Forum > Fan-Fiction Allgemein
Alex Projekte
Max:
@ Ulimann
Die einzige Schwierigkeit, die ich bei Deiner Argumentaion sehe, ist, dass sie wiederum hauptsächlich auf einer militärischen Analogie aufbaut und das, obwohl sie ja eigentlich das Ziel haben wollte, das HT aus diesem Bereich etwas zu entrücken.
Grundsätzlich verstehe ich aber schon, worauf Du abzielt.
Und die Liebe zu ST:TMP teile ich übrigens auch mit Dir :)
Es bleibt dabei: Die Umsetzung einer HT-Geschichte wird alles andere als leicht, aber wohl auch lohnend und die Darstellung einer besonderen Mischung, die die HT-Mitglieder vom Hauptstab unterscheidet (in dem es ja schließlich auch Experten für verschiedene Fachrichtungen gibt) stelle ich mir dabei vielleicht als größte Herausforderung vor.
Nun gut, der Veröffentlichungstermin liegt ja noch im Bereich des zu Erwartenden :)
--- Zitat ---Original von Tolayon
Name: USS A\'Tanna
[...]
Besonderheiten:
Die USS A\'Tanna ist das Produkt eines Föderations-internen Technologie-Austauschs zwischen der Sternenflotte und der andorianischen planetaren Verteidigungs-Streitmacht. Die Sternenflotte erhielt ein Schiff der Shran-Klasse und die Andorianer im Gegenzug eines der Defiant-Klasse.
Somit ist die A\'Tanna ein Unikat innerhalb der Sternenflotte, ohne gleichzeitig ein wirklicher Prototyp zu sein. Warpantrieb, Waffen und interne Systeme wurden dem Sternenflotten-Standard angepasst. Es stehen sogar eine kleine Astrometrie und ein ebenso kleines Labor für universale wissenschaftliche Forschungen zur Verfügung; ebenso gibt es einige anpassbare Gästequartiere, was die USS A\'Tanna auch bedingt für diplomatische Einsätze tauglich macht.
--- Ende Zitat ---
Das ist ja eine reizvolle Voraussetzung, denn auch wenn es Sternenflotten-Anpassungen gab, hat man mit diesem \"fremden\" Schiff ja noch einiges zu entdecken. Ich könnte mir vorstellen, dass nicht nur die initiative Vorstellung, sondern auch der Alltag auf diesem Raumschiff nicht nur zu Lesen, sondern auch zum Schreiben Spaß machen wird.
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Tolayon
--- Zitat ---Mal wieder zum eigentlichen Thema - ich glaube ich hätte da ein Schiff das für die Elite Force vielleicht passen könnte:
Name: USS A\'Tanna
Registrier-Nummer: NCC-80897
Schiffs-Typ: Shran-Klasse (leichter taktischer Kreuzer)
Länge: 240 Meter
Breite: 125 Meter
Höhe: 70 Meter
Decks: 16
Besatzung: 40-70, max. 300
Computersystem: Isolinear + Positronisch (keine bioneuralen Schaltkreise)
Hülle: Schwere Duranium/Tritanium + 8 cm hochfeste Panzerung mit polarisierenden Eigenschaften
Energiewaffen: 4 Typ-XII-Phaserbänke (Sovereign-/ Prometheus-Stärke)
Projektilwaffen: 2 Torpedowerfer (1 Front, 1 Achtern), Photonen - und Quantentorpedos;
+ 1 Zwillings-Railgun Kaliber 4,7 Zentimeter, Massiv- und Mikro-Sprenggeschosse
Besonderheiten:
Die USS A\'Tanna ist das Produkt eines Föderations-internen Technologie-Austauschs zwischen der Sternenflotte und der andorianischen planetaren Verteidigungs-Streitmacht. Die Sternenflotte erhielt ein Schiff der Shran-Klasse und die Andorianer im Gegenzug eines der Defiant-Klasse.
Somit ist die A\'Tanna ein Unikat innerhalb der Sternenflotte, ohne gleichzeitig ein wirklicher Prototyp zu sein. Warpantrieb, Waffen und interne Systeme wurden dem Sternenflotten-Standard angepasst. Es stehen sogar eine kleine Astrometrie und ein ebenso kleines Labor für universale wissenschaftliche Forschungen zur Verfügung; ebenso gibt es einige anpassbare Gästequartiere, was die USS A\'Tanna auch bedingt für diplomatische Einsätze tauglich macht.
Von den Andorianern wurden die Hüllenpanzerung und Railguns übernommen; erstere vermag dank ihrer polarisierenden Eigenschaften der Stärke einer 10-12 cm dicken ablativen Panzerung nahe zu kommen.
Die Railguns können pro Minute bis zu 400 der oben erwähnten Geschosse mit annähernd Lichtgeschwindigkeit verschießen - abwechselnd massiv und mit Mikro-Sprengköpfen versehen. Dank Replikatortechnik ist der Munitions-Vorrat beinahe unerschöpflich. In Feldtests hat sich dieser Waffentyp bei einigen Schildtypen gegenüber Puls-Phasern als überlegen erwiesen; dennoch können die Railguns falls erwünscht jederzeit durch ebensolche \"normalen\" Puls-Phaserkanonen ersetzt werden.
Rein optisch sollte man sich die USS A\'Tanna wie eine verkleinerte Kumari-Klasse vorstellen, insgesamt etwas abgerundeter als das große Vorbild und mit typischen Sternenflotten-Farben bei Hülle, Warpgondeln und Deflektor.
--- Ende Zitat ---
Erinnert mich irgendwie daran:
http://www.tpick.pytalhost.com/forum/filebase.php?filebaseid=16&sid=
Ist aber nicht schlimm. :D
Gruß
J.J.
Tolayon:
Naja, da liegen immerhin an die 200 Jahre dazwischen... Und es bleibt auch noch abzuwarten ob Alex diesen Vorschlag überhaupt annimmt ;)
Ich wollte einfach keinen weiteren Non-canon-Prototypen einführen; alternativ hätte ich auch einen einmaligen Refit eines älteren Sternenflotten-Schiffs nehmen können - wie vielleicht der Sydney-Klasse, aufpoliert mit neuem Antrieb und Waffen sowie zusätzlicher Panzerung. Aber die andorianische Variante hat demgegenüber den Vorteil das nicht allzu viel verändert werden musste und das Schiff an sich auch relativ neu ist.
Alexander_Maclean:
@max
Früher habe ich auch auf den Standpunkt gestanden, das Action nicht ganz zu Star Trek passt. Aber mit dem laufe der Zeit wurde ich äler und verstand, dass auch während der größten ballerei noch eine Botschaft vermittelt werden kann. Und sei es die ganz simple tatsache, das krieg schlicht und ergreifend immer der falsche Weg ist.
Auch neuere Filme und Serien wie z.B. \"der Soldat James Ryan.\" zeigen gerade durch ihre explizite und deutliche Zurschaustellung der Gewalt, wie schlimm krieg eigentlich ist.
Aber und hier kommt ein großes Aber: Ich glaube die Föderation hat nach dem Kreig endlich begriffen, dass man eine gewisse militörische Stärke zeigen muss. JJ zeigt das gut ijn seiner UNity-One story. (und sollte doch noch eine Serie kommen, die nach nemesis spielt, wird auch das imho ein wichtiger Ansatz sein.)
Außerdem darf man eines in sachen HT nicht vergessen. Das team hat sieben Jahre DQ hinter sich, jahre in den man sich \"durchboxen\" musste, wie Janeway es ausdrückte. So etwas hinterläßt Spuren. Auch im Handeln un Denken.
Da ich eher Wert auf die Charaktere lege, wird so etwas in vordergrund stehen.
Aber ich bin Grunde noch in der Konzeptphase.
@toly
von der größe her gefällt mir das Schiff. Aber 16 Decks sind glaube ich zu viel.
btw: hast du ein Bild.
@JJ
Was spreche dagegen, den Erfolg der \"Spirit\" zu wiederholen. Ich könnte eine kleine Hommage schreiben.
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Alex
Es spricht nix dagegen.
Ich habe allerdings vor, im kommenden Jahr den zweiten Teil zu schreiben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete