Okay, langsam wird's unfassbar

Dieses Bild ist so was von unausprechlich gut geworden. Da stimmt einfach alles. Kleidung, Haare, Schmuck... Vor allem aber Gesicht und Teint lassen in keinem Detail zu wünschen übrig. Und man schaue auf das Auge!

Hach, Danke für die lieben Worte! Die gehen runter wie Kakao.
Das liegt jetzt in diesem speziellen Fall aber wirklich hauptsächlich am Motiv. Wie Star angemerkt hat, bewundere ich Duncan Regehr schon seit ... seit wann auch immer "Die letzten Tage von Pompeji" im Fernsehen lief. Und es sind eben genau diese Augen, die ich einfach traumhaft finde, und die ich am laufenden Band zeichnen könnte. Dass er für die Rolle des Shakaar besetzt wurde, war ein Glücksgriff für mich (wie sein Charakter dann im Weiteren missachtet wurde eher weniger ...).
Ich finde allgemein solche "Schlafzimmeraugen" einfacher zu zeichnen, weil ich da viel Augenlid zum arbeiten habe. Da kann man meiner Meinung nach viel mehr Ausdruck rausholen, als bei Augen, die im offenen Zustand das Lid verbergen.
Hast Du vielleicht auch schon mal an eine Tutorial gedacht? Ich würde mir auch von Dir gerne einiges abschauen wollen, weil ich beim Tablett-Einsatz immer noch nicht mit meinen Ergebnissen zufrieden bin und noch viel Luft nach oben habe.
Urgl! Bei meiner Wald- und Wiesenherangehensweise? Ich kann es mal versuchen, die einzelnen Schritte abzuspeichern, wenn ich mich an das nächste Farbbild setze und etwas halbwegs Brauchbares dazu zu formulieren. Wobei ich schätze, der größte Teil läuft auf genaues Beobachten der Vorlage hinaus (weswegen ich - anders als Star - ja auch leider überhaupt nicht ohne Vorlagen malen kann

)
Das Bild entlockt mir aus zweierlei Gründen ein dickes "Wow".
Auch Dir ein ganz liebes Dankeschön dafür!
Zum einen natürlich mal wieder wegen der herausragenden Umsetzung. Ich finde auch, dass die Farben hier - vor allem seiner Kleidung - wunderbar mit dem Hintergrund harmonieren, sodass sein Gesicht wirklich gut zur Geltung kommt. Und das ist auch mehr als gelungen.
Für die Farbe habe ich am Schluss eine halbtransparente Ebene drübergelegt und mit der Hintergrundfarbe nochmal ge-airbrusht (es lebe Deutsch!). Musste ich allerdings dreimal machen, da er anfangs doch eher wie eine Aubergine aussah

.
Zum anderen... hat sich der Mann anscheinend hervorragend gehalten. Wie sechzig sieht der jedenfalls kaum aus. Da kann man glatt nachvollziehen, dass du so für ihn schwärmst 
Beim Zeichnen glätten sich die Falten natürlich ein wenig

. Ich schau mal, ob ich das Photo von der Con hier unten anhängen kann. Er ist Jahrgang 1951 und ich finde auch, dass er sich gut gehalten hat.