Autor Thema: Star Trek: Unity One, Freelancer, TDWC, Salahadin & Tigershark - Die Nebencharaktere  (Gelesen 421004 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Von einer Beschleunigung der Kadettenausbildung habe ich noch nie etwas gehört. Das wäre in meinen Augen grob fahrlässig, denn was will ich mit halbgaren Offizieren an der Front? Die sind eher ein Sicherheitsrisiko, als eine Hilfe.


Ich glaube hier bezieht sich Visitor auf eine kleine Sache, die ich im Wiki-Artikel der Akademie erwähnt habe. Da ein paar meiner Cast Away-Charaktere nicht wirklich zum hohen Standard passen, den Absolventen nach meiner Darstellung der Akademie haben sollten, bin ich auf die Idee gekommen, dass es ein Notfallprotokoll geben könnte, dass in schweren Kriegszeiten das Studium von vier auf zwei Jahre runterprügelt, was auf Kosten von Fächern wie Diplomatie, Politik, Literatur und so etwas geht. Wenn ich erkläre, dass die entsprechenden Charaktere einfach während dieses Notfallprotokolls auf der Akademie waren, dann passt wieder alles zusammen und ich kann nachts ruhig schlafen :Ugly

Dadurch können sich Fanfiction-Serien dann auch Charaktere in der Nachkriegszeit erlauben, die eben nicht so shiny und perfekt sind, wie sie eigentlich sein sollten. Das ist natürlich nur eine Idee und kein Canon :)
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Das ist gut möglich, dass es sowas gibt. Dennoch würde ich die Kadettten nicht zu vollwertigen Offizieren machen, sondern Kadetten sein lassen, sie in nicht allzu gefährliche Gebiete als Supporter schicken, um hinter der Front wichtige arbeiten zu leisten, wie zum Beispiel den Verwaltungsapparat in einer Starbase zu entlasten und sie nach dem Ende einer Krise wieder auf die Akademie schicken, um den versäumten Stoff nachzuholen.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
@belar
Du hast was den Domkreig angeht sowieso einen kleien Knick inder Optik.

Der begann nämlich Ende 2373 und nicht 72. Auch wenn damals schon alles in Richtung ärger hindeutete, weil es zu der zeit ja die Kabbelei mit den Klingonen gab.

zum thema verkürzte Kurse.

Das war auch schon für mich längere zeit eine durchaus sinnvolle Theorie um Nog zu erklären. ich habe das sogar mal angetippt.

Zitat
„Wir haben die Akademiezeit für Abteilungen wie Navigation und Sicherheit stark verkürzt und auch die Anforderungen herabgesetzt.“ fuhr Owen weiter fort. „Denn letztendlich geht es schneller ein Raumschiff zu bauen, als das eine ausreichend starke Crew dafür großzuziehen. Wir sind stark unterbesetzt und das merkt man überall. Fast jeder schiebt Doppelschichten und packt mit an, wo es nötig ist, aber letztendlich können wir unser der Arbeit kaum erwehren.“
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Ups, wird korrigiert. So ein Mist.

EDIT: habs jetzt korrigiert. Ich lege es so an, dass sie zum Ende des Wintersemesters abschließt und danach direkt bei Jahreswechsel der Krieg ausbricht. Das ist glaube ich auch Canon, obwohl es nie erwähnt wurde. Aber auch bei Star Trek beginnen wie bei B5 die großen Krisen zum Jahreswechsel. Wolf 359 war ja auch 2366 - 67.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
das war aber auch der einzige Fehler.

Die beföerung zum Lieutnant JG würde ich schon 75 geben.

wobei durch ihre zweijährige auszeit das mit 78 durchaus noch in ordnung ist.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Eben die Auszeit soll die Beförderungsverzögerung plausibel machen. Denn man kann nach zwei Jahren nicht erwarten, dass man direkt bei Dienstwiederantritt befördert wird. Die Beförderung gabs zum MACO Diplom dazu. Eben weil sie sich weiterqualifiziert hat und damit bewiesen hat, in denen 2 Jahren nichts verlernt zu haben und noch immer einer Kommandostruktur angehören kann.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
2373 ist sie fertig, 2380 wird sie befördert = 7 Jahre. Ziehen wir ihren 2jährigen Urlaub ab, dann sind wir bei 5 Jahren...

Ich bleibe dabei. 5 Jahre lang Fähnrich? Das toppt nur noch Harry auf der Voyager… :D

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Es gibt durchaus Leute, die nie oder sehr selten befördert werden. Im Krieg scheint sie nur ihre Pflicht getan zu haben und ist nicht weiter aufgefallen, sonst wäre es in der Akte ja erwähnt worden. 5 Jahre gehen noch.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Mir gefällt die Akte! Schön schlicht, ohne viel Heldentum!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Vielen lieben Dank. Das freut mich.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account


Commander
Misato Shihazu aka Urisa'N (kling. f. “Vendetta”)
Bio und Charakterbeschreibung

Rang: Commander
Vorname: Misato
Nachname: Shihazu
Geburtsdatum: 13.02.2339
Position: Personell Bodyguard of Grandadmiral J.J. Belar
Alter: 42 (2381)
Rasse: Mensch
Heimatplanet: Erde / aufgewachsen auf Bajor
Nationalität: Japan
Sternzeichen: Wassermann
Haarfarbe: schwarz
Augenfarbe: blau
Merkmale: breite Narbe, die sich über das rechte Auge zieht.
Dienstatus: Aktiv

Familie:

Vater: Makoto Shihazu (Sklave, verstorben)
Mutter: Taka Shihazu, geb. Katsuragi (Komfortfrau, verstorben)
Geschwister: - - -
Ehegatte: - - -
Kinder: möglich, aber unbekannt.

Karriere:

2339: Misato wird in Kyoto auf der von der Allianz besetzten Erde, dem ehemaligen Zentralplaneten des terranischen Imperiums geboren. Da ihre Eltern Thetas sind, genießt sie 4 relativ angenehme Jahre.

2343: Vier Jahre später erregt die Familie Shihazu die Aufmerksamkeit eines cardassianischen Guls, der seinen Urlaub auf der Erde verbringt, bevor er seinen Posten auf Bajor als Regionalgouverneur der Rakanta Provinz, antritt. Vorallem die kleine, vorlaute Misato hat es ihm angetan. So sorgt er also dafür, dass die Familie Shihazu nach Bajor deportiert wird, wo er Misatos Vater nach Terok Nor schickt, um in der Erzaufbereitungsanlage zu arbeiten. Ihre Mutter und sie selbst aber in seinem Haushalt in Rakanta City behält. Misatos Vater stirbt noch im selben Jahr an einer tödlichen Strahlendosis, die durch ein Leck ausgetreten war.

2350: Der cardassianische Gul, schlägt Misatos Mutter zu tode, als sie einen Becher mit Kanar fallen lässt. Als das Mädchen dazwischen gehen will, wird sie ebenfalls schwer verprügelt. An diesem Tag stirbt nicht nur ihre Mutter, sondern auch alles, was in Misato menschlich ist.

2354: Als Misato langsam zur Frau wird, erregt sie das sexuelle Interesse ihres Herrn. Anfangs zeigt sich das nur durch flüchtige Berührungen, aber bald schon fallen alle Hemmungen und Misato wird mehrmals täglich vergewaltigt. Sie zieht sich in ihr Schneckenhaus zurück und lässt es geschehen. Insgeheim beginnt sie ihre Flucht zu planen und vorallem ihre Rache.

2356: An ihrem 17. Geburtstag, lädt sie Gul Memec zu einem gemeinsamen Bad ein. Misato steigt zu ihm in die Wanne und gibt sich ihm hin. Als dieser voller Verzückung, seine Vorsicht vernachlässigt, sticht sie ihm mit einer Nagelfeile in die Halsschlagader. Bevor Memec reagieren kann, ist er tot. Es gelingt ihr, das Haus des fetten Guls zu verlassen und irrt lange durch die Straßen von Rakanta. Um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen, betätigt sie sich als Prostituierte, da dies das einzige ist, was sie zu können glaubt. Sie weiß, dass sie Bajor verlassen muss, aber ihr fehlt das Wissen, um einen funktionierenden Plan zu entwickeln. So also taucht sie unter, geht ihrer Beschäftigung nach und lebt am untersten Ende der Gesellschaft. Komfortfrauen, die nicht zu den edlen Komfortfrauen gehören, haben noch weniger Rechte, als Sklaven.

Misato nimmt den Namen Urisa'N, was auf klingonisch “Vendetta” bedeutet, an.

2358: Zwei Jahre später, bricht sie halb verhungert zusammen und wird von einem freundlichen Bajoraner in sein Haus aufgenommen und aufgepeppelt. Mit seiner Hilfe gelingt es ihr, ein cardassianisches Scoutschiff zu stehlen und setzt einen Kurs auf die Erde.  Noch heute fragt sie sich, warum ihr ein Bajoraner, die Mitglieder der Allianz sind, ihr geholfen hat. Sie kann sich diesen Umstand nur so erklären, dass teile der Allianzbevölkerung unzufrieden mit ihrem Regime sind. Obwohl der Planet Erde noch immer besetzt ist, ist ihr Ziel Kyoto, ihre Heimatstadt, um bei einem der letzten  Kampfmeister Japans und langjährigen Freund der Familie Shihazu in die Lehre zu gehen.  Als sie ihren Meister gefunden hat, trainiert sie fanatisch Tag und Nacht, um ein perfekter Assasine zu werden. Nichtsahnend, dass der Meister eine alte Bekannte in der Lehre hat. Der Misato seinerseits nicht erkennt, da sie noch zu klein war, als sie und ihre Familie die Erde verlassen musste, fragte er die junge Frau eines Tages nach ihrem wahren Namen. Als diese ihren Namen nennt, steht der Meister ohne ein Wort auf und verschwindet für 3 Tage und 2 Nächte, ohne ein Lebenszeichen von sich zu geben. Am Morgen des dritten Tages kehrt der Meister mit Aufzeichnungen der Familie Shihazu und einem Holobild vom Schwert ihrer Famile, das seit Generationen im Besitz der Familie war und nun verschollen ist zurück, um sie Misato zu zeigen. Misato bittet ihren Meister, ihr zu zeigen, wie man ein Schwert schmiedet. Gemeinsam reisen sie zur letzten Schwertschmiede Japans und beginnen eine genaue Replik des Shihazu Katans zu schmieden. Nach 3 Monaten hält Urisa\'N ihre Klinge, stolz in der Hand. An diesem Tag schwor sie nicht zu ruhen, bis die Mörder ihrer Famile bestraft worden sind und das terranische Empire wieder existiert. Am Ende ihrer Ausbildung verlässt sie mit dem gestohlenen Shuttle die Erde und betätigt sich fortan als Terroristin, Auftragsmörderin und Diebin. Wann immer ihr ein Cardassianer, Klingone oder Bajoraner in einer Uniform vor die Füsse stolpert, tötet sie diesen.

2361: Als sie eines Tages ein kleines, klingonisches Kurierschiff verfolgt, um es zu zerstören, wird sie von einem cardassianischen Kreuzer aufgebracht und festgehalten. Als sie ihr Leben schon am Ende wähnt, wird sie überraschend gerettet. Ihr Retter stellt sich als Joran Jakur Belar vor. Belar, ebenfalls ein ehemaliger Sklave, bietet ihr an, auf seinem Schiff zu bleiben und mit ihm gemeinsam, nach seiner verschollenen Schwester zu suchen und er verspricht Urisa\'N im Gegenzug zu helfen, sich an der Allianz zu rächen. Gemeinsam werden sie zur Geisel des bajoranischen Sektors und machen sich einen Namen. Hohe Kopfgelder werden auf die Ergreifung der beiden ausgesetzt. Jedoch ohne Erfolg. Auch auf der emotionalen Ebene wachsen die beiden zusammen. Auch wenn aus ihnen kein Liebespaar wird, kommen sie sich auch körperlich näher. Sie werden enge Freunde. Belars Schwester können sie jedoch nie finden.

-  2372: Belar und Urisa'N geben ihre Suche und ihren Alleingang auf und schließen sich den terranischen Rebellen an. Ihr Kurs ist Terok Nor. Dort angekommen wird Belar von Captain Bashir in Empfang genommen und durchleuchtet. Ebenso Urisa'N. Als Bashir nach ein paar Missionen, Vertrauen zu den beiden gefasst hat, erzählt er ihnen von seinem Plan, die U.S.S. Defiant aus dem anderen Universum nachzubauen. Urisa'N und Belar sollen als Agenten die Baupläne beschaffen. Hier erfahren die beiden erstmals vom Paralelluniversum. Sie begeben sich gemeinsam in das andere Universum und stehlen die Baupläne. Doch nicht nur das. Belar sieht sich außerdem die Aufzeichnungen der Föderation über die Ereignisse an, die mit seinem Universum stattgefunden haben. Beim Studium dieser Daten liest er auch etwas über einen Sternenflottenoffizier mit dem Namen Joran J. Belar. Belar und macht die Föderation für all die Ereignisse verantwortlich, die mit dem Fall des alten Empire und damit auch dem Fall seiner Heimatwelt, seine Versklavung und die Verschleppung seiner Eltern und Schwester in Verbindung stehen. Alle Ereignisse, die nach dem Kontakt des Captain Kirk aus dem anderen Universum stattgefunden haben, überzeugen ihn davon, dass es auch hätte anders laufen können und müssen. In ihm wächst der Plan, mehr und mehr Macht innerhalb der Rebellenstrukturen zu erlangen und Bashir, der einer ihrer Führer ist, davon zu überzeugen, das alte Empire mithilfe der Romulaner wieder aufzubauen. Urisa'N über deren Pendant vermerkt ist, dass diese Captain eines Raumschiffes Namens U.S.S. THUNDERBOLT, hat allerdings wenig Interesse daran, ihr Pendant kennenzulernen. Dennoch unterstützt sie aufopferungsvoll Belar seine Ziele zu erreichen.

2373: Gerade rechtzeitig, wird die Defiant fertig gestellt, als die Rebellen davon erfahren, dass eine große Allianzflotte auf dem Weg nach Terok Nor ist, um die Station zurückzuerobern. Belar nimmt mit Unmut zur Kenntnis, dass Captain Benjamin Sisko von der anderen Seite, maßgeblich an der Fertigstellung des Schiffes beteiligt ist und somit die Rebellion vor dem Untergang bewahrt hat. Dennoch lässt sich Belar nicht von seinen Plänen abbringen. Der Allianzregent, kann in der darauf folgenden Schlacht zurückgeschlagen werden.

2374: Belar heiratet aus Kalkül, eine Waffenspezialistin von Trill, Namens Sendra Kitaren. Es ist keine Ehe aus Liebe, sondern nur, um seine Macht weiter auszubauen, da Sendra Bashir sehr nahe steht. Nun gehört Belar zu Bashirs engsten Verbündeten. Es gelingt ihm, Bashir der ein machthungriger Despot ist, von seinen Plänen zu überzeugen und gemeinsam beginnen sie, die Rückeroberung der Erde und anschliessend die Vernichtung der Föderation zu planen. Mit Sendra teilt er hin und wieder das Bett, sein Interesse an ihr ist allerdings nur von sexueller Natur, was auf Gegenseitigkeit beruht und weil sie sich durch ihn einen großen Aufstieg erwartet, der sie sozial absichert. Urisa'N bleibt die ganze Zeit über stoisch und von den Ereignissen ungerührt an Belars Seite, da sie weiß, dass er sich mehr zu ihr hingezogen fühlt und er sie niemals aufgeben würde.

2375: Regent Worf wird überraschend von einer Trill aus dem Heimischen Universum und ein paar Ferengi von der anderen Seite gefangen genommen. Die Allianz stürzt daraufhin ins Chaos, da jeder einzelne Gouverneur, Flottenkommandant oder Intendant auf die Regentschaft aus ist, bekämpfen sie sich nun gegenseitig. Ein Bürgerkrieg bricht aus.

2376: auf vielen Planeten der Allianz brechen Unruhen und Revolten von Seiten der Unterdrückten aus. Die Rebellion erhält sehr starken Zulauf. Belar und Urisa'N besuchen unterdessen, die seit Jahrzehnten unter einer Blockade der Allianz leidenden Romulaner, die nun endlich wieder erstarken da die Blockadeflotte abgezogen wurde, um bei den Machtkämpfen der Allianzführung zu helfen und beginnen mit ihrer Führung Verhandlungen über ein Bündnis aufzunehmen, das noch im selben Jahr unterzeichnet wird. Sie können die Romulaner auch davon überzeugen, dass sie nur wegen der Föderation so lange unter der Blockade zu leiden hatten.

2378: Die Rebellen führen wieder das alte Rangsystem ein und Belar wird sofort aufgrund seiner Erfolge bei Schiffsrequirierungsmissionen und bei den Verhandlungen mit den Romulanern zum Admiral ernannt. Er erhält die Aufgabe, eine neue terranische Flotte aufzubauen und die Föderation im anderen Universum zu destabilisieren.

2380: Belar lernt Tailany kennen und verliebt sich sofort in sie. Sie erwidert seine Gefühle und wird schnell zusammen mit Urisa'N zu seiner Verbündeten, was Urisa'N nicht gefällt. Von Anfang an herrscht eine Rivalität um die Gunst des Admirals zwischen den beiden Frauen. Dennoch freunden sie sich an, da sie gemeinsame Ziele haben und erkennen, dass sie zu dritt ein unschlagbares Team bilden, das scheinbar niemand aufzuhalten vermag, da sie sich prima ergänzen. Im selben Jahr reist Belar ein weiteres Mal in das andere Universum und überzeugt zunächst die Tholianer und die Gorn davon, dass die Föderation nicht bei Cardassia halt machen werde, jetzt nachdem sie das Dominion geschlagen hat und ihre beiden ärgsten Rivalen als Verbündete gewonnen hat. Die Aufwiegelung der anderen kleinen Reiche des Alpha- und Beta Quadranten überlässt er den Gorn und den Tholians, die sehr großen Erfolg haben. Eine Liga aus verschiedenen Rassen, wird gegründet, um die Föderation zu schwächen. Belar verspricht ihnen im Namen des Imperiums, Güter und Informationen zukommen zu lassen und lässt Urisa'N, die inzwischen Commander ist, als Verbindungsoffizier und Agent zurück, um weitere Baupläne von der Föderation zu stehlen.

2381: Dank der Baupläne, die bereits seit Jahren von verschiedenen Agenten des Empire und Urisa'N gesammelt wurden ist die neue imperiale Flotte, die im geheimen auf einer zuvor eroberten, cardassianischen Werftstation, die Belar DOMINANCE ONE, eine Anspielung auf UNITY ONE, getauft hat bereit die Erde zu erobern. Nicht viele Schiffe sind fertig, aber mit einem gemischten Verband aus erbeuteten cardassianischen und klingonischen Schiffen, romulanischen Kreuzern und einigen Adaptionen von der anderen Seite unter anderem die I.S.S. TITAN, brechen die neuen Imperialen auf, um die Erde zu erobern. Dort angekommen, stellen sie überrascht fest, dass Vulkan und die Erde nur spärlich verteidigt werden. Eine Schlacht entbrennt in deren Folge die Verteidiger aufgeben müssen. Belar und Bashir marschieren triumphal im ehemaligen imperialen Palast, der nun vom Gouverneur der Erde genutzt wird, in Paris ein und lassen Legat Evek hinrichten. Vulkan kann im Zuge dessen praktisch im Handstreich erobert werden. Belar tötet im Auftrag Bashirs, Großadmiral O'Brien, der für die Erde friedlichere Pläne hatte und Bashir ernennt sich daraufhin selbst zum Imperator des neuen terranischen Imperiums. Belar wird zum Oberkommandierenden der Flotte ernannt und behält das Kommando über die I.S.S. Escort, während Urisan'N als seine rechte Hand und Leibwächterin, Attentäterin und Verbindungsoffizierin zur anderen Seite des Spiegels bleibt, wird Tailany zur Sicherheitschefin der I.S.S. Escort.

Im selben Jahr gelingt dem Imperium bereits ein erster Versuch, ein ganzes Schiff in das andere Universum zu schicken. Die I.S.S. Titan.

Charakter:

Getrieben von ihrem Hass auf die Allianz und der Dankbarkeit für ihre Rettung durch Belar ist Urisa'N zu einer gefährlichen und rücksichtslosen Kämpferin der Empire gereift. Den Begriff “Fighting Dirty” hat sie nach eigener Aussage perfektioniert. Durch ihre Schönheit, die durch ihre Narbe, keinen Schaden genommen hat, schafft sie es mühelos, ihre Ziele zu erreichen und die Männer reihenweise verrückt zu machen. Was sie gerne einsetzt, um ans Ziel zu gelangen. So zum Beispiel bei der Beschaffung der Baupläne der U.S.S. Escort-A. Sie ist eine ausgezeichnete Schwertkämpferin und eine von zwei Geliebten des Admirals. Dies muss sie sich allerdings mit Tailany Ro'Shell teilen, was ihr zwar nicht behagt, sie aber auch nicht übermäßig stört. Gemeinsam mit Tailany bildet sie, wie sie von Admiral Belar genannt werden: “Die rechte und die linke Hand, des Teufels.” Urisa'N ist nur einem Mann gegenüber absolut loyal und das ist der Admiral. Dennoch verbindet sie trotz ihrer Rivalität ein freundschaftliches Band mit Tailany und sie würde ihr Leben für sie geben. Urisa'N wartet auf den Tag, an dem sie von Belar die Erlaubnis bekommt, Fleetcaptain Renee O'Connor beseitigen zu dürfen, welche Belars gefährlichste Gegenspielerin innerhalb des Empire ist und den Posten des ersten Offiziers der Escort inne hat.

Dienstakte von Captain Misato Shihazu (Normal Universe):
http://www.sf3dff.de/index.php/topic,570.msg117991.html#msg117991

END OF FILE

EDIT: Am 03.02.2011 von J.J. Belar überarbeitet.
« Letzte Änderung: 31.01.13, 14:15 by Fleetadmiral J.J. Belar »
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Auf den Bild lächelt sie zu sehr.

aber ansonsten gefällt mir die DA.

auch wenn du dir mit dem angaben über ihr Pendant meiner Meinung nach Optionen verbaust.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
@ Alex

Zitat
   

Auf den Bild lächelt sie zu sehr.


Wie gesagt, sie ist ein Mensch und die lächeln öfter mal. Sie verbirgt ihre Gefährlichkeit gerne mal hinter einem Lächeln. So gesehen passt es dann wieder.

Zitat
aber ansonsten gefällt mir die DA.


Vielen Dank.

Zitat
auch wenn du dir mit dem angaben über ihr Pendant meiner Meinung nach Optionen verbaust.


So ein Mist. Stimmt ja, da wäre ja die Option mit der Schmugglerin und Piratin für FREELANCER gewesen. Da hab ich beim schreiben gar nicht dran gedacht. Ich werde das ändern. Danke nochmal für den Hinweis.

EDIT: Text geändert.

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account


Admiral Dr.jur.
Phlax
Bio und Charakterbeschreibung

Rang / Titel: Admiral / Dr.jur.
Vorname: Phlax
Nachname: - - -
Geburtsdatum / Entstehung: 12.04.2319
Geschlecht: männlich
Position: Chief of the Department of Starfleet Judge Advocate General / Starfleetcommand / Earth
Alter: 62 (2381)
Rasse: Denobulaner
Heimatplanet: Denobula
Nationalität: - - -
Sternzeichen: - - -
Größe: 1,80m
Hautfarbe: Weiß
Haarfarbe: Schwarz
Augenfarbe: Blau
Merkmale: die Augen haben das typische Blau von denobulanischen Männern.

Familie:

Vater: Kox (Rechtsgelehrter an der Universität von Denobula)
Mutter: Fosell (Hausfrau)
Geschwister: Phlanx, Flex und Commander Frax
Ehegatte: Danielle Garrett (zivile Staatsanwältin)

Kinder: - - -

Karriere:

2339: Nach seinem Abschluss an der Universität der Rechtswissenschaften von Denobula, kehrt Phlax seinem Heimatplaneten den Rücken und schreibt sich im Alter von 20 Jahren an der Sternenflottenakademie ein, um interstellares Recht zu studieren und eine Offizierslaufbahn einzuschlagen. Außerdem studiert er Diplomatie und Geschichte.

2343: Unter Anrechnung seines Doktortitels, den er auf Denobula erworben hatte, schließt Phlax im Rang eines Lieutenant Junior Grades die Akademie ab und bewirbt sich für einen Posten als Rechtsbeistand des Judge Advocate General Corp der Sternenflotte im Sektorenkommando Betazed. Er wird angenommen und bestreitet seine ersten Fälle mit Erfolg.

2346: Beförderung zum Lieutenant und Ernennung zum Staatsanwalt.

2350: Beförderung zum Lieutenant Commander und Versetzung ins Sternenflottenhauptquartier auf der Erde.

2355: Beförderung zum Commander und Ernennung zum Generalstaatsanwalt.

2361: Beförderung zum Captain. Phlax lässt sich auf eigenen Wunsch auf die Raumbasis 214 versetzen, um dort die Leitung der Rechtsabteilung zu übernehmen. Auf der Raumstation lernt er seine zukünftige Frau Danielle kennen, die dort als zivile Staatsanwältin arbeitet.

2363: Kurz nach der Hochzeit kehren Phlax und Danielle auf die Erde zurück, um eine Familie zu gründen. Phlax nimmt einen Posten als Rechtsdozent an der Sternenflottenakademie an und arbeitet wieder nebenher als Staatsanwalt.

2366: Phlax hilft bei den Vertragsverhandlungen über die DMZ mit den Cardassianern. Es war seine Idee, die Föderationskolonisten umzusiedeln. In Folge dessen, gründet sich der Maquis.

2368: Beförderung zum Commodore, Ernennung zum Richter und Abteilungsleiter der Abteilung für innere Angelegenheiten.

2372: Phlax führt den Vorsitz bei Admiral William Leytons Gerichtsverfahren. Dadurch erregt er die Aufmerksamkeit von Viceadmiral William Sheridan, dem Operationsleiter des Geheimdienstes der Sternenflotte und späteren Chef des S.F.I., da Phlax seinen engsten Mitarbeiter unehrenhaft entlässt und zu einer Strafe von 5 Jahren in die Rehabilitationskolonie von New Zealand verurteilt. Sheridan beginnt damit, Phlax so zu manipulieren, dass er ihm und somit Sektion 31 in die Hände spielt.

2373: Beförderung zum Rearadmiral. Phlax muss mitansehen, wie der Dominionkrieg ausbricht und beteiligt sich an jeder diplomatischen Bestrebung, den Frieden wiederherzustellen. Er macht sich mit dafür verantwortlich, dass die Cardassianer auf Seiten des Dominions in den Krieg eingetreten sind.

2375: Phlax entwirft den Friedensvertrag zwischen dem Dominion, den Cardassianern, den Breen und den Aliierten (Föderation, Klingonen, Romulaner). Im selben Jahr werden die Taskforces gegründet. Phlax ist einer der Gegner der Taskforces in der Admiralität und verfängt sich noch weiter in Sheridans Machenschaften.

2377: Beförderung zum Vizeadmiral und Ernennung zum Oberrichter für den Erdsektor.

2381: Beförderung zum Admiral und Ernennung zum Leiter des Starfleet J.A.G.

Charakter:

Phlax besitzt einen ausgeprägten Gerechtigkeitsinn und lebt nach diesen Idealen. Dennoch gerät er mehr und mehr in die Fänge seines “Freundes” William Sheridan, der ihn und sein Amt für seine Zwecke zu missbrauchen sucht. Phlax ist wie alle Denobulaner äußerst kommunikativ und meist freundlich. Im Gerichtsaal ist er allerdings ein ehrgeiziger und harter Richter, der dennoch fair den Vorsitz führt. Zu seinen Hobbys gehört das Malen, welches er in langen nächtlichen Stunden (da Denobulaner nur mit wenig Schlaf auskommen) mit großer Freude ausübt. Anders als die meisten Denobulaner bevorzugt er, für seine Spezies untypisch, die Monogamie und ist seiner Frau Danielle treu. Zu seinem Bedauern ist es noch nicht gelungen, Kinder zu zeugen. Unter seinen Untergeben und Kollegen ist er sehr beliebt und unterhält viele Freundschaften. Er bedauert noch heute seine Idee zur Gründung der DMZ, welche von Admiral Nechayev abgesegnet wurde. Er macht sich für die Gründung des Maquis, die darauffolgenden Probleme und schließlich auch indirekt für deren Vernichtung durch die Cardassianer und das Dominion verantwortlich. Dies kann er sich bis dato nicht verzeihen. Er lebt mit seiner Frau in Deutschland nahe Mainz.

END OF FILE
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
So, nachdem mir aus unerfindlichen Gründen ständig die Wiki Seite abgeschmiert ist habe ich es eben doch geschafft, den Text zu kopieren. (Allerdings ist dieser noch nicht formatiert.)

 

TinyPortal © 2005-2019