Forum > Technik

Raumstationen der Sternenflotte

<< < (16/49) > >>

Max:

--- Zitat ---Original von ulimann644

--- Zitat ---Original von Max
Wow, also 1,5 Millionen Besatzungmitglieder - das ist schon eine echte Hausnummer!
Ich würde diese Zahl, beziehungsweise diesen Faktor, nicht einfach auf Basis des klassischen Raumbedarfs hochrechnen.
--- Ende Zitat ---


Lustig - ähnliche Bedenken habe ich gestern per PN auch schon angemeldet.

Allerdings habe ich mir dann auch überlegt, dass Städte nur 2D sind - hier haben wir es jedoch mit eine 3D-Stadt zu tun, was nicht vergessen werden sollte.

Dann habe ich noch überlegt, dass hier eine Flotte von 150 Schiffen Support gegeben werden muss ( logistisch wie technisch - die Besatzung wird bei größeren Wartungs oder Reparaturarbeiten überfordert damit sein, b.z.w. zu lange brauchen, bis das Schiff wieder einsatzfähig ist... ) Wenn man hier für jedes Schiff 500 Leute rechnet haben wir bereits 75.000 Männer und Frauen, die nur hierfür zuständig wären
Aber die Station soll ja auch Produktionsstätten u. ä. haben ( Aus- und Weiterbildungsstätten für das Flottenpersonal, Einrichtungen zum trainieren von Kampfsituationen ( und die entsprechenden Ausbilder, MACO´s u.v.m.

Abgesehen davon muss eine solche Riesenstation ja auch selbst gewartet und \"in Schuss\" gehalten werden, wofür allein wahrscheinlich mehr Leute eingespannt sind, als zur Wartung der gesamten Flotte der 5.TF...

Da kommt schnell eine gehörige Mannschaft zusammen - allerdings tendiere ich eher zu einem Wert von etwa 800.000 - 900.000 Leuten - soviele könnten es IMO bei einer solch gewaltigen Station durchaus sein...
--- Ende Zitat ---


Wieviel der Stadtvergleich wohl wirklich bringt? Ich weiß, wenn man irgendwelche Dokus über Flugzeugträger sieht, wird da auch immer wieder auf die schwimmende Stadt verwiesen, aber das kann auch eine Art Anbiederung sein, um den Zuschauern Analogien zu geben.
klar passt vieles, aber ein nicht unbeträchtlicher Teil eben auch wieder nicht.

Gerade was die Wartung angeht, so halte ich Sternenflottenschiffe und -Station für nicht besonders arbeitsanfällig, gerade auch wegen der Computerunterstützung un der nicht gerade als hoch anzunehmen Verschleißrate.
Ich muss auch sage, ich wäre maßlos enttäuscht, wenn ich zur Sternenflotte gegangen wäre, nur um dann einzig und allein auf eine Station versetzt zu werden um dort die Ladung von Raumschschiffen zu löschen oder in Produktionsstätten zu malochen.
Mir ist schon klar, dass auf für solche einfacheren Tätigkeiten Personal benötigt wird, aber das muss nicht in übermäßigen Mengen sein.

Wenn Stationen wie UO aber auch den Zweck erfüllen, Personal (für die Station selbst, ihre Raumschiffe oder andere Einsatzgebiete) auszubilden, dann gibt das aber natürlich schon einen \"boost\".
Was natürlich auch stimmt: Auf jeden Offizier können mehrere Angehörige kommen und dann ergibt sich auch aus relative geringen Mannschaftstärken ein Vielfaches.

Auf jeden Fall muss es einige Substrukturen, ein hierarchisches System geben. Läßt sich das Leben und Wirken von 60.000 bis 1.500.000 Personen von \"Insel-Lösungen\" wie einer OPS frei von Choas halten?
Oder soll man - auf den Stadt-Vergleich zurückgreifend - die Station einfach sich selbst überlassen und nur in einzelnen strukturellen Aspekten Hilfestellungen zu geben?

Maik:
Ich schätze mal das die Computer eigentlich nur aller 1-2 Jahre mal gewartet werden müssten, den die Materialen und Technologien dürften ja besser sein als Unsere Recheneinheiten und Datenspeichermedien :D

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Max
Wieviel der Stadtvergleich wohl wirklich bringt? Ich weiß, wenn man irgendwelche Dokus über Flugzeugträger sieht, wird da auch immer wieder auf die schwimmende Stadt verwiesen, aber das kann auch eine Art Anbiederung sein, um den Zuschauern Analogien zu geben.
klar passt vieles, aber ein nicht unbeträchtlicher Teil eben auch wieder nicht.
--- Ende Zitat ---


Der Stadtvergleich liegt mir selbst auch nicht so besonders, aber da er in einigen Posts zuvor herangezogen wurde, habe ich mich - der Einfachheit halber - darauf bezogen...


--- Zitat ---Original von Max
Gerade was die Wartung angeht, so halte ich Sternenflottenschiffe und -Station für nicht besonders arbeitsanfällig, gerade auch wegen der Computerunterstützung un der nicht gerade als hoch anzunehmen Verschleißrate.
Ich muss auch sage, ich wäre maßlos enttäuscht, wenn ich zur Sternenflotte gegangen wäre, nur um dann einzig und allein auf eine Station versetzt zu werden um dort die Ladung von Raumschschiffen zu löschen oder in Produktionsstätten zu malochen.
Mir ist schon klar, dass auf für solche einfacheren Tätigkeiten Personal benötigt wird, aber das muss nicht in übermäßigen Mengen sein.
--- Ende Zitat ---


Bei einer \"Forschungsflotte\" in Friedenszeiten stimme ich dir zu, aber die 5. Taskforce ist in ungleich mehr Kampfeinsätze verstrickt, als die normale Sternenflotte - zumindest habe ich diesen Eindruck, wenn ich UO lese...

Von daher wird auch der Posten \"Reparatur und Wartung\" ungleich größer sein ( Gefechtsschäden, Waffen-Upgrades u. ä. )
Und was auch nicht unerwähnt bleiben sollte - der Laden soll rund um die Uhr laufen...
Da kann man dann dieses Personal - für drei Schichten - bequem verdreifachen...


--- Zitat ---Original von Max
Auf jeden Fall muss es einige Substrukturen, ein hierarchisches System geben. Läßt sich das Leben und Wirken von 60.000 bis 1.500.000 Personen von \"Insel-Lösungen\" wie einer OPS frei von Choas halten?
Oder soll man - auf den Stadt-Vergleich zurückgreifend - die Station einfach sich selbst überlassen und nur in einzelnen strukturellen Aspekten Hilfestellungen zu geben?
--- Ende Zitat ---


Ich würde die zivilen Bereiche von den rein \"militärischen\"  Sektoren der Station abgrenzen, eben damit sich kein Chaos auf der OPS ausbreiten kann. ( Ähnlich der Trennung wie auf Babylon 5 )
Vom Stadt-Vergleich halte ich - wie oben erwähnt - nicht besonders viel...

Maik:
Ich habe gesehen das man beim Raumdock nur 72.000 Angibt und in Klammern nur Zivilisten und Reisende angeben werden, da ist ja noch nicht mal das Sternflottenpersonal dabei was ja auch Offizieren, Offiziersanwärter und Unteroffizieren besteht.

Max:

--- Zitat ---Original von ulimann644
Bei einer \"Forschungsflotte\" in Friedenszeiten stimme ich dir zu, aber die 5. Taskforce ist in ungleich mehr Kampfeinsätze verstrickt, als die normale Sternenflotte - zumindest habe ich diesen Eindruck, wenn ich UO lese...
--- Ende Zitat ---

Ja, da ist natürlich was dran ;) In UO wird schon häufig was kaputt gemacht, was natürlich dann repariert werden muss.


--- Zitat ---Original von ulimann644
Von daher wird auch der Posten \"Reparatur und Wartung\" ungleich größer sein ( Gefechtsschäden, Waffen-Upgrades u. ä. )
Und was auch nicht unerwähnt bleiben sollte - der Laden soll rund um die Uhr laufen...
Da kann man dann dieses Personal - für drei Schichten - bequem verdreifachen...
--- Ende Zitat ---

Ja aber mal ehrlich: Da müssen nicht Horden von Menschen (oder Außerirdischen) selbst den Schraubenzieher schwingen! Die Sternenflotte wäre gut beraten, wenn sie nicht auf den Faktor Personal setzen würde, wenn es darum geht, Schäden schnell zu reparieren. Uneinheitliches Niveau bei der Kompetenz bzw. bei den Fähigkeiten und die Arbeitsumgebung mit den unwirtlichen Bedingungen wie Schwerelosigkeit, (praktisch) Vakuum und Strahlung scheinen nicht gerade für den Faktor Mensch zu sprechen.
Klar, Maschinen müssen überwacht und im Bedarfsfall gesteuert werden und für viele Tätigkeiten (im geschützen) Schiffsinneren wird der komplxierte und geniale Mechanismus der menschlichen Hand super Dienste leisten können, aber deswegen muss man die Zahlen Science Fiction gemäß (jedenfalls für Star Trek) echt nicht sonderlich hoch ansetzen müssen, in Relation auch bei Betrieb rund um die Uhr und auf vielen Schiffen.


--- Zitat ---Original von ulimann644
Ich würde die zivilen Bereiche von den rein \"militärischen\"  Sektoren der Station abgrenzen, eben damit sich kein Chaos auf der OPS ausbreiten kann.
--- Ende Zitat ---

Jetzt rein auf die OPS bezogen?
Joah.
Eine (zusätzliche) Frage ist, inwieweit man verschiedene Bereiche (\"Wartungshallen\", Waffensysteme, Frachtbereiche, administrative Zonen) wirklich von den \"privaten\" Sektoren getrennt sein sollten!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln