Forum > Surftipps

Phasergewehr MK III zum selbst bauen

<< < (3/3)

Star:
Opi Wahn liegt mit seiner Einschätzung sehr richtig, sowohl was die Materialien angeht, als auch die Zeit. Wobei das natürlich davon abhängig, wie detailreich man das Gewehr gestalten will. Wie gesagt, das da oben ist nur der Prototyp. Bei dem habe ich zu schnell gemacht. Die anderen sehen nicht nur aus wie zwei Holzplatten (zwei genügen völlig), sondern haben alle möglichen Erhöhungen, Rillen und sonstwas - auch lateral. Das wird dann eben mit Gips oder Modelliermasse gemacht, damit auch die Ausbuchtungen stimmen.

Massiv und schwer ist das Gewehr übrigens durchaus auch so. Und verzogen hat sich am Holz bisher nichts. Einmal geleimt und per Schraubzwingen eine Nacht stehen gelassen, halten die beiden Teile auch ewig zusammen. Also die Dinger kann man werfen, fallen lassen und Köpfe matsch hauen, und die gehen trotzdem nicht kaputt. Wer sich eins basteln will, sollte auf jeden Fall Holz aus dem Baumarkt holen, dann ist auch die Gefahr geringer, dass etwas splittert beim Schmirgeln und Formen und die ganze Arbeit umsonst ist. Ich glaube ich hatte damals Materialkosten von etwa 30-40 Mark oder so.


--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Sag mal, gibts eigentlich was was du nicht kannst?.
--- Ende Zitat ---


Schwimmen, rechnen und rülpsen. Zumindest letzteres kann ich aber immerhin ganz gut imitieren, um meinen Coolheits-Faktor über Wasser zu  halten :Ugly. Für alles andere gilt: You never know until you try. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln