Forum > Allgemein
Beförderung von Unteroffizieren
Alexander_Maclean:
Tuvok war von Anfang an Lieutnant. Er wird auch immer so angesprochen und er stellte sich auch oft asl Lieutnant Tuvok vor. das mit dem Extrarangpin war ein fehler der Maske/Produzenten ...
Erst nach seiner Beförderung wurde er entweder mit Lieutnant Commander oder nur Commander Tuvok angesprochen.
Visitor5:
Ich schließe mich der Meinung an, dass der Captain die Beförderungen auf seinem Schiff vornimmt und er natürlich auf seinen Führungsstab hören wird, schließlich sind diese ein Team. Nichts desto Trotz hat der Captain das letzte Wort.
Was ich noch anmerken wollte: Harry Kim, Lindsey Ballard und B'Elana Torres waren zur selben Zeit an der Sternenflottenakademie eingeschrieben und zwar beginnend im Jahre 2366! :angry
Ein wenig verwunderlich, dass sich diese Charaktere niemals über den Weg liefen, zumindest Harry hätte von B'Elanna, als sich prügelnde Halbklingonin hören müssen, erst recht da er als Schreiber für die Schülerzeitung tätig war. Übrigens besucht auch Eviessa in diesen Jahren die Akademie...
Tipp von ulimann644: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,2460.msg111175.html#msg111175
--- Zitat ---Was die Uffz-Ränge anbelangt - da würde ich mich nicht zu sehr an heutige Armeen anlehnen, was den Beförderungstakt angeht.
Vielmehr würde ich den niedrigsten und höchsten Uffz-Rang nehmen, ihnen ein vernünftiges Mindestalter ( +/- ) zuweisen, und mir dann einen einigermaßen ausgewogenen und nachvollziehbaren Beförderungstakt, für die Ränge dazwischen ausdenken - ohne allzu viele Extreme.
--- Ende Zitat ---
Was die Beförderungen der Unteroffiziere in der Bundeswehr anbelangt: Wie auch bei den Offizieren gibt es ein Muster, wie der Dienst in den ersten Monaten ablaufen wird, zB. die Beförderung zum Gefreiten/ Obergefreiten ist quasi obligatorisch, es sei denn man stellt sich wirklich unmöglich an oder ist anderweitig auffällig.
Egal ob als Offizier (Leutnant), Unteroffizier m.P. (Feldwebel) oder Unteroffizier o.P. (Unteroffizier), gibt es zu Beginn (!) also eine Art "Regellaufbahn", in der man quasi nach Dienstzeit und mit erfolgreichem Abschluss der Ausbildungsinhalte befördert wird. Alles weitere geht dann definitiv nach Leistung, Eignung und Bedarf.
Gibt es denn schon ein Konzept für die Unteroffiziere? Fakten sind meines Erachtens:
Sie müssen die Sternenflottenakademie nicht besuchen;
Die Ausbildung dauert zwei Jahre, bis sie zum _____ (Rang) befördert und eingesetzt werden können; Laut der derzeitigen Tabellen basierend auf den Erdstreitkräften (USA, GER) wäre dies dann OR-5, dh. Petty Officer 2nd Class, bzw. Maat/ Odermaat, bzw. Unteroffizier/ Stabsunteroffizier;
Sie müssen 16 Jahre alt sein, bzw. je nach Spezies die gleiche Reife besitzen;
The Lurkaholic:
Ich glaube eher, bei Unteroffizieren ist das eine haudrauf Ausbildung, also max 6 Monate, der Rest ist mehr "quasi-Ausbildung" im Einsatz, also Ausbildung während man was tut.
Ich würde also das folgende vorschlagen:
6 Monate Ausbildung als "Crewman Recruit"
Weitere 1.5 J Ausbildung im Feld, jetzt "Crewman Apprentice"
Darauf Beförderung zum "Crewman".
Daraufhin durchschnittlich folgende Zeitabstände:
1 Jahr - PO3
3 Jahr - PO2
5 Jahre - PO1
8 Jahre - CPO
5 Jahre - SCPO
5 Jahre - MCPO
Diese Ränge "MC of the Fleet" und "MC of Starfleet" sind Sonderränge, den nur die wenigen Besten erhalten, bzw im letzteren Fall sogar nur der einzig Beste erhält. Daher lasse ich die mal weg.
Also zusammenfassend: Nach 2 Jahren Crewman, dann 2+1+3+5+8+5+5 macht 29, also wenn man mit 16 Unteroffizier wird (dafür braucht man ja an sich keinen höheren Abschluss) ist man 45. Die meisten werden aber so 18-21 sein, also ist 47 wahrscheinlicher (47 ist ja auch "magisch"). Danach kann man, wenn man noch weiter will, entweder 2 Jahre Aka machen, und wird Lt (für Ensign und Lt JG hat man zuviel Berufserfahrung) oder man bekommt von der SF einen Warrant, dann ist man nämlich Warrant Officer (im Deutschen gibts sowas mWn nicht, ist praktisch zwischen Unteroffizier und Offizier) und hat nochmal 4 Ränge, durch die man durch muss. Sollte man die WO-Laufbahn nehmen, sollte mann danach direkt zum Lt werden, ohne Aka, aber die 4 Ränge sind auch nochmal gut 8 Jahre, wenn man dann also 55 ist hat man praktisch nur noch 20 Jahre um die Offizierslaufbahn zu durchschreiten (minus 2 Beförderungen), daher lohnt es sich eher die WOs nicht zu machen, dann ist man nämlich 49 und hat 26 Jahre.
So wäre es auch durchaus vorstellbar dass einer als Unteroffizier anfängt und als, sagen wir, VADM in Rente geht.
ulimann644:
--- Zitat von: The Lurkaholic am 29.05.11, 22:52 ---Ich glaube eher, bei Unteroffizieren ist das eine haudrauf Ausbildung, also max 6 Monate, der Rest ist mehr "quasi-Ausbildung" im Einsatz, also Ausbildung während man was tut.
--- Ende Zitat ---
Äh - nein. Canonisch dauert das Bootcamp an der Akademie für Crewmen 12 Monate.
Desweiteren wird die Ausbildungszeit für Unteroffiziere als wesentlich kürzer als die 4 Jahre für Offiziere angegeben, aber länger als die Ausbildung für Crewmen.
Von daher is nix mit "Haudrauf-Fanboy-Ausbildung". Es steht viel eher zu vermuten, dass die Ausbildung an der Akademie für Uffze etwa 2 Jahre beträgt.
Quellen:
http://de.memory-alpha.org/wiki/Sternenflottenakademie#Ausbildungsverlauf
http://de.memory-alpha.org/wiki/Unteroffizier
The Lurkaholic:
Das ist eben nicht canon, da fehlt die Quelle.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete