Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe

Star Trek: Unity One, Freelancer, TDWC, Salahadin & Tigershark - Die Nebencharaktere

<< < (170/180) > >>

sven1310:
Wenn Du das machst, dann lass aber Bruce Willis den "vermeintlichen" Bösewicht spielen. 
Ausgleichende Gerechtigkeit. :D

Fleetadmiral J.J. Belar:
Ist ne gute Idee. Mal sehen, wie und wann ich das umsetzen werde.
Ich hab auch schon den einen oder anderen Spruch parat. Zum Beispiel diesen hier:
"Jetzt habe ich ein Phasergewehr, hohoho."

Fleetadmiral J.J. Belar:

Brigadier General
Goroth
Bio und Charakterbeschreibung

Rang / Titel: Brigadier General
Vorname: Goroth
Nachname: Son of Ceroth
Dienstnummer: KDF-00534
Ruf-/Kampfname: - - -
Geburtsdatum / Entstehung: 22.08.2320
Geschlecht: männlich
Position: Commander / Klingon Additional Force / UNITY ONE
Alter: 61 (2381)
Rasse: Klingone
Heimatplanet: Ku'Tar
Nationalität: Ku'TarI
Sternzeichen: - - -
Größe: 2,10m
Hautfarbe: weiß
Haarfarbe: weiß
Augenfarbe: blau
Merkmale: Narbe am linken Auge aufgrund eines Handgemenges mit einem Gorn. Linkes Auge blind.

Auszeichnungen

- Orden des Kahless.
- Magh'Char Auszeichnung für Tapferkeit im Kampf.
- Mitglied der Garde des Kanzlers (dem Orden des Bat'leth)

Disziplinare Vermerke:

- - -

Zusatzausbildungen:

- Strategie und Taktik im Raumkampf
- Mok'Bara Meister der 4. Ebene

Familie:

Vater: Ceroth son of Klaa
Mutter: Karella daughter of G'Rath
Geschwister: Captain Taroth son of Ceroth / CO: I.K.C. Jagh'Math
Ehegatte: Magh'Dar daughter of Krom
Kinder: Chem'Dor (10)

Karriere:

2320: Goroth wird auf der Eiswelt Ku'Tar für das Haus des Khargan geboren, wo sein Vater die Position des Beraters der Familie, den sogenannten Gin'tak, einnimmt. Goroth wächst an der Seite von General Klaas Söhnen und seines jüngeren Bruders Taroth auf. Das harte Leben auf der Eiswelt stählt bereits in jungen Jahren den Körper und den Geist des jungen Klingonen. Seit er erstmals ein Bat'leth in der Hand zu halten im stande ist, trainiert sich Goroth in der Kunst des Mok'Bara, welches zum einen im waffenlosen Fauskampf als auch im Kampf mit dem Bat'leth Verwendung findet. Dabei zeigt er sich als äußerst geschickt. Sein Äußeres ist wie das vieler Ku'TarI geprägt von langen weißen Haaren und strahlend blauen Augen.

2330: Im Alter von 10 Jahren vollzieht Goroth den Ritus des Aufsteigens und schließt diesen erfolgreich ab. Nun gilt er als Erwachsener auf dem Weg zum Krieger. Er verlässt seine Heimatwelt Ku'Tar, um auf die klingonische Militärakademie von Ogat zu gehen, um dort das Handwerk des Kriegers zu erlernen.

2340: Nach zehn Jahren harter und entbehrungsreicher Ausbildung, schließt Goroth die Akademie von Ogat erfolgreich ab und schließt sich der KDF, der klingonischen Verteidigungsstreitmacht, an und dient in den ersten Jahren auf der I.K.C. CHAGH'NAGH, einem Kreuzer der D7 Klasse, im Rang eines Bekk als Hilfsmaschinist. Er tut zwar pflichtbewusst und sorgsam seinen Dienst, fühlt sich allerdings unterfordert und strebt danach, einen Posten in der taktischen Abteilung zu erhalten.

2343: Seine Chance erhält Goroth, als die CHAGH'NAGH von Freibeutern der Nausicaaner angegriffen und nach einem harten Gefecht geentert wird. Mit einem Disruptor und seinem Bat'leth bewaffnet stürmt Goroth zur Brücke und verteidigt seinen Captain. Dabei streckt er alleine 5 Nausicaaner im Blutrausch nieder. Der Captain, der in ihm den Geist von Kahless zu spüren glaubt, befördert ihn darauf zum Lieutenant und macht ihn zum taktischen Offizier des Schiffes.

2344: Die CHAGH'NAGH empfängt einen Notruf von der klingonischen Kolonie auf NARENDRA III, der besagt, dass sie von romulanischen Verbänden angegriffen wird. Das Schiff macht sich mit Maximum Warp auf den Weg, um die Kolonie zu verteidigen, kommt aber zu spät. Die CHAGH'NAGH hilft daraufhin bei den Rettungsoperationen.
Allerdings brodelt es im Captain des Schiffes. Er sinnt auf Rache und setzt, sobald die Lage einigermaßen stabil ist, den Romulanern nach.
Die CHAGH'NAGH trifft auf ein Schiff der Romulaner, das aufgrund eines Triebwerkschadens zurückgefallen ist und vernichtet es, bevor sie wieder Kurs nach NARENDRA III setzt.

2360: Goroth, inzwischen Captain der I.K.C. TONG'KLAGH, einem Bird of Prey der B'Rel Klasse, wird mit seinem Schiff zur Koloniewelt M'GON III an der Grenze des klingonsichen Raums zur Gorn Hegemonie beordert, um Nachforschungen anzustellen, warum die Kolonie die wichtigen Getreidelieferungen eingestellt hat. Dort angekommen, muss die Besatzung des Schiffes feststellen, dass ein Schiff der Gorn im Orbit die Kolonie beschießt und Truppen absetzt. Der getarnte Bird of Prey schleicht sich auf Waffenreichweite an und eröffnet sofort das Feuer auf den Gornkreuzer. Diesem gelingt es, die Schilde hochzunehmen und in den Gegenangriff überzugehen. Nach einem langen, harten Gefecht siegt Goroth über seine Gegner und vernichtet den Kreuzer. Im Anschluss führt Goroth persönlich ein Außenteam, um die überlebenden Gorn zur Strecke zu bringen. Im kleinen Koloniedorf, das völlig verwüstet ist und Leichen die Strassen pflastern, begibt sich das Außenteam auf die Suche nach den Gorn und gerät schließlich in einen Hinterhalt. Den Klingonen gelingt es, sich hinter einer Mauer zu verschanzen und den Widerstand zu brechen. Dabei sterben 90% des Außenteams. Der Gorncommander kann jedoch flüchten und erklimmt einen Hügel. Goroth setzt ihm alleine nach und stellt ihn auf der Spitze des kleinen Berges. Es kommt zum Kampf und Goroth verliert seinen Disruptor. Nur mit einem Dk'Tagh bewaffnet, steht er einem fast drei Meter großen Reptil gegenüber. Goroth kann sich kaum auf den Beinen halten, als die ersten Schläge des Gorn ins Ziel gehen. Mit seinen Pranken zieht der Gorn eine blutige Schneiße über Goroth's Gesicht. Blind taumelt der Klingone zurück und setzt im Wutrausch alles auf eine Karte. Er wirft seinen Dolch und trifft den Hals des Gorn. Die Klinge durchbohrt die Kehle und der Feind bricht röchelnd zusammen. Bevor ihn Dunkelheit und Ohnmacht umfängt, stößt Goroth seinen Siegesschrei aus.
Er erwacht schließlich wieder auf der Krankenstation seines Schiffes und muss feststellen, dass er fortan nur mit einem Auge auskommen muss. Unter der Crew genießt er seit dem Kampf mit dem Gorn den größten Respekt. Sofort nach der abschließenden Behandlung durch den Schiffsarzt nimmt Goroth seinen Dienst wieder auf.

2367: Der klingonische Bürgerkrieg um die Nachfolge des verstorbenen Kanzlers K'mpec bricht aus. Das Reich ist in zwei Lager gespalten und Goroth, der inzwischen Captain ist, muss sich entweder für das Haus der Duras oder deren Widersacher Gowron entscheiden. Da sich das Haus des Khargan auf die Seite Gowrons schlägt, ist für die Entscheidung für ihn leicht. Auch er ordnet sein Schiff in den Khargan-Verband ein, der sich Gowrons Flotte anschließt. Es folgt ein kurzer aber heftig geführter Schlagabtausch, bei dem die Verbände von Gowron zu unterliegen scheinen, da die Duras anscheinend unendlich viele Ressourcen zur Verfügung haben. Als die Sternenflotte unter der Führung von Captain Picard aufdeckt, dass die Duras Versorgungsgüter von den Romulanern erhalten und dies unterbindet, wendet sich das Blatt für Gowron, der die Oberhand gewinnen kann. Die Durasschwestern, Lursa und B'Etor müssen schmachvoll Kronos verlassen und Gowron besteigt den Thron des Kanzlers. Goroth wird für seine Dienste ausgezeichnet und erhält einen Schlachtkreuzer der Vor'Cha Klasse, die I.K.C. KHAMARAN.

2372 / 73: Gowron, der Kanzler des Hohen Rates kündigt aufgrund dessen, dass die Sternenflotte nicht an seiner Kampagne gegen die cardassianische Union teilnehmen und die unter dem Schutz von DS9 stehenden Mitglieder des cardassianischen Detaparates ausliefern wollen, den Vertrag von Khitomer und eröffnet die Kampfhandlungen gegen die Sternenflotte mit einem Angriff auf Deep Space Nine. Es folgt ein kurzer, heftiger Konflikt, welcher durch das Dominion provoziert wurde, der Cardassia an den Rand des Untergangs bringt und die ehemaligen Alliierten stark schwächt. Dies bereitet den Boden für das Dominion, das bereitwillig die verzweifelten Cardassianer aufnimmt und somit einen Brückenkopf im Alpha-Quadranten hat. Gowron kann überzeugt werden, die Kampfhandlungen wieder einzustellen und den Vertrag von Khitomer erneut zu unterzeichnen. Goroth, der inzwischen Brigadier General geworden ist und Gowron sehr nahe steht, kommandiert in diesem kurzen Konflikt einen kleinen Verband und setzt der Sternenflotte schwer zu.

2373: Der Dominionkrieg bricht aus und General Goroths Verband wird immer wieder tief in den Raum des Dominion geschickt, um dort so viel Schaden wie möglich anzurichten. Dabei wird der General mehrmals schwer verletzt, überlebt jedoch stets, was ihm den Nimbus des “Unsterblichen” einbringt.

2374 / 75: Goroth nimmt als Teilverbandsleiter unter General Martok an den Schlachten um Chintoka teil. 2375, als Gowron das direkte Kommando über die Streitkräfte der Klingonen übernimmt und immer wahnwitzigere Angriffe gegen das Dominion führt, um Martoks Reputation zu schwächen stellt sich auch Goroth gegen den Kanzler und unterstützt Worfs Vorschlag, Martok zum Kanzler zu ernennen. Tage später kämpft er an Martoks und Siskos Seite bei der Schlacht von Cardassia.

2375: Das Dominion ist besiegt und Martok kehrt ins Reich zurück, um seine Macht zu konsolidieren. Goroth wird von ihm zum Verbandsleiter des 3. Kampfgeschwaders der Garde des Kanzlers ernannt. Eine hohe Ehre.

- 2380: Die Liga der unabhängigen Welten, angeführt von den Gorn und den Tholians, erklären der Allianz der Föderation, der Romulaner und der Klingonen den Krieg und schicken auf einer breiten Front Flotten ins Feld. Die Föderation kann den Angriff der Liga auf Cardassia zurückschlagen, während es die Talarianer und die Lyraner im klingonischen Reich schaffen, mehrere Brückenköpfe zu errichten. Zum ersten Mal in seinem Leben ist General Goroth dazu gezwungen sich zurückzuziehen. Aber nicht ohne dem Feind schweren Schaden zuzufügen.

- 2381: Wird Goroth nach UNITY ONE geschickt, um dort das Kommando über die klingonischen Truppen zu übernehmen und seinen Vorgänger abzulösen. Dort angekommen sieht er sich vor die Aufgabe gestellt, Commander G'Kor und Subcommander Tarell aus dem romulanischen Imperium, zusammen mit der Fast Reaction Force unter Captain Kendall von der U.S.S. MIDWAY, vor der Liga zu retten. Es widerstrebt ihm unter dem Kommando eines Captain zu kämpfen, seiner Ansicht nach, sollte er das Kommando bei dieser Rettungsaktion inne haben. Dennoch nimmt er mit Zehn klingonischen Schiffen daran teil und kann zusammen mit Kendall und den romulanischen Commandern Varenn und Sharoon die Gefangenen befreien.

Charakter:

Goroth ist ein zäher, grimmiger Krieger der auch dann noch kämpft und zu siegen vermag, wenn andere bereits aufgeben. Er gilt als heisser Anwärter für den Titel des Dahar Meisters. Er kommandiert mit harter Hand und hat schon den einen oder anderen Ersten Offizier wegen Unfähigkeit hingerichtet. Ihm haftet der Ruf an, unsterblich zu sein. Er überlebte einen Zweikampf mit einem ausgewachsenen Gorn und verlor dabei nur ein Auge, er kämpfte sich durch die wildesten Schlachten des Dominionkrieges und ist dem rechtmäßigen Kanzler des Hohen Rates stets treu ergeben. Zuerst Gowron, bis zu dessen Wahnsinn und schließlich seines Freundes Martok.
Wenn Goroth lacht, bebt die Erde. Sein Targh begleitet ihn stets an einer langen Kette. Er lässt ihn sogar im Zweikampf von der Leine, um einen Vorteil zu erringen oder sich anderen Feinde vom Leib zu halten. Sein Schiff ist sein ganzer stolz und er achtet penibel darauf, dass das Schiff stets in einem guten Zustand ist. Er liebt gutes, klingonisches Essen und klingonische Oper. Er neigt dazu Feinden keinerlei Gnade zu gewähren, was ihn in den Jahren nach 2381 desöfteren mit Fleetadmiral Belar aneinandergeraten lässt. Als Ku'TarI redet Goroth nicht sehr viel und handelt lieber. Kälte scheint ihm nicht viel auszumachen, da ihn die Eiswelt auf der aufgewachsen ist, abgehärtet hat. Regelmäßig sucht er im Kloster von Boreth nach Visionen und Erleuchtung. Er hat einen tiefen Glauben an die Lehren des Kahless und akzeptiert sogar dessen Reinkarnation, den Klon von Kahless', auf dem Sitz des Imperators. Ehre und sein Glaube gehen ihm über alles und für das Haus des Khargan, dem sein Vater lange als Gin'Tak diente und nun General Klaa untersteht, würde er mit Freuden sterben.

END OF FILE

Alexander_Maclean:
Oh ja. Der general. :)

Fleetadmiral J.J. Belar:
In der Tat, der General.
Thorin Oakenshield eignete sich perfekt als Klingone und wenn ich das mal frech behaupten darf, ist das mein bisher bester Klingone (zugegeben, ist erst mein zweiter, aber ich finde ihn toll).
Allerdings hätte ich mir gerade von meinem CoAutoren ein wenig mehr Feedback gewünscht.  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln