Original von Fleetadmiral J.J. Belar
In 10 Jahren will ich schon als Drehbuchautor in Hollywood sitzen und für die neue Star Trek Serie arbeiten
Ach, du auch? Dann sehen wir uns ja im Autoren-Raum. Und beachte diese riesige Blondine an meiner Seite gar nicht. Das ist nur die Hauptdarstellerin, Produzentin und Geldgeberin.

Nicht schlecht, ich weiß gar nicht, ob ich das könnte. Ich ziehe es lieber vor, zu warten, bis Adrianas Geschichte fertig ist und schreibe meine dann basierend auf ihrer. Ich glaube nicht, daß ich das dann noch nachträglich, plausibel einbauen könnte.
Na ja, ich bin ja eh der King of Chaos. Meine Geschichten ändern sich auch während des Schreibens beständig, immer füge ich neue Dinge, Charaktere oder Kapitel hinzu, weil neue Ideen kommen. Bei Starfleet Academy habe ich Yoko, Tala und Durkin erst recht spät in die Handlung eingebaut, als sicher schon die Hälfte geschrieben war. Dennoch merkt man es hinterher nicht, die Geschichte wirkt (hoffentlich) wie aus einem Guss.
Ich wäre dennoch dafür, dass wir in etwa gleichzeitig mit PoZ(Blitz?) beginnen. So sind wir alle direkt in der Sache drin und können uns sowohl gegenseitig helfen, als auch beständig über die Fortschritte und Veränderungen auf dem Laufenden halten. Ist ja egal wie lange letztendlich einer braucht, und wenn es Monate werden. Aber wenn jetzt Autor A Monate braucht und dann erst Autor B anfängt und auch Monate braucht, ist Autor C bereits in Rente und die anderen gucken in die Röhre.
Nicht falsch verstehen, ich will niemanden drängen. Das WIRD lange dauern, immerhin sind es drei Geschichten und zwei der Autoren sind aktuell langsamer als eine tarkalianische Nacktschnecke auf Valium. Aber ich hatte mir gedacht, wenn Adriana sagt: \"So, meine nächste Geschichte wird jetzt definitiv PoZ, wenn ich weiterschreibe, dann daran\", dass ich dann auch langsam loslege. Die Kommunikation zwischen uns muss dann stimmen, aber wir können uns dann gegenseitig pushen und helfen, wenn es irgendwo hakt. Jeder kann ja dann selbst entscheiden, wie weit er sich in die Karten gucken lässt und die anderen über Fortschritte informiert.