Forum > Technik

Raumstationen der Sternenflotte

<< < (9/49) > >>

Daret:
Hi,
also ich habe es bei meiner Station Y Alpha so gelöst:
Die Station hat 1240 Deck die in 20 Sektoren aufgeteilt sind.
Ein Sektor umfast 62 Decks.

Und dann gibt es ja noch die City Deck 1 bis 3.

Außerdem ist meine Station Multitasking  fähig.  
Des weiteren, werden dort auch neue Schiffe gebaut, gewartet und Repariert.
Zu dem, kann meine Raumstation Sich noch unsichtbar machen und mit Warpfliegen.

Hoffe, das jetzt meine Station nicht so übermächtig rüberkommt.

Hier mal kurz die Fakten:      

STARBASE
Y
Alpha




Avalanche- Klasse

Technische Daten

Klassifikation: Raumdock

Zweck: Raumdock, Forschungsbasis, Sektorverteidigung

Erster Stapellauf und
Dienstzeit:                  2537

Modernität: Hochmodern

       
Abmessung

Durchmesser: 6.800.00 m

Höhe: 8950 m

Masse: 436.646.406 t

Decks: 1240

Sektoren: 20
Jeder Sektor umfast 62 Decks  

Besatzung:  nominal 153.600 Mann, davon 100.600 Personal und 53.000 Offiziere
Maximalbesatzung: 600.000 Mann; Durchschnittliche Zivilisten pro Tag 80.000  


Energieversorgung  

Energieerzeuger: 36 schwere Fusionsreaktoren des Typs Y

Warpkern: 4 schwere Omega Warpkerne
Transwarpkern: 1

Warp 7,8
Warp 8 für 1 Stunde

Transwarp


Defensivsysteme  

Schilde: Klasse Omegaschildgeneratoren, regenerativ, automodulierend  
Maximaler Schildausstoß: 50.234.123 TJ  
Hülle: schwere Duranium/Tritanium vierfach gepanzert
4 Tarngeneratoren


Offensivsysteme  
 
Energiewaffen:        3000 Typ XII-Phaserbänke, ringförmig
Projektilwaffen:       200 Torpedobatterien des Typ 1
                                100 Quantenbatterien des Typ1
Vorrat:                     60.000 Photonentorpedos, 20.000 Quantentorpedos,: regenarierend

Maik:
Schick schick nur Warp 7 ?( Kann die Station fliegen? :D

Alexander_Maclean:
Ähm daret, mal ganz doof gefrAgt.

Für was braucht eine Raumsation einen Warpantrieb.

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Daret
Also ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass mir deine Station schon ein wenig zu fanboyisch rüberkommt. Mit der Größe könnte ich noch leben. Aber schon alleine die Deckzahl und dass sie sie sich tarnen geschweige denn mit Warp fliegen kann, ist für meinen Geschmack zu viel des guten. Unity One hat zwar auch so ihre Fähigkeiten, aber so weit habe ich mich nicht aus dem Fenster gelehnt. Man sollte immer drauf achten, dass eine Station oder ein Schiff nicht zu overpowered wirkt und auch Schwächen hat. Erstens macht das die Geschichten spannender und zweitens gewinnt man dadurch an Glaubwürdigkeit. Ich stelle es mir ziemlich langweilig vor, wenn eine Station oder ein Schiff jeden Gegner in jeder Geschichte innerhalb eines Wimpernschlages ausradieren kann. Denk mal drüber nach. Ich würde zumindest die Warpfähigkeit weglassen, denn das Wort Station kommt von dem Wort stationär, was so viel bedeutet, wie feststehend. Andererseits wäre es dann ja ein Schiff und keine Station. Aber es ist ja deine FF und darin bist du der Große Fisch und kannst machen was du willst. Wie ich dir ja schonmal per PN gesagt habe, wäre sie aber nichts für mein UO Universum.

Gruß
J.J.

Daret:
Wieso sollte eine Station keinen Warpantrieb haben?

Ich habe dabei eher an DS9 gedacht, als die zum Wurmloch getuckert ist, und dabei beinahe zerstört worden ist. Deswegen, habe ich einen Warpkern einbauen lassen. Bzw. 4.

Maik@ Warp 7,5 xd. Weil ich denke, dass es immer noch was anderes ist, wenn ein Schiff mit Warp fliegt und eine Station. Beides sind zwei verschieden Wellten.

Belar@ danke für deine Kritik. Mit dem Warp fliegen ist auch die größte schwäche der Station, was noch später allen klar wird in der Serie Starbase y Alpha.

Nur dank  der Tarnung konnte die Station überhaupt die Invasion überleben.    
Bei der Deckzahl werde ich auch noch mal gucken, sie vielleicht auf 1000 Runtersetzen.
Denn die Starbase 001 hat ja schon über 900 Decks.^^

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln