Forum > Völker & Organisationen
Die Taskforce
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Ich dachte mir, es muss nicht immer Belar sein. Auch das macht das ganze realistischer. Andere sollen auch ihre Sternstunden haben.
--- Ende Zitat ---
Gut gedacht IMO...
Die anderen sind ja auch nicht von Ungefähr FADM. geworden...
Allein der Name dieses weiblichen FADM. gefällt mir schon...
Die ist aber doch nicht mit Dick Tracy verwandt...??
BTW: Stehen die FADM der sieben TF´s nicht in regelmäßigem Subraum-Funk-Kontakt ??
Ich stelle mir da ein wöchentliches Funkmeeting auf einem gesicherten Kanal vor ( keine Geheim-Infos ) mit einem Gedankenaustausch... ( zumindest in Friedenszeiten )
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Naja, das schon. Aber ein Großteil der TF patrouliiert ja in und um das Sol System und kann recht schnell zusammengezogen werden. Außerdem gibts ja noch die FRF, reguläre Schiffe und Verteidigungsbasen und ein paar TF Schiff liegen sicher auch in SB 01 vor Anker.
--- Ende Zitat ---
Klingt logisch - und notfalls müssen die Schiffe doch mit geringem Warpfaktor hin eilen...
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Das muss dann aber schon bald geschehen. Denn in maximal 4-5 Folgen, wird Sovrane sterben.
Ich habe diesbezügl. auch ein wenig die Folgenreihenfolge geändert. Ursprünglich sollte \"My Friend, the Enemy\". Direkt nach \"Gods & Admirals\" kommen. Aber mir ist ja noch eingefallen, dass wir ja noch Tarell und G\'Kor befreien müssen. :rolleyes:
--- Ende Zitat ---
Muss ja kein großer Auftritt sein - in ICICLE 2 habe ich Valand auch nur kurz in Erscheinung treten lassen.
Eine solche kleine Einblendung würde vielleicht schon genügen...
Für mehr ist dann später noch Zeit satt, wenn sie im Amt ist...
Max:
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Stimmt allerdings. Um ganz ehrlich zu sein, habe ich den Neptun ausgewählt, weil ich noch nie gehört habe, dass da eine Starfleet Station steht und so habe ich mich für ihn entschieden. Ein weiterer Punkt war eben auch, das Zentrum zu entlasten und weil der Neptun sicher gut als Hintergrund wirkt.
--- Ende Zitat ---
Na das ist allerdings wahr, der Neptun ist optisch schon wirklich auch ein Genuss.
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Ich werde es sicher mal erwähnen, dass Randall nun in Rente ist. So sang und klanglos soll er nicht verschwinden. Ich habe da schon einen Plan, wie ich das mit einbinden kann, um auch auf UO Auswirkungen zu haben.
Ich habe da folgenden Plan:
Belar sitzt in seinem Büro und studiert die neusten Flotteninternen Nachrichten, in denen auch steht, dass Randall in den Ruhestand gegangen ist und von Tracy ersetzt wurde. Diese hat sofort nach ihrem Amtsantritt damit begonnen, ihre TF umzustrukturieren, sie hat ihren Fleetcaptain zum Commodore befördert und 4 weitere vertrauenswürdige Captains zu Fleetcaptains befördert, damit diese zusammen mit dem neuen Commodore die 5 >Einzelgeschwader a 30 Schiffe kommandieren können, wenn das Flaggschiff mal nicht dabei ist. O\'Connor kommt rein und er erzählt ihr davon und dass er dieses System für sinnvoll hält und sich überlegt, ob er es nicht auch einsetzen soll. Dann erzählt ihm O\'Connor davon, dass sie schon seit Monaten eine Antwort ans SFC heinauszögert, ob sie nun zum Commodore befördert werden will oder nicht, da dies den Abschied von UO bedeuten wird. Belar weiß zu ihrer Überraschung natürlich davon und sagt, dass man das Problem leicht lösen kann. Sie bekommt alles. Sie wird befördert und kann auf UO bleiben. Problem gelöst: Und die TF haben eine effizientere Kommandostruktur. ;)
--- Ende Zitat ---
Na ja gut, wobei das - für Randalls Ruhestand - dann auch auf eine ganz kleine Mauerschau reduziert ist.
Natürlich ist schon klar, dass Randall nicht so bedeuetend ist, um ihn einen Storyanteil zu widmen; auf der anderen: Wenn sich ein bedeutender Offizier verabschiedet, kann man schon einen kleinen Festakt erwarten (bei dem dann auch in einer Seite die \"kleinen großen\" Gefühle darstellen könnte. Nicht immer ist - Gott sei Dank - ein Abschied mit Tod gleichbedeutend und Empfindungen sind dennoch im Spiel).
--- Zitat ---Original von ulimann644
Äußere Planeten eignen sich rein gar nicht zur Flugrutenbewachung...
Wer nur etwas taktisches Verständnis hat fliegt - relativ zur Ekliptik - von oben oder unten auf einen Planeten zu, wenn er Übles plant - und lässt die anderen Planeten, außer Reichweite, links liegen...
Das Herausfliegen aus einem System entlang aller anderen Planeten sieht im Film schön aus - ist aber nicht besonders realistisch...
--- Ende Zitat ---
Das mit der taktischen Herangehensweise dachte ich mir nämlich auch. Bei einem normalen Flug aus dem Sonnensystem sehe ich keinen Grund, da so streng damit umzugehen.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Max
--- Zitat ---Original von ulimann644
Äußere Planeten eignen sich rein gar nicht zur Flugrutenbewachung...
Wer nur etwas taktisches Verständnis hat fliegt - relativ zur Ekliptik - von oben oder unten auf einen Planeten zu, wenn er Übles plant - und lässt die anderen Planeten, außer Reichweite, links liegen...
Das Herausfliegen aus einem System entlang aller anderen Planeten sieht im Film schön aus - ist aber nicht besonders realistisch...
--- Ende Zitat ---
Das mit der taktischen Herangehensweise dachte ich mir nämlich auch. Bei einem normalen Flug aus dem Sonnensystem sehe ich keinen Grund, da so streng damit umzugehen.
--- Ende Zitat ---
Das war auch weniger damit gemeint.
Ich halte es nur nicht für besonders logisch, dass:
1. Ein Flugziel genau auf der Ekliptik der Planeten liegt...
2. Wenn aber doch, dass sowohl Mars als auch Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto noch genau in Opposition stehen - wie zur Parade aufgereiht.
Und das zufällig genau in Richtung Flugziel... ;)
Max:
Ja gut, aber dieser Fall trat doch nun wirklich nie auf, oder?
Ich glaube, die \"zufälligste\" Aneinanderreihung von Planeten auf der Flugroute fand in \"BobW\" statt, mit Saturn und Mars, oder?
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Max
Ja gut, aber dieser Fall trat doch nun wirklich nie auf, oder?
Ich glaube, die \"zufälligste\" Aneinanderreihung von Planeten auf der Flugroute fand in \"BobW\" statt, mit Saturn und Mars, oder?
--- Ende Zitat ---
ST-TMP !!
Da sind sie - zuuuufällig in Richtung V´Ger so ausgeflogen...
Ist zugegebenermaßen ein extremes Beispiel - aber in vielen Filmen Standard ( und wenn es nicht die Planeten sind, dann liegt zuuuufällig der Mond im Anflugvektor - ich sage nur Armageddon )
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete