Science Fiction, 3D Modelling & Fan Fiction
Grafisches Allerlei => Videobereich => Mars 2065 => Thema gestartet von: deciever am 03.07.15, 19:52
-
Die Crew soll ein kleiner bunt gemischter Haufen sein. Maximal 10, vielleicht werden es aber auch ein paar weniger.
Davon soll mindestens ein Ehepaar an Bord sein.
Ich werde im Laufe der Zeit die ein oder anderen Figuren zusammen bauen um zu sehen ob diese genutzt werden. Das poste ich dann alles immer hier drin. Entsprechend kann man sich hier dann auch über die Personen unterhalten.
Die Charakter Zusammenstellung sollten wir aber erst in Angriff nehmen, wenn sie das Aussehen festgelegt haben.
-
Wenn Du noch nicht alle Personen zusammen hast, hier ein Vorschlag.
Ein deutsches Mitglied, sowie ein arabisches und ein jüdisches.
Eine perfekte Gelegenheit mit diesem Trio auch eine Botschaft zu transportieren, wie einst bei TOS mit Sulu, Chekov und Uhura.
-
Ich denke, dass zehn Personen schon ziemlich viel ist. Andererseits handelt es sich ja nicht um die erste Expedition dieser Art, vielleicht hat man von neuer Technologie unterstützt gelernt, alles routinierter ablaufen zu lassen.
Aber auch aus dramaturgischen Gründe sollte man den Kreis der Astronauten mMn eher klein halten; fünf oder sechs sollten doch langen.
Wenn man sich nicht daran stört, dass es etwas erzwungen zusammengestellt wirkt, könnte man die friedliche Zusammenarbeit aller verschiedenen Gruppen auch erreichen, indem man zum Beispiel einen Deutschen jüdischen Glaubens und eine amerikanische Muslima in die Crew aufnimmt.
-
Stimmt, 5-6 reichen vollkommen aus.
Ja, wobei es auch ein wenig Konfilktpotential geben sollte ;)
Bei so einer kleinen Crew wird dann aber wohl das Ehepaar rausfliegen, oder?
-
Nimm doch 7, die Nostromo hatte auch 7 Köpfe. :P
-
Wenn Du noch nicht alle Personen zusammen hast, hier ein Vorschlag.
Ein deutsches Mitglied, sowie ein arabisches und ein jüdisches.
Eine perfekte Gelegenheit mit diesem Trio auch eine Botschaft zu transportieren, wie einst bei TOS mit Sulu, Chekov und Uhura.
Die Idee find ich gut, zum einen Kann man so die Botschaft die David meint rüberbringen, aber es können auch noch kleine Differenzen bestehen die mit der Dauer durch aus auch mal zu einem Streit ausarten können.
-
Welche Bewandtnis hat es denn mit dem Ehepaar? Ist das irgendwie Story-Relevant? Ansonsten stimme ich mit meinen Vorrednern überein: lieber ein paar weniger Charaktere und dafür eine dichtere Atmosphäre.
-
Keine genaue, wäre nur mal was anderes gewesen. Zudem es dann zwei Charaktäre gäbe die eng miteinander verbunden sind, je nachdem was noch passiert, wäre es auch nicht uninteressant. Aber nur bei 10, darunter macht es nunmal wirklich keinen Sinn ein Ehepaar unter zu bringen.
-
Vielleicht muss es ja kein Ehepaar sein, es könnten ja auch zwei sein die sich während des Studiums oder der Vorbereitung für die Mission in ein andrer Verliebt haben sein?
-
Joa, also ich wollte dir das mit dem Ehepaar jetzt nicht ausreden. War nur neugierig :) Und so eine Beziehung birgt natürlich schon auch viele Möglichkeiten.
-
Ich will das auch keinen Ausreden, nur mögliche andere Wege zu ähnlichen Geschichten aufzeigen.
-
Ja, wobei es auch ein wenig Konfilktpotential geben sollte ;)
*Misanthrop-Modus* Für Konflikte reicht es, wenn zwei Menschen an Bord sind ;) :D 8)
An sich finde ich die Idee mit dem Ehepaar auch nicht schlecht. Die Frage ist halt, wie man das gut "verkauft"; vielleicht bekäme man diesbezüglich weniger Probleme, wenn kein Ehepartner die Kommandantin bzw. der Kommandant wäre.
-
Im Moment ist das ja ohnehin noch ein "in der Luft herumstochern". Ohne die Story zu kennen - oder zumindest die groben Eckpunkte und Twists - ist es natürlich schwer, Charaktere zu entwerfen, die speziell auf die Geschichte zugeschnitten sind. Und Vice Versa.
-
Hehe, recht haste. Ich sollte mal gleich meinen groben Storyentwurf posten XD
-
Ich bin auch für eine eher kleine Crew, die sich auf die Reise begibt, wobei mir die Idee mit dem Ehepaar schon gefällt. Da lässt sich eine Menge damit anstellen. Ich denke nur an solche Situationen, wenn es beispielsweise um einen Weltraumspaziergang des einen geht und der andere im Schiff bleiben und um seinen Partner bangen muss.
-
Ein paar Beispiele:
(http://www.dmcia.de/bilder/mars2065_crew_1.jpg)
Bisher aber nur in Standart HL2 Kleidung. Die werden dann irgendwann durch Blaue Astronauten Overalls, mit Namensschildchen, ersetzt.
Es kommen noch einige, also keine Sorge. So kann man später sich die Crew zusammenstellen^^
-
Sieht gut aus :)
Ich bin auch für eine eher kleine Crew, die sich auf die Reise begibt, wobei mir die Idee mit dem Ehepaar schon gefällt. Da lässt sich eine Menge damit anstellen. Ich denke nur an solche Situationen, wenn es beispielsweise um einen Weltraumspaziergang des einen geht und der andere im Schiff bleiben und um seinen Partner bangen muss.
Wobei es vielleicht schon sinnvoll wäre, wenn man vermeiden könnte, dass es zu einer kitschig-dramatischen Situation wie in "Mission to Mars (https://de.wikipedia.org/wiki/Mission_to_Mars)" kommt.
-
Ne, kein kitsch XD
Derzeit tendiere ich zu einer Crew von 5 Personen.
1 Kommandant & Steuermann
Zweiter Steuermann mit Medizischer Ausbildung
2 Techniker
Forscher
(2W 3M)
sowie
2 Mitarbeiter der Firma
(1W 1M)
Ich weiß nicht genau wieviele verschiedene PErsonen ich zusammen bekomme, sobald ich alle hab, poste ich die hier rein und dann kann man ja das Aussehen den Personen zuordnen und dann diese ein bisschen Charaterisieren.
-
Hab das Projekt bisher still verfolgt, und gerade die Zusammenfassung der Handlung gelesen, und da ist mir eine Idee gekommen. Wie wäre es, wenn das Ehepaar aus einem der Astronauten und einem Mitarbeiter der Firma besteht? Das gäbe ein schönes Potential für Drama und Loyalitätskonflikte.
Generell bin ich gerne bereit, beim Basteln der Charaktere zu helfen. Nicht optisch, damit kenne ich mich nicht aus, aber so Sachen wie Persönlichkeit, Biographie, etc.
-
Interessante Idee.
Bezüglich des Ehepaars hätte ich aber noch zwei Vorschläge.
1. einer der Partner ist bei der Raumschiffcrew der andere bei der Bodencrew auf der erde.
2. korrespondiert ein wenig mit dem Vorschlag von V'ger. Nicht verheiratet, sondern geschieden. Kann auch länger her sein.
-
Ich fände es deshalb spannend, weil es die Frage der Loyalität aufwirft ... Die Firma verbirgt etwas, das vermutlich gefährlich und / oder verboten ist. Wenn dadurch die Astronauten gefährdet werden, entscheidet sich der Mitarbeiter am Ende für den Partner oder für die Firma? Die Astronauten vermuten, dass die Mitarbeiter ihre eigene Agenda verfolgen. Können sie ihrem Kollegen noch trauen weil er "mit dem Feind ins Bett geht"?
Bei Geschiedenen würde so etwas nicht funktionieren, aber dieser Ansatz ist auch spannend. Das bietet eine ganz andere Dynamik, wenn man gezwungenermaßen zusammenarbeiten muss und alte Animositäten im Weg stehen.
Was Davids "politisches Sulu/Chekov/Uhura-Statement" angeht, das unterstütze ich, und ich habe auch einen Vorschlag, wie es weniger konstruiert wirkt: der Ami ist der Jude, und der Deutsche heißt nicht Christian Müller sondern Mehmet Yilmaz (geboren und aufgewachsen in einem Kaff in Niederbayern). Ka-boom. Statement gesetzt, auf mehr als nur eine Art. (Nachtrag, weil ich gerade das Gruppenbild gesehen habe: kein Mehmet Yilmaz, eine Elif Yilmaz, das würde zu der rechten der beiden Frauen passen. Deutsch-Türkin und vielleicht auch noch Technikerin? Das ist ziemlich Uhura!)
-
Die Sache mit den Ehepartnern die einmal für die Firma und einmal für die Weltraumorganisation arbeitet klingt gut, aber niemand würde so ein paar dann in den Weltraum schicken (Und die Firma weiß ja mehr als die anderen ;)
Interessant hingegen ist das mit dem geschiedenen Paar. Da beide Gruppen sich ja zusammen tun müssen. So könnte z.b. die Deutsch/Türkin die geschiedene Frau sein und der männliche Mitarbeiter der Firma der Exman (Auch deutscher)
Die Firmenmitarbeiterin wird dann Amerikanerin und wird das sagen haben bei den beiden.
Dann noch einen schwarzen Franzosen, eine Frau aus England, noch ein Amerikaner und ein Russe.
So als Beispiel
-
Interessant hingegen ist das mit dem geschiedenen Paar. Da beide Gruppen sich ja zusammen tun müssen. So könnte z.b. die Deutsch/Türkin die geschiedene Frau sein und der männliche Mitarbeiter der Firma der Exman (Auch deutscher)
Das gefällt mir supergut als Ausgangslage. Ich nehme mal an, dass sie ihren Exmann recht schnell durchschaut, weil sie ihn besser kennt als die anderen ...
Die Firmenmitarbeiterin wird dann Amerikanerin und wird das sagen haben bei den beiden.
Dann noch einen schwarzen Franzosen, eine Frau aus England, noch ein Amerikaner und ein Russe.
Gefällt mir.
Allerdings sollte dann der zweite Amerikaner der Jude werden, wenn es die Firmenmitarbeiterin ist, dann riecht das irgendwie nach "jüdischer Weltverschwörung" und das ist ein blödes Stereotyp.
Der Firmenmitarbeiter/Exmann könnte allerdings auch Schweizer sein, weil mehr Diversität für den deutschsprachigen Raum. Man könnte ihnen einen gemeinsamen Hintergrund aus Studienzeiten andichten, die ETH Zürich würde sich da sehr anbieten.
Schwarzer Franzose gefällt mir. Die Frau aus England könnte vielleicht pakistanische Wurzeln haben? Und der Russe, wird das der Kommandant? (wenn ich mir das Gruppenbild ansehe, der hellhäutige Mann sieht nämlich russisch und kommandantisch aus ...)
Darf ich mich ein bisschen austoben? ;)
-
Ich würde mich auch austoben wollen.
Wenn ich darf - und es meine ursprungsidee war - das gescheidene Ehepaar. ;)
Deutschtürkin und Schweizer finde ich klasse.
Verteilen wir die Fachgebeite.
Russe - Kommadant (etwas klicheehaft, aber warum nicht)
Deutsch Türkin (Ingenieurin, daher auch der Kontakt zum Ehemann der auch Ingenieur ist.) der zweite techniker (der Franzose) sollte Informatiker sein, wegend er starken Computersteuerung von einen solchen Raumschiff.
die engländerin ist der zweite Pilot mit Sani.
der ami ist dannder Forscher (vielleicht aich ein Kanadier *Rodney ich hör dich trapsen*)
-
Ich find's vor allem auch total toll, dass der Schweizer potentiell einer von den Bösen ist ... das ist ja nichts, was man auf Anhieb mit der Schweiz assoziiert ;) Da macht#s dann auch nichts, dass der Kommandant ein Klischee-Russe ist. Die Aufteilung, wie Du sie vorschlägst, finde ich stimmig.
"Forscher" ist ein bisschen vage ... was soll denn überhaupt geforscht werden? Irgendwas mit Bergbau, oder? Da wäre ein Geologe nicht verkehrt, evtl. mit Technik-Background dazu, und man könnte es ja auch so drehen, dass die deutschtürkische Ingenieurin nicht in erster Linie Raumschiffingenieurin ist sondern für die Maschinen auf dieser Mission verantwortlich, sodass die eeng zusammenarbeiten müssen - evtl. noch ein bisschen sexuelle Spannung zwischen den beiden dazu ...
Lass uns toben, Alex! (wenn deci das Recht ist, natürlich.)
-
Ja, nur zu. Haut ruhig was raus. Am ende wird dann gesammelt und entschieden. Dazu ist ja die Vorproduktion da ;)
Forscher ist schwer zu sagen. Man ist ja keine Enterprise ;)
Es könnte auch jemand sein der im Bereich Terraforming und alles was dazugehört viel wissen hat. Wird dort ja auch betrieben.
-
"Forscher" ist ein bisschen vage ... was soll denn überhaupt geforscht werden? Irgendwas mit Bergbau, oder? Da wäre ein Geologe nicht verkehrt, evtl. mit Technik-Background dazu,
Es könnte auch jemand sein der im Bereich Terraforming und alles was dazugehört viel wissen hat. Wird dort ja auch betrieben.
Klingt gut. Der Forscher könnte ja wirklich Geologie, vielleicht auch noch Meteorologie studiert haben und zusätzlich Ingenieursfähigkeiten besitzen. Das wäre wahrscheinlich eine sinnvolle Mischung für die Aufgaben, die dann auf dem Mars anstünden.
-
Gut, dann hau ich mal ein paar unstrukturierte Ideen raus.
Die Namen sind spontane Einfälle, ich brauch einfach welche um mich orientieren zu können. Ergänzungen sind sehr gern gesehen!
Alexej Grigorevich Nemtsov
Kommandant & Steuermann, männlich, 55, Russe
Streng und kompromisslos, stellt hohe Ansprüche an sich und seine Leute, zuweilen cholerisch
Sarah Baldwin
Steuermann & Medic, weiblich, 27, Engländerin, aus Manchester
Ihre erste Mission im Weltraum, kämpft mit ihrem Image als "Neuling" und "Küken" der Gruppe, will sich ständig behaupten
Keine gute Menschenkenntnis, lässt sich leicht beeindrucken, lässt sich dadurch evtl. auch von den Mitarbeitern der Firma instrumentalisieren und manipulieren
(ich kann ihn nicht "Jean-Luc" nennen ... aber ich will!)
Ingenieur, männlich, 49, Franzose mit senegalesischen Wurzeln, geboren&aufgewachsen in Lyon, lebt schon seit langem in den USA
Hat lange für die NASA gearbeitet, ist ruhig und besonnen und sehr erfahren, arbeitet systematisch und korrekt
Ist der einende Punkt in der Crew, der bei Konflikten vermittelt usw.
Verheiratet, drei Kinder, deshalb sehr besorgt als die Mission schiefzugehen droht
Canan Yilmaz
Ingenieurin, weiblich, 37, Deutsch-Türkin (aber keine gläubige Muslima), aus Hamburg
Ehrgeizig und abenteuerlustig, sehr erfindungsreich, improvisiert gerne und geschickt, bringt dadurch ihre Vorgesetzten, Nemtsov und den namenlosen Franzosen, regelmäßig zum Wahnsinn - aber wenn etwas schief geht dann fällt ihr meistens schnell was ein
Geschieden, keine neue Beziehung
Benjamin "Ben" Cohen
Wissenschaftler, männlich, 35, US-Amerikaner, stammt aus irgendwo in New England, lebt in Boston
Studium am MIT (Geologie, Meteorologie, Maschinenbau?), großer Superstar unter den Nachwuchswissenschaftlern, aber eher ein Theoretiker und etwas skeptisch gegenüber der Raumfahrt, muss öfters über seinen Schatten springen.
Jude, der Glaube ist ihm sehr wichtig, deshalb hat er immer wieder Diskussionen mit Canan in Bezug auf "Religion vs. Wissenschaft" (auch wenn das nicht Star Trek Utopia ist, ich denke es ist spannender, wenn die Diskussion nicht rein nur um "Jude vs. Moslem" geht). Versteht sich sehr gut mit Canan, sie haben so eine "was sich liebt das neckt sich"-Umgang miteinander, es könnte was draus werden oder auch nicht.
Elena Vergara
Mitarbeiterin der Firma, Wissenschaftlerin & Koordinatorin, 42, US-Amerikanerin, Latina, aus Kalifornien
Ähm ... absolut keine Idee.
(bitte haltet mich davon ab, ihn "Urs-Beat Sprüngli" oder irgendwas klischeehaft doofes zu nennen)
Mitarbeiter der Firma, Ingenieur, männlich, 39, Deutsch-Schweizer
Studium an der ETH Zürich, dort hat er Canan kennen gelernt. Sie waren ca. 5 Jahre lang verheiratet, warum und wieso die Ehe in die Brüche gegangen ist >> Alex?
-
Für den Franzosen möchte ich den Namen
Frederque Mabesi
Vorschlägen. Er wird aber Fred gerufen.
Bei dem Schweizer muss ich mal Wikipedia bemühen. Habe ich bei dem norwegischen Chefingenieur der Viking auch gemacht. Scheidungsgrund grubel ich noch.
-
Fred Mabesi finde ich gut. Soweit ich weiß, ist "Frédérique" allerdings die weibliche Form, für einen Mann müsste es "Frédéric" heißen.
Als Nachname für den Schweizer könnte ich mir "Amann" oder "Pfister" vorstellen, das ist wohl recht typisch und doch einigermaßen neutral. Vorname, keine Ahnung. Ich glaube da können wir auch irgendeinen aussuchen, die paar Schweizer die ich persönlich kenne haben alle ganz normale Namen wie Markus oder Julia.
Scheidungsgrund ist wohl die Frage, ob Du eher in Richtung großes Drama gehen willst oder nicht ;)
-
Und wieder ein paar:
Hier muss ich an den Augen vom Rechten Typ noch was machen
(http://www.dmcia.de/bilder/Mars_2065_m.jpg)
(http://www.dmcia.de/bilder/Mars_2065_w.jpg)
Ein paar bekomme ich noch zusammen die nicht wirklich in Explorer zu sehen waren.
-
Die Damen auf dem unteren Bild sind allesamt klasse! Vor allem bei "Büste" rechts kann ich mir gut vorstellen, dass das ein optisch wie ausdrucksvoll starker Charakter wird.
Der Herr ganz rechts auf dem oberen Bild sieht dem Captain der "Explorer" finde ich fast zum Verwechseln ähnlich.
-
Es ist das selbe Modell mit einer anderen Textur.
Rechts die Dame wäre dann derzeit die Mitarbeiterin der Firma.
-
Es mag an den Blicken liegen, oder an der Kleidung. Aber so ein bisschen sehen die nach Sträflingen aus :Ugly
Alyx würde ich ganz gerne in der Besatzung sehen, schon alleine wegen den kurzen Haaren, die ja eher zu einem Astronauten passen (erst recht, wenn es Bereiche ohne Schwerkraft gibt ;) ). Am besten in einer starken Rolle. Und vielleicht mit dunklen Augen statt blauen :)
-
Kleider machen Leute XD
Derzeit hab ich ESA/NASA Overalls im Kopf in Blau und sauber ;)
Ja, bei der Dame in der Mitte muss ich mir was einfallen lassen, da die Haare zwar auf bewegung reagieren, aber nicht auf Schwerelosigkeit. Mal schauen.
-
Eine interessante Zusammenstellung.
Aus Vergara würde ich aber eher eine Karibikerin machen, damit es eine ausgeglichene multinationale Truppe wird.
Da sollte kein Übergewicht zugunsten einer Nation herrschen.
Ansonsten finde ich, hast Du Dir enorm viele Gedanken zu möglichst individuellen Charakteren gemacht.
Da steckt ne Menge Potenzial drin.
Weiter so!
-
Schöne Vorbilder.
aus "Blondie" ganz rechts würde ich ja a liensten die "Firmen Tussi" , passt irgendwie dazu.
-
Es mag an den Blicken liegen, oder an der Kleidung. Aber so ein bisschen sehen die nach Sträflingen aus :Ugly
Alyx würde ich ganz gerne in der Besatzung sehen, schon alleine wegen den kurzen Haaren, die ja eher zu einem Astronauten passen (erst recht, wenn es Bereiche ohne Schwerkraft gibt ;) ). Am besten in einer starken Rolle. Und vielleicht mit dunklen Augen statt blauen :)
so?
(http://www.dmcia.de/bilder/Mars_2065_w1.jpg)
-
Ja!
(http://25.media.tumblr.com/tumblr_lunk0xgtHp1qhfz3do1_500.gif)
Wenn ich dürfte... würde ich den Charakter gerne entwerfen
-
Tu die kein Zwang an, derzeit wird ja eh fleissig gesammelt :)
-
Gut, dann... hier mein Vorschlag:
Karen Montoya - Pilotin
Unter armen Verhältnissen in San José aufgewachsen, kehrte sie Costa Rica irgendwann den Rücken, wanderte in die USA aus und schloss sich der Air Force an, um dem Gangleben in den Slums zu entfliehen. Dort studierte sie Luft- und Raumfahrttechnik, arbeitete als Testpilotin und wurde später in Form des Astronautenanwärterprogramms zur Shuttle-Pilotin ausgebildet. Die Reise zum Mars ist ihr zweiter Flug ins All.
Karen ist willensstark, erfindungsreich und lässt sich nicht für dumm verkaufen. Sie ist die Art Frau, die besonders auf Zwischentöne achtet wenn andere reden, die sich die Haare eben mit Handseife wäscht, wenn nichts anderes da ist, und die sich als erste einmischt, wenn sie Zeuge eines Unrechts wird.
Aufgrund ihrer Vergangenheit, die sie zwar nicht bitter, aber wachsam anderen Menschen gegenüber gemacht hat, besitzt Karen nämlich etwas, das den meisten Leuten abgeht; Sinn für Praktisches und für Realität. Sie lebt nach dem Grundsatz „hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner – und ganz sicher kein Mann“.
Im Gegensatz zu den Wissenschaftlern, besitzt sie eine unkomplizierte Herangehensweise an die Dinge, und zögert nie etwas zu tun, möge es auch noch so schwer und gefährlich für sie sein.
Dabei legt sie ein Durchhaltevermögen und eine sowohl physische, wie auch psychische Kraft an den Tag, die die sonst übliche Rollenverteilung des starken und schwachen Geschlechts Ad Absurdum führt. Karen ist professionell genug, um sich nicht in den Vordergrund zu spielen, tritt aber Ärsche sobald es nötig ist und könnte die erste sein, die den Mitarbeitern der Firma gegenüber misstrauisch ist.
-
Robin Sanchez - Leiterin des Firmenteams
Robin ist eine starke und kompromisslose Geschäftsfrau, die mit allen Wassern gewaschen ist. Als stellvertretende Leiterin der Abteilung "Sonderprojekte" von Interstellar Technologies kurz InTech (na wer erkennt den Insider) ist sie immer an vordersten Front, wenn schwierige Projekte Aufmerksamkeit benötigen.
Sie tut dann immer das was nötig ist, um den Gewinn zu maximieren und ist trotz ihrer erst 28 Jahre gefürchtet. Hinter vorgehaltener Hand nennt man sie aich Lockdown Robin, denn mehr als einmal hat sie ineffiziente Projekte einfach abgeschaltet und die dazu gehörenden Mitarbeiter entlassen. Ihre Verbündeten sucht sie nach Nützlichkeit aus, zögert aber nicht, sie auch ganz schnell wieder fallen zu lassen.
Es heißt, um ihre Stellung zu erreichen hätte sie mit einen Vorstand von InTech eine Affäre begonnen und nach ihrer Ernennung heimlich Hinweise an dessen Frau lanziert. Um ihre Ziele zu erreichen geht sie daher auch notfalls über Leichen.
Jedoch ist sie auch fachlich hervorragend. Ihre überdurchschnittliche Intelligenz erlaubte ihr, die Schule mit 15 zu beenden und sie besitzt einen Doktor in Computertechnik vom MIT und einen Master in Wirtschaftswissenschaften von der Berkley.
-
Na, da habt ihr aber zwei Charaktere rausgehauen! Auf ihre eigene Weise finde ich beide irgendwie kompromisslos :)
aus "Blondie" ganz rechts würde ich ja a liensten die "Firmen Tussi" , passt irgendwie dazu.
Echt? Lustig, wie unterschiedlich die Wahrnehmung (schon oder gerade) bei nur einem Bild sein kann. Ich finde nicht, dass das Wort "Tussi" zu ihr passt.
-
@max
Auf den ersten Bild hatte sie für mich so die wirkung, "Hübsch, aber eiskalt".
Anonsten danke.
wenn beide aufeinander knallen wird das Zickenkrieg pur.
weil Robin ja von der herkunft mehr so die "rich bitch" ist.
-
InTech. Soso. :D Finde ich eine schöne Idee.
weil Robin ja von der herkunft mehr so die "rich bitch" ist.
Es ist eine tolle Sache, dass da einerseits ein starker Kontrast vorhanden ist (Herkunft, soziale Schicht, Loyalität anderen gegenüber), auf der anderen Seite aber auch sehr viel Ähnlichkeit besteht (Zielstrebigkeit, der Wille, sich selbst zu helfen). Die kommen mir vor, wie zwei Seiten der gleichen Münze. Wie Tag und Nacht und doch sind beide auf ihre Weise recht stark. Das ist wirklich eine schöne Konstellation, die für viel Spannung sorgen könnte. Zusammen mit V'Gers Team... ist das doch schon mal was :)
-
Erster Entwurf 1 für den Overall
(http://www.dmcia.de/bilder/Mars_entwurf1.jpg)
Die Logos der Nasa und ESA, ein Namensschild sowie die Flagge des Herkunftsland auf dem Oberarm
-
Als wollte sie "Well, that's it" sagen :) :D :)
Streng genommen ist das aber eigentlich kein Overall. Vielleicht liegt es daran und daran, dass für mein Empfinden v.a. die Hose wie Jeans-Stoff aussieht, dass ich hier nicht sofort an eine Astronauten-Kleidung denke.
Cool finde ich aber, dass Du die Logos der Raumfahrt-Organisationen, die Namenschilder und die Flaggen unterkriegen willst :)
-
Sieht doch schon ganz gut aus. Die Logos würde ich noch ein Stück höher setzen. Und vielleicht etwas größer machen. Die dürfen ruhig auffallen. :)
-
Guter anfang.
-
Stimmt. Das sind ja garkeine overalls XD
Ist modelltechnisch garnicht drin.
Soll ich die hose andersfarbig machen oder so lassen?
Ich werde noch die bumpmap textur anpassen, da diese für eine Jeans ist und daher das ganze dann sogar mehr an eine Jeans erinnert.
-
Ist das mit Jacke und Hose nicht ein bisschen unrealistisch, von wegen Schwerkraft? Oder hat das Schiff (sorry, ich bin da nicht ganz up to date) Schwerkraftgeneratoren oder sowas? Irgendwie ... und frag mich nicht warum ... hätte ich sie mir in so ähnlichen Strampleranzügen wie die ENT-Crew vorgestellt. Das Blau gefällt mir also gut.
-
Schwerkraftgeneratoren nicht aber durch Rotation bzw. durch Beschleunigung lässt sich ebenfalls "Schwerkraft" erzeugen. :)
-
Ja, wie schon erwähnt, Modelltechnisch sind es leider keine Overalls ;)
-
So, das Logo der Russischen Raumfahrtbehörde ist nun auch drauf und ein kleines Grafisches Problem wurde auch gelöst.
In den nächsten paar Wochen werde ich ein paar Crewmitglieder zusammen haben, dann kann man sich das aussehen herauspicken. Wobei Montoya wohl schon fest steht ;)
-
Da bin ich wieder.
Tja, was kann man an der Uniform noch verbessern?
Zurzeit ist das Ding Blau, mit Namensschild sowie Flagge des Landes auf dem Linken Oberarm
Auf der Brust dann noch die Logos der Europäischen, der Amerikanischen und Russischen Raumfahrtbehörde.
(http://www.dmcia.de/bilder/Mars_2065_u_1.jpg)
-
Ich finde das mit allen drei Logos vorne über laden.
Besser wäre ein gemeinsames Logo und das Logo der jeweiligen Behörde /Institution auf die andere noch frei Schulter.
So ähnlich wie man das bei SGA gemacht hat.
-
An und für sich sieht das doch schon sehr gut aus. Nur wirkt die Uniform noch ein bisschen leer. So ein paar zusätzliche Reißverschlüsse und Taschen hier und da wären vielleicht nicht verkehrt?
-
Ich finde das mit allen drei Logos vorne über laden.
Besser wäre ein gemeinsames Logo und das Logo der jeweiligen Behörde /Institution auf die andere noch frei Schulter.
So ähnlich wie man das bei SGA gemacht hat.
Ich muss mir mal SGA Bilder ansehen, kenne die Serie nicht wirklich.
Zugegeben, ich bin gegen ein Gemeinsames Logo, da ich bezweifel das auch in 50 Jahren es eine Weltraumorganisation geben würde. Was jedoch gehen würde wäre ein Missionslogo. Hatten wir nicht jemand hier im Forum der solche Dinge super kann?
Die Logos der vereinzelnen Organisationen passen auch auf die anderen Seite des Oberarms.
An und für sich sieht das doch schon sehr gut aus. Nur wirkt die Uniform noch ein bisschen leer. So ein paar zusätzliche Reißverschlüsse und Taschen hier und da wären vielleicht nicht verkehrt?
Bisher haben die nur Hosentaschen aber du hast recht, da muss noch mehr dran.
-
Für ein Missionslogo müsste zumindest der Name des Schiffes feststehen, schätze ich :)
-
Ein Missionslogo ist eine spannende Sache, ich denke, da bin ich nicht der einzige, den so eine Aufgabe reizt.
Die verschiedenen Symbole der Raumfahrtorganisationen empfinde ich als sehr passend, da das schon in Richtung Realismus geht! Einerseits existieren die unterschiedlichen Organisationen noch, andererseits zeigt die "Kollektion" ja auch, dass alle miteinander kooperieren. Ich würde es so lassen.
-
Die Uniform finde ich gut gelungen. So ein bis Zwei Reißverschlüsse mehr wären sicher nicht schlecht.
Was die Sache mit dem Logo angeht finde ich Alex vorschlag, das wie bei SGA zu handhaben gar nicht schlecht.
Auf der Einen Schulter die Landesfahne und auf der Anderen das Missionslogo oder das Logo der Weltraum organisation.
Für ein Missionslogo wäre es Tatsächlich schön den Schiffsnamen zu Kennen und die Missionsnummer, ähnlich wie bei der NASA, z.B.
"STS 123" . Das wären zwei wichtige Dinge die auf dem Missionslogo zu sehen sein sollten.
-
Wenn man den ewigen Kampf um's Budged der NASA und anderer Raumfahrtbehörden bedenkt, und noch ein bisschen Zynismus mit in den Topf schmeißt, könnte man ja sogar überlegen, ob nicht etwas Werbung mit auf die Anzüge kommen könnte (Slurm!) :Ugly
Es scheint ja so, als wäre die Raumfahrtbehörde dieser Geschichte teilweise Kommerzialisiert und der Industrie untergeordnet.
-
Das, finde ich, ist eine kapitale Idee!
Mit zu großem "Product placement" begibt man sich natürlich auch auf einen schmalen Grat (obwohl mir gerade die "Slurm"-Idee gefällt ;)), denn schnell schlägt die feine Satire um in einen zu starken Parodie-Effekt. Aber ich bin gespannt, wie deci die Sache sieht.
-
Wandelnde Litfaßsäulen sollten die Astronauten natürlich nicht sein, aber hier und da ein Bildchen könnte auf subtile Art den Zustand der Raumfahrt (und der ganzen Welt?) in dieser Zukunft mitteilen. Das wäre einfach ein kleines bisschen Worldbuilding. :)
-
Ja, gerade auf den Overalls könnten so zwei Logos nicht schlecht sein. Ich fände es gut, wenn nicht nur das Symbol der Firma mit dabei wäre, die die Astronauten auf ihrem Flug begleiten, sondern auch noch mindestens ein weiteres (obwohl es wirklich nicht zu viele sein sollten), damit da keine zu große Monopolwirkung entsteht.
Es muss auch Spaß machen, sich ein neues Super-Unternehmen der Zukunft vorzustellen :)
-
Das mit den zwei Logos finde ich sehr gut. Neben dem InTech-Logo könnte ja jeder Astronaut noch je ein eigenes, anderes haben. Boeing, Grumman, Rockwell... so was würde sich beispielsweise auch eignen. Die arbeiten ja eh schon ewig mit der NASA zusammen. Oder eben ein paar erfundene Sachen. Der ein oder andere subtile Witz könnte hier natürlich auch seinen Weg in die Produktion finden. MAXimum Design - die Hersteller des MEM ;)
Wer weiß, vielleicht könnte man es ja auch so machen, dass die Astronauten auf ihrem Flug ein bisschen PR-Arbeit leisten müssen und immer mal wieder kurze Vidoeblogs für Zuhause aufzeichnen. Dabei könnte man sie direkt in die Kamera gucken lassen, auf so eine Art Doku-Stil. Das wäre auch eine gute Möglichkeit, ein paar technische Sachen zu erklären, oder eben allgemein auf den Alltag der Astronauten eingehen. Das wäre dann direkt mal ein bisschen mehr Stoff für den doch eher lang(weilig)en Raumflug. Man könnte das sogar irgendwie als Kontrastprogramm nehmen. Wenn die Astronauten ihre Arbeit vor der Kamera fröhlich ganz spannend aussehen lassen, und dann, sobald die Kamera aus ist, die Realität wieder ganz anders aussieht.
:)
-
Hoi
Ja, ein InTech Logo ist ne gute Idee.
Die Weltraumorganisationen auf den Oberarm.
InTech auf die Brust?
Ein paar Reisverschlüsse und Taschen auf die Kleidung.
-
Falls es hilft; das InTech-Logo in Infinity sieht so aus:
(http://fs2.directupload.net/images/150821/9qer6eku.jpg)
Ist natürlich an das InGen-Logo aus Jurassic Park angelehnt ;) :)
-
Update:
(http://www.dmcia.de/bilder/Uniform_2015_1.jpg)
Missionspatch hab ich erstmal was vom Internetz genommen
Am Kragen muss ich auf jedenfall noch was machen und die Schuhe werden noch ausgwechselt.
-
Hui! Das sieht wirklich sehr gut aus. Die aufgebrachten Patches erzeugen wirklich einen überzeugenden Eindruck und ein vertrautes Flair. SciFi-Konzepte haben ja nicht unbedingt selten eine Aura, über der Dinge zu schweben. Hier wirkt das auf den ersten Blick schon wie aus unserer Wirklichkeit entliehen.
-
Toller Fortschritt.
Für den Missionspatch kann man ja einen kleinen Contest machen.
Btw: bekommen die Formenlehre andere Uniformen.
-
Ja, nen Contest. ABer erst wenn der Name bekannt ist ;)
Die Astronauten werden blau, die InTech Mitarbeiter grau.
Sobald die weibliche Variante fertig ist, übertrage ich dies auf die männliche.
-
Das sieht schon ganz gut aus. Zwar wirkt die Uniform mit den derzeitig sehr vielen Patches überladen, aber das gibt sich sicher noch wenn
erst mal ein Einheitliches Logo augewählt wurde.
-
Finde ich prinzipiell schon ungemein gut! Ein paar Details könnte man vielleicht noch dranbasteln. Vielleicht gelingt es dir ja noch, den Kragen mit Schattierungen/Texturen etwas hervorzuheben. Reißverschlüsse an den Ärmeln und Beinen wären auch noch eine Idee. Und ich sehe, dass du unten an den Ärmeln einen Patch dunklerer Farbe verwendest - damit könnte man auch noch ein bisschen spielen und vielleicht welche an Seiten der Jacke anbringen, oder vielleicht an der Hose. So schräg angeordnete Brustreißverschlüsse sind für solche Uniformen auch nicht selten.
(http://fs2.directupload.net/images/150823/g4seqh67.jpg)
Nur ne Idee :)
-
ah, das ist fein.
Mal schauen was ich zaubern kann :)