Forum > Serien & Filme

Der DS9 Episoden Thread

<< < (29/45) > >>

Mr Ronsfield:
Vic Fontaine fand ich auch etwas merkwürdig! Die Folgen fand ich alle nicht sehr gut!
Holodeck folgen können ja auch sehr gut sein, wie die Voyager Folgen mit den Hirogen.

Tolayon:
Ich stehe den Holodeck-Folgen auch generell etwas zwiespältig gegenüber...

Aber wie dem auch sei, die Serie nähert sich gerade mit rasenden Schritten ihrem Ende - was daran zu erkennen ist, dass in der heutigen Folge auf Tele 5 Dukat sich sein bajoranisches Gesicht zugelegt hat, Sisko wieder an sein Wurmloch-Erbe erinnert wurde und obendrein die Breen als letzte große Verbündete des Dominions eingeführt werden.

Davor lief eine andere großartige Folge, "Inter Arma Enim Silent Leges".
Nur eine Merkwürdigkeit ist mir aufgefallen: Wieso reisen die Vertreter der Föderation nur mit einem wie es aussieht einzigen Schiff der Intrepid-Klasse nach Romulus? In dessen Orbit besagtes Schiff gleich von einem guten halben bis vollen Dutzend D'deridex-Warbirds "umstellt" wird?

Ich weiß, die Produzenten wollten unbedingt die Sets sowie das Modell aus "Voyager" verwenden, aber sinnvoller wäre es aus Sicht der Föderation dennoch gewesen, ein zumindest etwas größeres Schiff zu entsenden. Perfekt wäre vielleicht sogar die Enterprise gewesen, aber deren Auftritte wurden nun einmal strikt auf die Kinoleinwand begrenzt.

Alexander_Maclean:
viellleicht werde ich das in Morning Star kurz erwähnen.

In diese Friedensphase wird bei mir der Handlungsstrang von ST IX spielen.

Und da es bei Morning Star nur drei Sovereigns gibt, kann ich sogar erklären,w arum ross und Co. die Bella Croaine nehmen mussten.

Die enterprise hatte ihren warpkern verloren.
die Sovereign war noch im Raumdock
die Morning Star war auf den weg zu Verhandlungen mit dem Dominion.

Leela:

--- Zitat ---Mir ist wieder mal aufgefallen, dass ich mit den Vic-Fontaine-Folgen nur wenig anfangen kann. Ein Hologramm, das sich seiner künstlichen Existenz bewusst ist mag zwar ganz interessant sein und ebenso das, was er zu sagen hat - aber die Lieder, dieser Big-Band-Swing-Stil ist überhaupt nicht mein Ding. Das klingt mir alles zu bombastisch und gleichzeitig wieder spießig, da bin ich wohl zu sehr von modernerer Elektronik (zuzüglich Hardrock) verwöhnt.
--- Ende Zitat ---


Ich mag das alles... Es hätte der Serie sicher gut getan das von Anfang an einzuführen, dann hätte man es zum Schluss nicht so mit der Brechstange aufsetzen müssen... Insgesamt transportieren die Holodeckfolgen mit ihm aber so einen ganz eigenen Stil, gerade durch das Sinatra Imitat Fontaine. Typische Holodeckfolgen sind es für mich aber eigentlich nicht, da Fontaine immer wieder reale Probleme löst spielt seine "Holo-"Existenz keine wirkliche Rolle. Dadurch finde ich diese Art Holoabenteuer auch viel angenehmer als den Holodeck Overkill in TNG oder Voy. Beide Serien haben das Holodeck Imho viel zu oft und viel zu unsinnig strapaziert... DS9 hingegen hatte bis in die 7. Staffel nur eine "echte" Holoepisode... in 6 Staffeln ("Unser Mann Bashir") ... das sie da in der 7. Staffel etwas öfter zugelangt haben seh ich nicht so dramatisch.

Und dabei mag ich die 7. Staffel der Serie eigentlich gar nicht. In meinen Augen haben die Macher nach Ende der 6. Staffel... völlig den Faden verloren. Es gibt Baseball Episoden, Las Vegas Episoden, Klingonen Folgen, Formwandler Unsinn, eine Infantrie Folge... Das Mirror Universe wird nochmal strapaziert, ein Bajoranischer Kult auf Empok Nor eingeführt, ein Vulkanischer Killer läuft rum... und das alles in einem eigentlich spannenden galaktischen Kriegs-Handlungsbogen dem man damit eher aus dem Weg geht. Und das nach der grandiosen 5. und 6. Staffel... =(

 Viele Entwicklungen von Figuren (Dukat zB) sind einfach lächerlich... und machen die Figuren kaputt. Viele Widersprüche werden produziert (Formawandler "Las") oder es gibt Folgen die sich fast komplett um Nebenfiguren drehen... Kor, Alexander Rochenko, Nog, Sloane (den ruinieren sie auch :/), die Genetischen Superfreaks; die zeitreisende Molly... Hinzu kommt noch Ezri... deren Etablierung in der Serie eigentlich unsinnig ist und zu spät kommt. Da hätte man konsequent sein sollen und Dax rauslassen...

Insgesamt hat die Serie offenbar den Tod von Dax nicht verkraftet... Ende der 6. Staffel ist die Serie faktisch am Ende... der Nachklapp der gesamten Siebenten Staffel ist ... puh. Schwer zu verkraften. Insofern ist Vic für mich noch einer der wenigen Lichtblicke in der wohl schlechtesten DS9 Staffel. Und "Inter Arma enim silent leges" ist wohl die einzige Episode die ich vorbehaltlos zu meinen DS9- Favoriten zählen könnte...




--- Zitat ---Holodeck folgen können ja auch sehr gut sein, wie die Voyager Folgen mit den Hirogen.
--- Ende Zitat ---


Die... Nazi Hirogen... nein, oder? Also wenn Du die tatsächlich sehr gut findest... werde ich auf den Schock nen Keks essen müssen. XD Aber generell hinterlässt mich Voyager von Mal zu mal ratloser... egal wann ich reinzappe... ich erwische Kes in der Midlifekrisis, den Doktor bei einem völlig unsinnigen langweiligen Disput, Nelelix beim kochen, Tom und Belanna beim hassen und lieben, oder schlimmer noch.... Tom und Harry... oder am allerschlimmsten... Tom allein. Geht das nur mir so dass ich die Dialoge nach 15 JAhren total... albern und Banane finde? Dis Stories belanglos und langweilig...? Sogar als letztens "Ein Jahr Hölle" kam... dachte ich nur "Bitte, bitte... STERBT! Ich halt das nicht mehr aus." :/




--- Zitat --- Ich weiß, die Produzenten wollten unbedingt die Sets sowie das Modell aus "Voyager" verwenden, aber sinnvoller wäre es aus Sicht der Föderation dennoch gewesen, ein zumindest etwas größeres Schiff zu entsenden. Perfekt wäre vielleicht sogar die Enterprise gewesen,....
--- Ende Zitat ---


Wieso das? Jedes Schiff das die Föderation nach Romulus entsendet ist ein potentieller Abschreibungsposten... da schick ich denen doch nicht die Enterprise... auf das sich 40 Warbirds enttarnen und die zu Asche schiessen... Ne, ich glaube so ein kleines Schiffes war schon ganz gut. Die Chance das den Romulaner so ein kleiner Kasten einen Konflikt nicht wert ist, ist deutlich höher als wenn
man die USS Pearl Harbor entsendet... die dann fett blinkt, "Bitte... versenkt mich"


Max:

--- Zitat von: Tolayon am 14.11.12, 21:51 ---Aber wie dem auch sei, die Serie nähert sich gerade mit rasenden Schritten ihrem Ende - was daran zu erkennen ist, dass in der heutigen Folge auf Tele 5 Dukat sich sein bajoranisches Gesicht zugelegt hat, Sisko wieder an sein Wurmloch-Erbe erinnert wurde und obendrein die Breen als letzte große Verbündete des Dominions eingeführt werden.

--- Ende Zitat ---
Der Einführung der Breen stand ich etwas ratlos gegenüber. Am Ende waren wirklich sehr viele Fraktionen "mit im Boot": Föderation, Klingonen, Romulaner, Dominion, Cardassianer, Breen. Zudem muss ich gestehen, dass das optische Auftreten der Breen so lächerlich war, dass man sich für sie wahrscheinlich schon zu frühen TNG-Zeiten geschämt hätte ;)


--- Zitat von: Tolayon am 14.11.12, 21:51 ---Davor lief eine andere großartige Folge, "Inter Arma Enim Silent Leges".
Nur eine Merkwürdigkeit ist mir aufgefallen: Wieso reisen die Vertreter der Föderation nur mit einem wie es aussieht einzigen Schiff der Intrepid-Klasse nach Romulus? In dessen Orbit besagtes Schiff gleich von einem guten halben bis vollen Dutzend D'deridex-Warbirds "umstellt" wird?

Ich weiß, die Produzenten wollten unbedingt die Sets sowie das Modell aus "Voyager" verwenden, aber sinnvoller wäre es aus Sicht der Föderation dennoch gewesen, ein zumindest etwas größeres Schiff zu entsenden. Perfekt wäre vielleicht sogar die Enterprise gewesen, aber deren Auftritte wurden nun einmal strikt auf die Kinoleinwand begrenzt.

--- Ende Zitat ---
Ich fand dieses Recycling gar nicht schlimm. Als Schiff der "Intrepid"-Klasse war die "Bellerophon" ja schnell und eben kein Schiff, das wirklich bedrohlich wirkte (weil die Romulaner die "Voyager" ja auch nicht kannten). Klar, da wäre auch ein anderes Schiff denkbar gewesen, aber ich finde die Lösung vertretbar, weil sie zeigt, wie diese Mission einzuschätzen ist.
Ansonsten gefällt mir "Unter den Waffen schweigen die Gesetz" wegen der Figur des Dr. Bashir. Ich glaube, er ist mein Lieblingscharakter unter der DS9-Crew, schon allein deswegen, weil er wirklich für moralische Grundsätze steht und damit ein würdigerer Sternenflottenoffizier als Sisko oder Ross ist. Auch wenn das Gespräch mit dem Admiral inoffiziell war, fand ich es beeindruckend, wie Bashir den Admiral zur Rede gestellt hat.


--- Zitat von: Leela am 15.11.12, 05:29 ---Es hätte der Serie sicher gut getan das von Anfang an einzuführen, dann hätte man es zum Schluss nicht so mit der Brechstange aufsetzen müssen... Insgesamt transportieren die Holodeckfolgen mit ihm aber so einen ganz eigenen Stil, gerade durch das Sinatra Imitat Fontaine. Typische Holodeckfolgen sind es für mich aber eigentlich nicht, da Fontaine immer wieder reale Probleme löst spielt seine "Holo-"Existenz keine wirkliche Rolle. Dadurch finde ich diese Art Holoabenteuer auch viel angenehmer als den Holodeck Overkill in TNG oder Voy. Beide Serien haben das Holodeck Imho viel zu oft und viel zu unsinnig strapaziert... DS9 hingegen hatte bis in die 7. Staffel nur eine "echte" Holoepisode... in 6 Staffeln ("Unser Mann Bashir") ... das sie da in der 7. Staffel etwas öfter zugelangt haben seh ich nicht so dramatisch.

--- Ende Zitat ---
Der Stil der Vontaine-Geschichte ist an sich wirklich nicht schlecht, aber ich hatte auch das Gefühl, als hätten sich die Macher geärgert, dass sie sich ihn erst so spät ausgedacht und die Sache dann etwas zu viel gepusht haben. Ansonsten finde ich halt weiterhin, dass die ST-Verantwortlichen (praktisch aller Spin-Offs) lieber mal über den Weltraum nachdenken hätten sollen, statt sich in Kostümfilmphantasien zu flüchten.


--- Zitat von: Leela am 15.11.12, 05:29 ---Und dabei mag ich die 7. Staffel der Serie eigentlich gar nicht. In meinen Augen haben die Macher nach Ende der 6. Staffel... völlig den Faden verloren. Es gibt Baseball Episoden, Las Vegas Episoden, Klingonen Folgen, Formwandler Unsinn, eine Infantrie Folge... Das Mirror Universe wird nochmal strapaziert, ein Bajoranischer Kult auf Empok Nor eingeführt, ein Vulkanischer Killer läuft rum... und das alles in einem eigentlich spannenden galaktischen Kriegs-Handlungsbogen dem man damit eher aus dem Weg geht.

--- Ende Zitat ---
Joah, da passiert schon wirklich viel ;) ABer ich wäre da an sich nicht so streng: Für ST-Verhältnisse ist der Kriegsplot ja recht dicht "gewebt" und ein paar ZWischenfolgen zur "Auflockerung" sind ja schon nötig. Fraglich ist natürlich, in wie weit deren Timing und inhaltliche Ausrichtung wirklich stimmig zum Rest passte.


--- Zitat von: Leela am 15.11.12, 05:29 ---Hinzu kommt noch Ezri... deren Etablierung in der Serie eigentlich unsinnig ist und zu spät kommt. Da hätte man konsequent sein sollen und Dax rauslassen...

Insgesamt hat die Serie offenbar den Tod von Dax nicht verkraftet...

--- Ende Zitat ---
Hmm, woran genau machst Du das fest? Klar, Jadzia gehört zu den Hauptdarstellern, aber man kann nun wirklich nicht sagen, dass mit ihrem Abtreten aus der Serie die Handlungsbögen zwangsläufig in ein Chaos münden mussten.
Ich bin ehrlich gesagt schon froh, dass Ezri auftaucht, weil sie noch einmal eine neue Charakternuance hinzufügen kann. Ich weiß, viele finden ihr (anfängliches) Gejammer recht nervig, aber ich bin um jeden flachen Witz Jadzias, der in der siebten Staffel zwangsläufig fehlte, dankbar ;) :D
Ansonsten hat Ezri den Aufbau der Serie, der so schon immer bestand, schon unterstützt, wenn ich da an die Soap-Verwicklungen mit Worf denke.


--- Zitat von: Leela am 15.11.12, 05:29 ---Aber generell hinterlässt mich Voyager von Mal zu mal ratloser... egal wann ich reinzappe... ich erwische Kes in der Midlifekrisis, den Doktor bei einem völlig unsinnigen langweiligen Disput, Nelelix beim kochen, Tom und Belanna beim hassen und lieben, oder schlimmer noch.... Tom und Harry... oder am allerschlimmsten... Tom allein. Geht das nur mir so dass ich die Dialoge nach 15 JAhren total... albern und Banane finde? Dis Stories belanglos und langweilig...? Sogar als letztens "Ein Jahr Hölle" kam... dachte ich nur "Bitte, bitte... STERBT! Ich halt das nicht mehr aus." :/

--- Ende Zitat ---
Ich finde inzwischen auch, dass VOY recht schwache Geschichten erzählt hat. Klar, es gibt ein paar Folgen mit sehr guter Dramaturgie oder auch anspruchsvollen Inhalten. Als Highlights habe ich ja "Nemesis" noch in Erinnerung. Die Folge wird bald kommen und dann kann ich ja sehen, ob sich die Erinnerung mit meiner jetzigen Einstellung in Einklang bringen lässt.
"Ein Jahr Hölle"... wo hast Du die Folge denn gesehen? Wenn ich mich nicht irre, dürfte die auf Tele 5 erst in ein paar Wochen kommen! Diese Folge fand ich zum Beispiel recht gut, weil sie das Szenario "Alleine in der Ferne" mal konsequent durchgezogen hat und man auch den Reboot-Button am Ende sehr gut akzeptieren konnte, weil man sich sogar mit dem "Bösewicht" mitfreut.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln