Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe

Star Trek: Unity One, Freelancer, TDWC, Salahadin & Tigershark - Die Nebencharaktere

<< < (171/180) > >>

Alexander_Maclean:
Weil ich noch nicht weiß, was ich mit ihm machen soll.

denn die Taktik die bei dem einsatz durchgezogen wird, wird dem General ja nicht schmecken.

Und erst recht  nicht weil da Gorn im Spiel sind.

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Alex

Das kriegst du schon hin. Bietet doch tollen Zündstoff, den General von der Aktion zu überzeugen.
Und gerade auf die Gorn wird er gaaaaaanz wild sein. Mit denen hat er noch die ein oder andere Rechnung offen. Ich sehe das ein bißchen anders als du. Der wird sicher nicht vermeiden wollen, sich ihnen zu stellen. Eigentlich ist er für die der perfekte Gegner.

Fleetadmiral J.J. Belar:

Fleetadmiral
Leonard James Akaar
Bio und Charakterbeschreibung

Rang / Titel: Fleetadmiral
Vorname: Leonard James   
Nachname: Akaar
Dienstnummer: SC447023K
Dienststatus: Aktiv
Ruf-/Kampfname: - - -
Geburtsdatum / Entstehung: 13.12.2267
Alter: 114 (2381)
Geschlecht: männlich
Position: Liaison Officer to the Office of the President und ab 2382 Commanding Officer – STALWART ALPHA, Sektorenkommando Bajor / Cardassia
Rasse: Capellan
Heimatplanet: Capella IV
Nationalität: - - -
Sternzeichen: - - -
Größe: 2,30m
Hautfarbe: weiß
Haarfarbe: weiß
Augenfarbe: blau
Merkmale:  - - -

Auszeichnungen

- Dominionkriegsabzeichen
- Urkunde für das bestehen des Taktischen Trainings für Fortgeschrittene
- Christopher Pike Tapferkeitsorden
- 5x Auszeichnung des diplomatischen Korps der Sternenflotte

Disziplinare Vermerke:

- - -

Zusatzausbildungen:

- Kommandobefähigungsprüfung
- Taktisches Training für Fortgeschrittene
- Strategische Operationen
- Strategische Operationen für Fortgeschrittene
- Interstellare Diplomatie und Recht

Familie:

Vater: Akaar (Tiru von Capella IV, 2267 ermordet)
Mutter: Eleen (Gattin des Tiru, 2350 im Exil verstorben)
Geschwister: Raal
Ehegatte: Jenna Akaar (Attaché der Präsidentin der vereinten Föderation der Planeten)
Kinder: - - -
Cousins: - - -

Karriere:

2267: Leonard James Akaar erblickt auf dem vom Bürgerkrieg heimgesuchten Planeten Capella IV durch Dr. Leonard H. McCoy und Captain James Tiberius Kirk das Licht der Welt, nachdem sein Vater, der Tiru der Stämme ermordet wurde und daraufhin ein Streit um die Thronfolge ausbricht. Da L.J., der junge Tiru, der rechtmäßige Herrscher ist, wird auch ihm nach dem Leben getrachtet. McCoy und Kirk beschützen L.Js Mutter bis zu deren Niederkunft und der Geburt des Kindes. Als das Kind geboren ist, übernimmt Eleen die Herrschaft als Regentin im Namen von Leonard James.
Kirk und McCoy kehren unterdessen auf die ENTERPRISE zurück und Stufen Capella als noch nicht bereit für einen Beitritt in die Föderation ein. Dennoch hegen beide großes Interesse an dem Planeten und ihrem gemeinsamen Namensvetter, der in eine ungewisse Zukunft hineingeboren wurde.

2272: Im Alter von 5 Jahren müssen Eleen und ihr Sohn Capella IV in einer Nacht- und Nebelaktion auf geheimen Wegen verlassen, da sie erfahren haben, dass ein Staatsstreich und die Ermordung des Tiru geplant sei. Schweren Herzens verlassen sie Capella und setzen sich in die Föderation ab, wo sie politisches Asyl beantragen. Diesem wird stattgegeben. Eleen und Leonard James finden auf der Erde ein neues Zuhause. Unterdessen gehen auf ihrer Heimatwelt die Streitigkeiten wieder von vorne los. Kein Kandidat, der den Thron erringt ist in der Lage, sich lange auf ihm zu halten.
Leonard wächst jedoch fortan behütet auf und interessiert sich schon früh für die Politik und die Geschichte seines Planeten. Bald schon weitet er sein Interessensgebiet auf die Interstellare Diplomatie aus.

2283: Leonard möchte in die Sternenflotte eintreten und braucht dafür die Empfehlung eines höherrangigen Offiziers, da er auf einem Planeten aufgewachsen ist, der nicht Teil der Föderation ist. Er bittet seinen Patenonkel Admiral James T. Kirk von der Einsatzplanung der Sternenflotte ihn zu empfehlen und für ihn zu bürgen. Dieser zögert nicht und sendet eine Empfehlung an die Akademie der Sternenflotte. Diese gibt der Empfehlung statt und nimmt Leonard auf. Dort belegt er die Fächer Sicherheit, Strategie und Taktik, sowie interstellare Diplomatie und Recht. Außerdem legt er im Abschlussjahr die Kommandobefähigungsprüfung ab.

2287: Leonard schließt erfolgreich die Akadmie ab und wird im Rang des Ensigns auf der U.S.S. EXCELSIOR unter dem Kommando von Captain Lawrence Styles als Sicherheitsoffizier eingesetzt.

2289: Leonard wird zum Lieutenant J.G. befördert und übernimmt die Stellvertretung des Sicherheitschefs der EXCELSIOR.

2290: Die EXCELSIOR erfährt ihren ersten Kommandowechsel. Captain Styles wird durch Captain Hikaru Sulu ersetzt, der Leonard zum Sicherheitschef ernennt. Ebenfalls neu an Bord ist ein junger Vulkanier, der wissenschaftlichen Abteilung mit dem Namen Ensign Tuvok. Leonard und Tuvok freunden sich an. Gemeinsam begleiten sie Captain Sulu und die EXCELSIOR auf ihrer dreijährigen Reise in den Betaquadranten, um gasartige Anomalien aufzuspüren und zu kartografieren.

2293: Die EXCELSIOR kehrt von ihrer Langzeitmission zurück und muss mitansehen, wie der klingonische Mond Praxis buchstäblich explodiert. Captain Sulu nimmt daraufhin Kontakt mit den Klingonen auf und bietet ihnen seine Hilfe an. Diese lehnen das Angebot jedoch ab. Sulu erstattet beim Sternenflottenkommando Bericht und setzt wieder Kurs auf die Erde, wo die EXCELSIOR Crew einen langen Urlaub antritt und Leonard James Akaar zum Lieutenant befördert wird. Vorher hilf die EXCELSIOR jedoch noch bei Camp Khitomer den Bird of Prey von General Chang unschädlich zu machen, der getarnt zu feuern vermag und damit droht, die Friedensverhandlungen zwischen den Klingonen und der Föderation zu verhindern.

2298: Fünf Jahre später, im Alter von 31 und inzwischen Lieutenant Commander, wird Akaar und mit ihm die EXCELSIOR durch eine Störung im Subraum, welche von den Tholians erzeugt wurde, versehentlich in die Magellansche Wolke verschlagen, wo sie Zeuge werden, wie die Tholians die dortige Neyel Zivilisation angreifen. Es stellt sich heraus, dass die Neyel ein Nebenzweig der Menschen sind, die vor 200 Jahren mit einem uralten Kolonieschiff hierherverschlagen wurden und ihrerseits die einheimischen Völker unterwarfen und nun von den Tholians angegriffen werden, die auch ihr Territorium zu vergrößern suchen. Die Tholians können aufgehalten werden und Botschafterin Burgess bleibt bei den Neyel, um sie die Werte der Föderation zu lehren. Sulu respektiert ihre Entscheidung und kehrt mit der EXCELSIOR in die Milchstraßen Galaxie zurück.

2306: Akaar wird zum Commander befördert und zum Ersten Offizier der U.S.S. WYOMING unter Captain Karl Broadnax, ernannt.

2309: Broadnax stirbt im Kampf und Akaar muss das Kommando übernehmen. Es gelingt ihm, die Situation erfolgreich zu klären.

2314: Erst 5 Jahre später wird Akaar offiziell zum Captain befördert. Er holt Tuvok auf die WYOMING, der für lange Zeit aus der Sternenflotte ausgeschieden war und reaktiviert ihn im Rang eines Ensigns und als Sicherheitschef der Wyoming.

2320: Akaar und Lieutenant J.G. Tuvok stürzen mit einem Shuttle auf dem Planetoiden 437 ab und können nicht auf Hilfe hoffen, da sämtliche Kommunikationsanlagen des Shuttles zerstört wurden. Der Planetoid besteht fast nur aus Fels und einigen, wenigen Pflanzen. Als nach zwei Wochen die Nahrungs- und Wasservorräte zur Neige gehen, entscheidet sich Akaar eine alte Sitte seines Volkes wieder aufleben zu lassen, um die Überlebenschancen von Tuvok zu erhöhen. Er zieht sich alleine in eine Schlucht zurück und senkt per Meditation seinen Puls beim Ritual des w'lash'nogot, bis das Herz zu schlagen aufhört. Tuvok findet ihn jedoch und belebt ihn wieder. Dies führt zum Bruch zwischen den beiden, da Akaar seinem Freund diesen Verrat nicht verzeihen kann, dass dieser sich in eine private und ehrenvolle Weise zu sterben eingemischt hat und nach capellanischem Glauben unehre über Akaar gebracht habe. Schließlich werden die beiden noch im letzten Moment gerettet.

2321: Als offensichtlich wird, dass Akaar ihm nicht verzeihen wird, quittiert Tuvok seinen Dienst auf der WYOMING und lässt sich versetzen. Die WYOMING wird daraufhin auf der Erde überholt und bricht anschließend zu einer 5 Jahresmission auf. Akaar und Tuvok sprechen bis 2380 kein privates Wort mehr miteinander.

2326: Die WYOMING kehrt von ihrer äußerst geheimen Mission zurück und wird umgerüstet, um auf eine weitere Mission dieser Art zu gehen. Nach einem ausgedehnten Urlaub bricht die WYOMING wieder in den selben Raumbereich auf, wie bei ihrer ersten 5-Jahresmission. Auch diesmal bleiben Ziel und Missionsparameter geheim.

2331: Abermals kehrt die WYOMING zurück und Akaar wird, sowie sein kompletter Kommandostab vom Schiff abberufen und eingehend befragt. Anschließend werden alle befördert und auf weit voneinander entfernte Posten versetzt. Akaar erreicht den Rang des Commodore und wird als Attaché von Admiral Cruz in dessen Stab beordert. Gemeinsam ist es ihre Aufgabe, den Frieden mit den Tholians, mit denen Akaar bereits eingehende Erfahrungen machen konnte, aufrecht zu erhalten. Was sich als Fulltimejob entpuppt.

2350: Akaar, inzwischen Admiral wird zum Chef des diplomatischen Korps der Sternenflotte ernannt und leitet sämtliche diplomatische Ereignisse und Vorstöße der Sternenflotte. Eine Arbeit, die ihm große Freude bereitet, da interstellare Politik und Diplomatie stets sein Steckenpferd waren. Am Verhandlungstisch mit den verschiedensten Spezies und Parteien, zeigt er sich als geschickter und gewiefter Stratege, der aber auch gerne mal knallhart auf den Tisch hauen kann. Seit seiner Amtseinführung arbeitet er persönlich daran, seinen Planeten weiter an die Föderation anzunähern, ist sich aber dabei stets bewusst, dass eine Aufnahme in den Planetenbund zu seinen Lebzeiten sehr unwahrscheinlich ist, da Capella IV noch immer nicht zur Ruhe gekommen ist und eine geeinte Welt darstellt.

2369: Fleetadmiral Akaar ist neben Admiral Alyna Nechayev maßgeblich am Friedensvertrag Vertrag mit der cardassianischen Union beteiligt. Die DMZ wird allerdings gegen den Willen des Admirals eingerichtet, was dazu führt, dass Kolonien der Föderation nun auf dem Territorium der Cardassianer liegen und umgekehrt. Einige Kolonisten lassen sich umsiedeln. Viele jedoch geben ihren Status als Föderationsbürger auf, um ihre Kolonien behalten zu dürfen. Die Cardassianer versuchen die Kolonisten zu vergraulen und gehen dabei immer gewalttätiger vor, da die Kolonisten nun nicht mehr von der Sternenflotte geschützt werden. Dies führt dazu, dass die Kolonisten eine paramilitärische Organisation gründen. Den Maquis.

2370: Als Neu-Bajor im Gammaquadranten vom Dominion vernichtet wird, versucht Akaar erfolglos über die Karemma Kontakt zu den Gründern aufzunehmen, um einen Friedensvertrag auszuhandeln.

2373: Der Dominionkrieg bricht aus. Akaar versucht, während dieser Zeit mehrmals die Romulaner auf die Seite der Föderation zu bringen, scheitert jedoch an deren Glauben, dass sie durch den Nichtangriffspakt vor feindlichen Übergriffen sicher seien. Er legt daraufhin sein Amt als Leiter des diplomatischen Korps nieder und übernimmt eine Flotte. Sein Flaggschiff ist die U.S.S. KELVIN, ein Schiff der Galaxy Klasse. Im Verlauf des Krieges nimmt seine 10. Flotte an vielen Gefechten teil, die oftmals erfolglos und mit vielen Verlusten enden. Akaar wird ebenso mehrmals verwundet.

2375: Als die Gründer kapitulieren, verfasst Akaar die Kapitulationsbedingungen, die festlegen, dass Cardassia ab sofort unter Protektion und der Besatzung der Föderation zu stehen hat und organisiert persönlich von DS9 aus die ersten Hilfslieferungen. Er kehrt in den diplomatischen Dienst als dessen Leiter zurück und strebt nun die Aufnahme Bajors in die Föderation an.

2376: Nach massiven Schwierigkeiten, wie die Ermordung von Premierminister Shakaar und der Trill-Symbiontenkrise, gelingt es Akaar und der andorianischen Senatorin im Rat der Föderation Charivretha zh'Thane Bajor erfolgreich an die Föderation anzuschließen. Dies gilt als einer der größten Erfolge des Admirals.

2377: Nach dem Shinzonputsch wird die U.S.S. TITAN nach Romulus geschickt, um die Romulanische Regierung, die sich in Machtkämpfe verstrickt hat zu unterstützen. Während dieser Zeit erlebt Akaar mit, wie die Remaner um ihr Freiheitsrecht kämpfen und die Klingonen auf deren Bitte einen Stützpunkt auf einem der remanischen Monde errichten dürfen. Dies alles nimmt die Regierung zähneknirschend hin. Tuvok der als Sternenflottenagent auf der Suche nach Botschafter Spock enttarnt und inhaftiert wurde, kann in einer abenteuerlichen Rettungsaktion befreit werden und trifft nach vielen Jahren wieder auf seinen alten Freund Akaar. Aber die Spannungen sind noch nicht verflogen. Tuvok und Akaar reden nur beruflich miteinander.

- Im selben Jahr verschwindet Commander Donatras und Commander Surans Flotte in der “Großen Blüte”, einem Nebel der durch die Talaronrexplosion der SCIMITAR entstanden ist. In diesem Nebel entsteht ein Riss im Subraum, der in die Magellansche Wolke in das Neyel Territorium führt. Die VALDORE, ein klingonischer Kreuzer und die TITAN durchfliegen den Spalt auf der Suche nach Donatras Flotte und sehen sich der drohenden Vernichtung der Neyel gegenüber, die von einem Protouniversum entspringt, dass in die Magellansche Wolke eindringt und alles zu verdrängen droht, was sich bereits dort befindet. Riker, Donatara und die anderen versuchen so viele Neyel zu retten, wie sie können bevor sie versuchen den Spalt zur Heimreise zu benutzen. Akaar befehligt dabei die Captainsyacht der TITAN, um ebenfalls bei der Evakuierung zu helfen. Ebenso wird die VANGAR, ein ausgehöhlter Asteroid umgerüstet und mit Flüchtlingen gefüllt, sodass noch mehr Neyel gerettet werden können.

2378: Wieder auf der Erde angekommen, erstattet Akaar umfassenden Bericht über die romulanische Situation und die Neyelrettung, die nun eine Kolonie auf Föderationsterritorium gründen und wird von Föderationspräsidentin Bacco zu ihrem Stabschef und Verbindungsmann zur Sternenflotte ernannt. Das Schiff des Präsidenten, die U.S.S. STARFLEET, ein Schiff der Venture Klasse, untersteht fortan ebenfalls seinem Kommando. Dennoch ist er mit diesem Amt nicht glücklich, da er die meiste Zeit des Tages auf irgendwelchen politischen Sitzungen verbringt und er zu wenig bewegen kann.

- Zur selben Zeit erfährt Akaar von Fleetadmiral Belars und Fleetadmiral Sovranes Plänen, einen militärischen Nebenarm der Sternenflotte ins Leben zu rufen und versucht dies mit aller Macht zu verhindern. Er scheitert jedoch am Föderationsrat, der dem Gesuch der beiden Kriegshelden stattgibt und deren Argumenten folgt. Dennoch behält er die Errichtung der Taskforces und deren Verhalten stets im Auge.

2382: Die Sternebasis 375 unter dem Kommando von Admiral William J. Ross wird demontiert und an deren Stelle eine neue Basis errichtet, die besser für die bevorstehenden Aufgaben und das kommende 25. Jahrhundert geeignet ist. Der Name des Projekts lautet STALWART ALPHA. Admiral Ross, der ins Sternenflottenkommando berufen wird, kommt als deren Kommandant nicht mehr in Frage und Akaar bewirbt sich daraufhin für diesen Posten. Der scheidende Chiefadmiral Stone entschiedet sich für ihn und überträgt ihm diesen Posten. Präsidentin Bacco ist zwar enttäuscht, lässt aber ihren Vertrauten ziehen. Akaar kümmert sich persönlich von Bord der CURIE um die “Grundsteinlegung” und überwacht persönlich jede Phase des Baus. FORTRESS ALPHA soll künftig als Sektorenkommando für Bajor und Cardassia dienen. Dies hätte auch UNITY ONE im Tendarasystem übernehmen können, doch ist es Akaar zu verdanken, dass dies nicht der Fall ist. Aus seiner Sicht hat UNITY ONE schon jetzt zu viel Macht und er möchte in der Lage sein, Admiral Belar auf die Finger zu schauen. Auch wenn beide Admiräle den selben Rang begleiten, ist Akaars Amt höher angesiedelt und was Sektorenübergreifende Fragen und Belange angeht, fungiert Akaar, obwohl zur regulären Sternenflotte gehörend, als Belars Vorgesetzter, was diesem gar nicht gefällt. Auch wenn Belar große Autonomie zur Verfügung hat, muss er bei Akaar Bericht erstatten und wenn Bajor und Cardassia Berührungspunkte haben mit Akaar zusammenarbeiten.

Charakter:

Fleetadmiral Leonard James Akaar ist ein Admiral vom alten Schlag. Er geht die Dinge gerne persönlich an und fühlt sich am wohlsten, wenn er Entwicklungen direkt beeinflussen kann. Er ist groß, breitschultrig und muss geduckt durch Türen gehen. Durch seine Erscheinung schüchtert er oft ein, ebenso durch sein manchmal unnahbares gebahren und seine kompromisslose und direkte Art. Er kann auch sehr nachtragend sein, was die schwierige Beziehung zu Commander Tuvok beweist. Akaar kann aber auch anders, er besitzt einen feinen Humor, redet aber nicht gerne von seiner Vergangenheit. Er umgibt sich oft mit geheimnisvollem Schweigen, wenn es ihm zu persönlich wird. Anfangs sind sich Akaar und Belar nicht sehr grün und arbeiten mehr gegeneinander als miteinander, doch schließlich raufen sie sich zusammen, sodass eine gute Arbeitsbeziehung entsteht. Auch wenn Belar seinen Freund Ross stets vermisst. Akaar blickt auf ein sehr langes Leben zurück und kann aus einem schier unerschöpflichen Fundus an Erfahrungen schöpfen. Er ging seinen Weg mit den ganz großen. Kirk, Sulu und noch einigen anderen und ist einer der letzten Zeugen der Anfangsjahre der Föderation und der Sternenflotte. Capellaner werden meist nicht sehr alt, da sie vorher meist umgebracht werden, Akaar scheint der älteste bekannte Capellaner zu sein. Die Ärzte bescheinigen ihm gute Gesundheit und es ist nicht unwahrscheinlich, dass er noch weitere 30 Jahre lebt. An das Wort Rente denkt Akaar nichtmal. Sein Wunsch ist es den Beitritt Capellas noch zu erleben und im Dienst zu sterben. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass er ersteres noch erlebt. Das Kommando von FORTRESS ALPHA sieht er als seine abschließende Aufgabe an, die er mit Hingebung und vollem Einsatz angeht. Bei seiner Aufgabe wird er von seinem alten Freund Commander Elias Vaughn, dem Kommandanten der DEFIANT und später auch Belar tatkräftig unterstützt.

END OF FILE

Kirk:
Ich bin mir jetzt nicht zu 100 % sicher aber das ist doch der Akaar der auch in den DS9 Büchern auftaucht oder? Ich meine bei den deutlichen Bezügen auf die Bücher bin ich mir fast schon sicher das das er ist.

Alexander_Maclean:
Im großes und ganzen eine schöne wechselvolle und interessante Karriere.

aber drei Punkte fallen dann doch auf.

1. Geburt
Da ich in meinen derzeitigen TOS Rerun die Folge "Im Namen des jungen Tiru" angesehen habe, muss ich deiner Beschreibung der Geburt widersprechen.

LJs leben war nur zum Teil wegn der Thronfolge in gefahr. ansonsten schien es in der Folge zur Capellianschen Kultur zu gehören, das sich die Frau eines toten Tirus selber umbringt. Eileen hatte eigentlich eien selbstmord geplant, wurde dann aber vom Trio Kirk und Spock und Mccoy daran gehindert. Und mcCoy brachte sie dann ein wenig zum einlenken.

2. Tuvok

Nichts gfegen die einbindung von Tuvok, aber der war sowit ich weiß, wesentlich länger von starfleet weg. Und nicht nur die paar Jahre.
 --> hier denke ich aber haben die Autoren der Bücher den Bock geschossen.

2. Belar und Akaar
Zum einen versteh ich nicht ganz warum so ein mann der Tat wie Akaar gegen die TFs ist. Und dann widersprichst du dir IMOin der Charakterbeschreibung wo du von der Unterstützung Belars schreibst. Hier wäre ein sagen wir mal widerwilliges anerkennen beider "Dickschädel" IMO besser.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln