke beim Flug zu sehen ist. Im Grunde ist das genau dieselbe Einstellung wie sie ein paar Jahre später mit der "Scimitar" und der Enterprise-E noch einmal umgesetzt werden sollte. Ich wüsste ja nur zu gerne, ob sich die entscheidenden Personen bei "Nemesis" diesbezüglich an die DS9-Folge erinnert haben, oder ob es tatsächlich Zufall ist...

Tolayon:
Mir ist wieder mal aufgefallen, dass ich mit den Vic-Fontaine-Folgen nur wenig anfangen kann. Ein Hologramm, das sich seiner künstlichen Existenz bewusst ist mag zwar ganz interessant sein und ebenso das, was er zu sagen hat - aber die Lieder, dieser Big-Band-Swing-Stil ist überhaupt nicht mein Ding. Das klingt mir alles zu bombastisch und gleichzeitig wieder spießig, da bin ich wohl zu sehr von modernerer Elektronik (zuzüglich Hardrock) verwöhnt.

Max:
Ich muss auch gestehen, dass ich finde, dass es dazu zu wenige ST-, hier speziell DS9-Folgen gibt und solchen Figuren und Ideen zu viel Spielraum zu geben. Fontaine wurde ja plötzlich, nun, gefühlt ungeheuer wichtig. Mal tröstet er die Crew bis hin zur Resozialisierung Nogs, dann wieder revanchiert sich die Crew, indem sie sicher Lounge annehmen.

Vielleicht habe ich da was verpasst, aber ich hätte es am Interessantesten gefunden, das Bewusstsein Fontaines mal genauer unter die Lupe zu nehmen, aber sowas war ja eigentlich damals schon mit Moriarty durch.

Hin und wieder mal eine Folge, die einen anderen Blickwinkel einnimmt - okay. Aber das Holodeck wurde mMn in ST viel zu oft dazu benutzt, fast schon alberne Szenarien fern ab des eigentlichen Umfeldes zu generieren, gerade so, als besäßen die Autoren nicht mehr genug Phantasie für Science Fiction-Geschichten...

sven1310:
Dann gehöre ich wohl zu den wenigen die es nicht gestört hat....

Ich mochte die Folge mit Nog's Resozialisierung und auch die Episode im Stiehle von Oceans Eleven.

Generell sehe ich darin kein Problem solche Holodeck Folgen einzubauen.
Das bietet einem doch gerade die Möglichkeit mal die Charaktäre aus anderen Blickwinkeln zu zeigen.
Sei es jetzt bei einem sechziger Jahre Agent "Thriller" oder bei Captain Protons Abenteuer. :D
Ich finde sogar das sie die Möglichkeiten, wenn man mal die Technologie zu Grunde legt, noch zu wenig genutzt haben.
Das soll nicht heißen das jede Woche Holodeck Abenteuer genutzt werden sollten aber ich sehe nicht das sie es anders, oder schlimer, gemacht hätten als z.b. bei Voyager.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln