Forum > Allgemein

Die Schulbildung in Star Trek

(1/6) > >>

Alexander_Maclean:
Nach der zeiemlich interessanten Diskussion in JJ Charakterethread möchte ich mal gerne die allgemeine Diskussion zur Schulbildung in Star Trek in einen eigen Thread verlagern.

meiner Auffassung nach gibt es zu wenig Fakten, um konkrete Erkläurngen zu fidnen. Aber es scheint Ähnlichkeiten zum aktuellen Schulsystem zu geben, aber auch beduetende Unterscheide.

da wird zum Beispiel in den Filmen die Grundschule und auch die Highschool erwähnt.

Auf der anderen Seite kennen wir aber auch Die Schulen an Bord der Enterprise und DS9 sowie die individualisierrte Ausbildung von naomi Wildman auf der Voyager. (Später kommen dann hier Borgkinder hinzu, um die sich Seven kümmert.)

Ich denek aus diesen Bekannten Fakten lässt sich folgendes Schließen:
a) auf der Erde (und damit vermutlich auch auf Erdkolonien) sowie einigen anderen Planeten scheint es ein mindestens  zweiteiliges Schulsystem zu geben. Hier stellt sich jedoch die Frage, wie der immense Stoff vermittlet werden kann.
b) auf Raumschiffen und raumstationen gibt es wegen der meist geringen Anzahl von Kindern, etwas was man entfernt an eine alte Dorfschule erinert, wo alle Schüler in einer Klaswse sitzen und individuell lernen.
c) vermutlich werden die Kinder eher eingeschult als heutzutage, da selbst Alexander schon die Bordschule der Enterprise besucht, obwohl er noch inn eien Alter ist, wo man maximal in die Vorschule geht. Auf der anderen Seite konnte Molly O\'Brian nicht die Klasse ihrer Mutter besuchen, weil sie noch zu jung dafür sei.
d) es wird inden lokalen Schulen primär ddas nötige Wissen über das eigene Sternensystem vermittelt. Es gibt ja die Folge wo keiko an ihrer Schukle das bajoranische Wurmloch durchnimmt.

Daraus lässt sich glaube ich folgendes Ableiten:
1. je nach Entwicklung der einzelnen Spezeis werden die Kinder früher eingeschult als heute.
2. Die Kindenr lernen Allgemeinwissen im bezug auf ihre jeweilige Planeten.
3. Primäre Aufgabe wird es sein, dass Lernen zu lernen. Sprich die Kinder haben die Aufgabe sich mit indiviuduellen interessen zu beschäftigen.
4. Es gibt spezialiesierte Ausbildungen die nebenher oder im Anschluss an die Schule absolviert werden können.
z.B. Sternenflottenakademie, Vorbereitungskurse für Trill - Wirte, vulkansiche geistesdisziplin wie das Kolinahr ...
Für diese Ausbildungen jedoch muss man sich früh Vorbereiten um Aufnahmeprüfungen zu bestehen.

Max:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Daraus lässt sich glaube ich folgendes Ableiten:
1. je nach Entwicklung der einzelnen Spezeis werden die Kinder früher eingeschult als heute.
2. Die Kindenr lernen Allgemeinwissen im bezug auf ihre jeweilige Planeten.
3. Primäre Aufgabe wird es sein, dass Lernen zu lernen. Sprich die Kinder haben die Aufgabe sich mit indiviuduellen interessen zu beschäftigen.
4. Es gibt spezialiesierte Ausbildungen die nebenher oder im Anschluss an die Schule absolviert werden können.
z.B. Sternenflottenakademie, Vorbereitungskurse für Trill - Wirte, vulkansiche geistesdisziplin wie das Kolinahr ...
Für diese Ausbildungen jedoch muss man sich früh Vorbereiten um Aufnahmeprüfungen zu bestehen.
--- Ende Zitat ---


Zu 2.: Ich denke, dabei handelt es sich vielleicht eher um eine exemplarische Anwendung allgemeinen Wissens für die jeweilige \"Jahrgangsstufe\". Eine allgemeine \"Himmelsmechanik\" kann so also an den Planeten des jeweiligen Systems erklärt werden. In sowtas reihen sich dann auch spezielle Phänomene ein, wie eben das Wurmloch. Aber vielleicht ist das ja genau das, was Du meintest.
Zu 3.: Ein sehr guter Punkt, der bisher eher zu kurz kam! Gerade im 24. Jahrhundert dürfte es alles andere als schwierig sein, Informationen ansich zu erlangen, nur von der Verfügbarkeit an sich ist nichts gewonnen, man muss auch filtern und umsetzen können.


Die Frage wäre zudem auch, wie reglementiert alles ist; auf einen Nenner gebracht: Gibt es überhaupt eine Schulpflicht?

SSJKamui:

--- Zitat ---Original von Max
Gibt es überhaupt eine Schulpflicht?
--- Ende Zitat ---


Das denke ich schon, denn das Schulsystem dient ja nicht nur, Wissen zu vermitteln, sondern auch, die \"Werteerziehung\" der Kinder zu kontrollieren und  vom Staat ungewünschte Entwicklungen zu korrigieren. (Und dies ist zu Wichtig für einen Staat, dass er darauf verzichten könnte.)

Wahrscheinlich könnte es aber statt einer Schulpflicht auch einfach eine Unterrichtspflicht geben, wo dann durch Tests die Entwicklung der zuhause unterrichteten Kinder überprüft wird.

Max:
Hmm, klingt ansich einleuchtend. Wahrscheinlich ist dieser Eingriff der Obrigkeit in die privaten Belange auch gesellschaftlich akzeptiert.
Die \"kluge Närrin\" (in den Wissenschaften top, aber im sozialen Umgang nicht wirklich) à la Altaira Morbius in \"Forbidden Planet\" oder für ST vielleicht auch Annika Hansen in VOY wird es durch die ganzen abgesonderten Weltraumreisen wohl trotzdem geben :D

SSJKamui:

--- Zitat ---Original von Max
Die \"kluge Närrin\" (in den Wissenschaften top, aber im sozialen Umgang nicht wirklich) à la Altaira Morbius in \"Forbidden Planet\" oder für ST vielleicht auch Annika Hansen in VOY wird es durch die ganzen abgesonderten Weltraumreisen wohl trotzdem geben :D
--- Ende Zitat ---


Das denke ich auch. (2 der Figuren in meinem Comicprojekt sind ja auch in etwa so angelegt. Bei einer der beiden Figuren ist das aber auch eigentlich ein Spezialfall.)

Und solche Einzelgänger sehe ich auch als vergleichsweise Unproblematisch an.

Viel schlimmer währen irgendwelche Persönlichkeitsstörungen, die in gefährliches Verhalten münden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln