Forum > Technik

Kann die Intrepid ihre Untertasse separieren?

<< < (11/18) > >>

Thunderchild:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Sowohl die NX - Klasse (die ja Designtechnisch zur Akiraklasse ähnlich ist) aös auch die Excelsior Refit (Enterprise - B, Lakota) haben vier Impulstriebwerke. Aber die können sich nicht teilen.
--- Ende Zitat ---


Was die NK Klasse betrifft, muss man ja sagen, sie zählt in dieser Hinsicht nicht. Schließlich ist sie nichts anderes als die Akira Klasse, und die Produzenten haben das design einfach übernommen, weil es bei den Fans gut ankam.

Das mit der Excelsior Refit, da geb ich dir recht, da hab ich keine Erklärung, auch wenn dort beide (also alle vier) Triebwerke an der Untertassensektion sitzen, womit eine klassische Trennung gar nicht möglich wäre (anders als bei der Akira)


--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Allein an der Anzahl der Treibwerke auf Separationsfähigkeit schließen ist etwas gewagt.
--- Ende Zitat ---


Es ist ja nicht der alleinige Grund, auch die beiden Warpkerne sind ein Indiz für eine Trennungsmöglichkeit der Akira. Denn zeig mir doch ein anderes Schiff, welches mehrere Warpkerne besitzt und sich nicht trennen konnte.

Max:

--- Zitat ---Original von Thunderchild
Was die NX Klasse betrifft, muss man ja sagen, sie zählt in dieser Hinsicht nicht. Schließlich ist sie nichts anderes als die Akira Klasse, und die Produzenten haben das design einfach übernommen, weil es bei den Fans gut ankam.
--- Ende Zitat ---

Diese - vielleicht ein etwas böses Wort - Behauptung, würde ich nicht als besonders erwiesen in den Raum stellen.
Die Akira stammt von Alex Jeager, die NX-01 von John Eaves und auch wenn die Thunderchild bei Eaves genauso gut ankam, wie bei vielen anderen Fan und auch wenn er deswegen Design-technisch auch diese Richtung erprobte und die Produzenten wohl auch aus dem Grund der Akira-Beliebtheit den Entwurf erwählten, so arbeitet Eaves dennoch relativ unabhängig. Als Konstante seines Wirkens stellen sich auch immer wieder Inspiration-Vorbilder, aber die sucht er sich nich unbedingt in Science Fiction-Werken anderer, sondern in der Luftfahrt. Bei der NX-01 dachte er zum Beispiel an die P-38. Ich nehme Eaves schon ab, dass es ihm nicht bloß um eine Kopie der Akira-Klasse ging.

Alexander_Maclean:

--- Zitat ---Original von Thunderchild

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Allein an der Anzahl der Treibwerke auf Separationsfähigkeit schließen ist etwas gewagt.
--- Ende Zitat ---


Es ist ja nicht der alleinige Grund, auch die beiden Warpkerne sind ein Indiz für eine Trennungsmöglichkeit der Akira. Denn zeig mir doch ein anderes Schiff, welches mehrere Warpkerne besitzt und sich nicht trennen konnte.
--- Ende Zitat ---


hast du einnern zuverlässigen Bildbeweis, dass das Schiff zwei Kerne hat?

Wobei ds auch nicht relevant ist, da die Galaxyklasse nur einen hatte und das Diskusegement sich deswegen nur kurzzeitig mit Warp bewegen konnte.

Astrid:

--- Zitat ---Original von Thunderchild
Es ist ja nicht der alleinige Grund, auch die beiden Warpkerne sind ein Indiz für eine Trennungsmöglichkeit der Akira. Denn zeig mir doch ein anderes Schiff, welches mehrere Warpkerne besitzt und sich nicht trennen konnte.
--- Ende Zitat ---

Bei der Akira sitzt nicht ein Warpkern oben und einer unten.
Sondern einer Links und der andere Rechts.
Und beide sind zum Grossteil in der Untertassensektion versenkt.

Das ist die Kenntniss ddie ich über diese Schiffsklasse habe.
Diese Tatsache macht eine Trennung so ziemlich unmöglich
da beide Warpkerne jeder für sich in die Untertasse \"und\"
die Pylonen hineinreichen.

Zumindest ist das bei der Akira Klasse die ich kenne so.
ABer vielelicht hast du ja eine andere Akira Klasse als ich.

Saj.

Thunderchild:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
hast du einnern zuverlässigen Bildbeweis, dass das Schiff zwei Kerne hat?
--- Ende Zitat ---


Zuverlässiger Bildbeweis... Ist leider bei dieser Klasse schlecht, da fast alles Material was es von der Akira Klasse gibt aus den Händen der Fans kommt. Und deswegen wiedersprechen sich selbstverständlich viele Dinge.

Ich kenne übrigends das Bild, wo die beiden Warpkerne in die Katamaran-Sektion hereinreichen, Sajuuk. Aber auch das ist eine Fanproduktion, und daher Non-Canon. Genau wie meine Vermutung, das der Hauptkern etwa auf Höhe der Brücke liegt (von der Seite aus gesehen), in der höchsten Stelle des Schiffes. Und der Sekundär-Kern liegt im Waffenturm, und wird dazugeschaltet, sollte sich das Schiff trennen, da der Hauptkern ja mit der Untertassensektion wegfliegt.

Definitiv Fakt ist, das ein Kern der Akira im Waffenturm liegen muss, da in den offiziellen Blueprints das Symbol für den Notauswurf dort eingezeichnet ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln