Forum > Technik

Raumstationen der Sternenflotte

<< < (41/49) > >>

Alexander_Maclean:
@cpt
Ein gewissen defensiven Potenzial wird sicherlich vorhanden sein. aber es müssen nicht die schweren Geschütze frisch aus der nächsten Starfleet Waffenfabrik sein. ein reihe Typ IX Phaser dürften da durchaus reichen.

Die meisten Piraten haben keine Schiffe die allzuschwer bewaffnet sind. Schiffe wie das aus "Gambit" sie und ja her selten und die sind plündernd und mordend durch die Galaxis gezogen und mussten letzten endes auch von starfleet aufgehalten werden.

Und STARKE Piratenaktivität - die eine stärkere Bewaffnung erfordern - wird zwangsläufig eine Intervention von seiten starfleets nach sich ziehen.

@uli
das macht man aber nicht, wenn nur 5 Lichtjahre weiter ne große sternenbasis steht von wo aus man als Pirat unangenehmen besuch bekommen kann. Zu riskant.

ich stimme dir aber zu, das man mit stationen kein gebit verteidgt. das geht nur mit raumschiffen.

Und genau DESHALB halte ich die 5000 Schiffe, die du für starfleet veranschlagst für unterdimensioniert.

CptJones:

--- Zitat ---Die meisten Piraten haben keine Schiffe die allzuschwer bewaffnet sind. Schiffe wie das aus "Gambit" sie und ja her selten und die sind plündernd und mordend durch die Galaxis gezogen und mussten letzten endes auch von starfleet aufgehalten werden.
--- Ende Zitat ---

Vergiss nicht dass sich Piraten über den Schwarzmarkt durchaus mit militärischen Gerät versorgen können, was man in TNG erleben konnte als Ferengie mit klingonischen B´rels die Enterprise einnahmen. Alleine diese Schiffe haben ein Potenzial dass jede zivilie Einrichtung zu einer gigantischen Zielscheibe mutieren lässt.

Dann darf man auch nicht vergessen dass die Wracks der Kreuzer, die im Dominionkrieg zerstört oder Kampfunfähig geschossen wurden bestimmt nicht alle von deren Besitzern auch geborgen werden konnten und somit auch diese Einheiten oder Komponenten sich auf dem einen oder anderen Schwarzmarkt wieder finden, was auch wieder eine potenzielle Bedrohung beinhaltet.
Denn man stelle sich vor was eine voll aufgerüstete Miranda oder Excelsior Einheit anrichten kann wenn diese wildernd durch die Gemeinde zieht. Da reichen die paar Phaser auch nicht aus.

ulimann644:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 13.12.11, 22:18 ---@uli
das macht man aber nicht, wenn nur 5 Lichtjahre weiter ne große sternenbasis steht von wo aus man als Pirat unangenehmen besuch bekommen kann. Zu riskant.
--- Ende Zitat ---

Und wenn er nur die Technik klaut, und/oder neue Sklaven kassiert, und verkauft... ;)


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 13.12.11, 22:18 ---ich stimme dir aber zu, das man mit stationen kein gebit verteidgt. das geht nur mit raumschiffen.

Und genau DESHALB halte ich die 5000 Schiffe, die du für starfleet veranschlagst für unterdimensioniert.

--- Ende Zitat ---

Warum willst du denn Raumgebiete verteidigen ??
Das hat keinen Wert - du könntest selbst mit 100.000 Schiffen kein Raumgebiet verteidigen, innerhalb dessen das Sonnensystem liegt. Und selbst mit 1.000.000 Schiffen klappt das nicht, denn du müsstest dreidimensional abriegeln, nicht nur zweidimensional.

Nein - Raumgebiete lassen sich generell nicht verteidigen, nur die Objekte darin. Dazu reichen dann die Schiffe.
Der Gegner fliegt in Föderationsraum ein - ja und? Soll er doch. Wenn er dann über jedem bewohnten Planeten in jedem System die Jacke voll bekommt hat er nichts davon.

Alexander_Maclean:
ich sage mal doch.

ich erkläre auch warum:

Raumschiffe können sich bewegen. Das heißt, jedes feindliche Schiffe hat ne Abfangreichweite. Das heißt ich muss die umfliegen, das heißt ich brauche länger. Was weiderum bedeutet der Gener kann mehr schiff ezusammenziehen. Mit anderwn orten, eine flotte and er richtigen stelle kann mehrere systeme

In ST wurden vornehmlich Raumgefechte bei Impuls gezeigt. aber das finde ich quatsch. Es wird meines Erachtens auch im warpraum gekämpft undda snicht zu knapp.

Btw: ich habe ne gute Strategie in Petto wie man mit etwas gedudd und nur wegen schiffen, ne sternenbasis zerstören könnte, die nicht durch schiffe geschützt wird.

ulimann644:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 13.12.11, 22:57 ---ich sage mal doch.

ich erkläre auch warum:

Raumschiffe können sich bewegen. Das heißt, jedes feindliche Schiffe hat ne Abfangreichweite. Das heißt ich muss die umfliegen, das heißt ich brauche länger. Was weiderum bedeutet der Gener kann mehr schiff ezusammenziehen. Mit anderwn orten, eine flotte and er richtigen stelle kann mehrere systeme
--- Ende Zitat ---

Damit würdest du nur auf mein Ablenkungsmanöver reagieren, und den drei restlichen Flotten Tür und Tor öffnen - nein so funktioniert Raumstrategie nicht.

BTW: Die Scannerreichweite ist nicht unbegrenzt - da schlüpft ein Warp-9 Verband durch die Maschen. Für eine lückenlose Überwachung ist die Föderation zu groß

Sicher kannst du auf Hilferufe eines Sternensystems reagieren, aber selbst der Flug von einer halben Stunde könnte bereits zu lang sein. Als Unterstützung für ein bestehendes Verteidigungsnetz hingegen sind kleine Flotten, die zwischen den Systeme patrouillieren nicht schlecht - als Raumverteidigung fallen sie aus


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 13.12.11, 22:57 ---In ST wurden vornehmlich Raumgefechte bei Impuls gezeigt. aber das finde ich quatsch. Es wird meines Erachtens auch im warpraum gekämpft undda snicht zu knapp.
--- Ende Zitat ---

Einerseits richtig - andererseits, was machst du, wenn der Gegner beschließt den Kampf lieber unterlichtschnell fortzusetzen und unter Warp fällt?


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 13.12.11, 22:57 ---Btw: ich habe ne gute Strategie in Petto wie man mit etwas gedudd und nur wegen schiffen, ne sternenbasis zerstören könnte, die nicht durch schiffe geschützt wird.

--- Ende Zitat ---

Ich auch - fünf mit nur einem Schiff, wie die ICICLE... (ICICLE-4)

Raumstationen haben generell alle Nachteile einer ortsgebundenen Verteidigung. Der Gegner bestimmt immer wann, wie, und in welcher Stärke angegriffen wird...
Eine Raumbasis ohne Schiffsverteidigung ist gefährlicher Unsinn

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln